Deckblatt Bankkaufmann / Bankkauffrau
Das Deckblatt ist kein Pflichtdokument. Trotzdem kann dieses zu einem positiven Eindruck beitragen, wenn es gut strukturiert und ansprechend designt ist. Eine kleine Inspiration gibt dir unser Musterdeckblatt.
Wir zeigen dir, welche Inhalte in deine Bewerbung als Bankkaufmann / Bankkauffrau gehören und haben Musteranschreiben und -Lebenslauf für dich vorbereitet.
2.747 freie AusbildungsplätzeDas Deckblatt ist kein Pflichtdokument. Trotzdem kann dieses zu einem positiven Eindruck beitragen, wenn es gut strukturiert und ansprechend designt ist. Eine kleine Inspiration gibt dir unser Musterdeckblatt.
Im Anschreiben hast du die Möglichkeit, dich selbst vorzustellen und den Personaler davon zu überzeugen, dass du genau die richtige Person für die Ausbildung bist. Unser Musteranschreiben veranschaulicht, wie du deine Stärken und Erfahrungen optimal verpacken kannst.
Der Lebenslauf ist das aufschlussreichste Dokument deiner Bewerbung. Wichtig ist, dass all deine relevanten Stationen leserlich und gut strukturiert aufgeführt werden. Unser Musterlebenslauf zeigt dir, wie das aussehen könnte.
Die Ausbildung zum Bankkaufmann ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe bei jungen Menschen. Vor allem Realschüler und Abiturienten entschließen sich, eine Ausbildung zum Bankkaufmann zu beginnen. Da er so beliebt ist, bekommen die Personaler eine Vielzahl an Bewerbungen auf ihren Schreibtisch gelegt, an ihre E-Mail Adresse zugeschickt oder über das Online-Formular. Damit es mit deiner Bewerbung für den Bankkaufmann klappt, geben wir dir spezielle Tipps, die du beachten solltest.
Das Anschreiben ist mit das wichtigste Dokument in deiner Bewerbung. Daraus sollte klar hervorgehen, warum du der richtige Bewerber für die Ausbildung zum Bankkaufmann bist. Neben guten Schulnoten in den Fächern Deutsch und Mathematik musst du mit deiner Persönlichkeit auffallen. Unter den Voraussetzungen findest du bereits einige Anforderungen, die du als Bankkaufmann mitbringen solltest. Kommunikationsfähigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil während der Ausbildung, da du jeden Tag mit Kunden in Kontakt kommst und ihnen bei ihren Anliegen behilflich bist. Deshalb wäre es von Vorteil, wenn bereits in deinem Anschreiben deutlich wird, dass du kommunikativ bist und deine Stärke mit einem Beispiel aus einem Praktika, Nebenjob oder einer anderen Tätigkeit belegen kannst.
Genauso wichtig sind auch Mathematikkenntnisse. Egal ob du ein Konto eröffnest, einen Kredit prüfst oder den Kunden bei ihren Überweisungen hilfst, du hast mit Zahlen zu tun. In deinem Anschreiben kannst du bereits deine guten Mathekenntnisse einfließen lassen. Bestenfalls hast du vorab ein Praktikum absolviert, indem du bereits auch mit Zahlen arbeiten musstest und somit erste Grundkenntnisse vorhanden sind.
Ausbildungsplatzsuche leicht gemacht. Erstelle dein Bewerberprofil und du wirst direkt von interessierten Ausbildungsbetrieben angesprochen – ohne dich bewerben zu müssen!
Jetzt Bewerberprofil anlegenDu hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Sozialversicherungsfachangestellter / Sozialversicherungsfachangestellte
2655 freie AusbildungsplätzeKaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
560 freie AusbildungsplätzeSteuerfachangestellter / Steuerfachangestellte
344 freie AusbildungsplätzeLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: