Bewerbung Hafenschiffer

Bevor es heißt „Leinen los – auf geht’s in die Ausbildung“ muss zunächst eine Bewerbung geschrieben werden, die so überzeugend ist, dass du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst.

Beginnen kannst du zum Beispiel mit deinem Lebenslauf. Hier sind alle Praktika, Berufserfahrungen, Qualifikationen (z.B. Sprachenkenntnisse, EDV-Kenntnisse, Zertifikate etc.), Hobbies und deine Schullaufbahn aufgelistet. Du kannst hier auch die Dinge aufzählen, die nicht in erster Linie etwas mit dem Beruf des Hafenschiffers zu tun haben, die aber etwas über deine Persönlichkeit aussagen. Eine bestimmte Sportart kann zum Beispiel über dich aussagen, dass du kräftig bist und gerne draußen bist. Ein Nebenjob im Lager eines Supermarkts kann belegen, dass du bereits Erfahrung in der Planung von Warentransport und –lagerung hast. Außerdem könntest du damit für deine Teamfähigkeit argumentieren.

Während du im Lebenslauf deine Tätigkeiten nur aufzählst, hast du im Anschreiben die Gelegenheit, dafür zu argumentieren, dass genau du der richtige Kandidat für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz bist. Suche dir zwei oder drei Tätigkeiten oder Eigenschaften heraus, die dich als besonders geeigneten Bewerber herausstechen lassen.

Damit ein Personalleiter deine Bewerbung überhaupt ansieht, muss sie natürlich frei von Fehlern sein. Achte auch unbedingt auf die formalen Standards einer Bewerbung und beachte, dass es Besonderheiten bei der Bewerbung per E-Mail und der Bewerbung per Online-Formular gibt.

Lass dich von Ausbildungsbetrieben finden!

Ausbildungsplatzsuche leicht gemacht. Erstelle dein Bewerberprofil und du wirst direkt von interessierten Ausbildungsbetrieben angesprochen – ohne dich bewerben zu müssen!

Jetzt Bewerberprofil anlegen

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren

Diese Berufe könnten dich auch interessieren