
Übersicht der Ausbildungsberufe


Industriekaufmann / Industriekauffrau
3544 freie Ausbildungsplätze
Bankkaufmann / Bankkauffrau
2748 freie Ausbildungsplätze
Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau
296 freie Ausbildungsplätze
Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte
268 freie Ausbildungsplätze
Hotelfachmann / Hotelfachfrau
165 freie Ausbildungsplätze
Übersetzer / Übersetzerin
25 freie AusbildungsplätzeLehre im Büro: Branchen und Eigenschaften
Die Lehrberufe im Büro sind oft kaufmännischer Natur und verteilen sich auf die unterschiedlichsten Branchen:
- Bauwesen
- Handel
- Hotellerie und Gastronomie
- Industrie
- Spedition und Logistik
- Versicherung
- Verwaltung
In allen Berufen ist unterschiedliches Fachwissen gefragt und auch die Voraussetzungen können sich leicht unterscheiden. Du solltest aber auf jeden Fall folgende Eigenschaften erfüllen:
- Kaufmännisches Denken
- Organisationstalent
- Kommunikationsstärke
- hervorragende Deutschkenntnisse; ggf. weitere Fremdsprachenkenntnisse
- je nach Lehrberuf Freude an Kundenkontakt und Spaß am Telefonieren
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
Beliebte Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro

Bürokaufmann / Bürokauffrau
Bürokaufleute führen Büroarbeiten in Betrieben aller Branchen durch. Zu ihren Aufgaben gehören nicht nur die Bürokommunikation und verwaltungstechnische Angelegenheiten, sondern auch Buchhaltung, Rechnungswesen und die Arbeit mit Kunden.

Büroassistent EBA / Büroassistentin EBA
Büroassistenten kümmern sich um alle Tätigkeiten rund um die Verwaltung. Sie arbeiten hauptsächlich administrativ und erledigen beispielsweise allgemeine Aufgaben am Telefon oder dem PC, kopieren und drucken Unterlagen, schreiben Briefe und Protokolle oder führen und pflegen Kundendateien.

Bankkaufmann / Bankkauffrau
2748 freie AusbildungsplätzeBankkaufleute sind dafür zuständig Kunden zu gewinnen, zu beraten und zu betreuen sowie Bankdienstleistungen bedarfsgerecht anzubieten.
Lehre im Büro mit kaufmännischem Schwerpunkt
Die wohl klassischste Lehre im Büro ist die zur Bürokauffrau bzw. zum Bürokaufmann. In diesem Beruf führst du Büroarbeiten in Betrieben der verschiedensten Branchen durch. Egal, ob Bürokommunikation, verwaltungstechnische Angelegenheiten, Buchhaltung oder Rechnungswesen: Dein Wissen ist in allen Aufgabenbereichen breit aufgestellt. Auch die Einsatzgebiete von Industriekaufleuten sind vielfältig und können im Marketing, im Vertrieb, in der Logistik, im Personalmanagement oder im Rechnungswesen liegen. Ähnlich verhält es sich mit den Großhandelskaufleuten, die den Einkauf überwachen und den Bedarf ermitteln.
Lehre im Sekretariat
Wie der Name schon sagt, verbringen Sekretärinnen und Sekretäre ihren Arbeitsalltag vor allem im Sekretariät. Das heißt jedoch nicht, dass ihr Tag nur aus Telefonaten und Kaffee kochen besteht! Im Gegenteil, sie sind echte Allrounder, weil sie in der Regel über alle Vorgänge im Unternehmen Bescheid wissen und in viele Arbeitsbereiche eingebunden werden. Eine Option in der Schweiz ist die Lehre zum Büroassistenten EBA. Du kümmerst dich um alle klassischen Aufgaben rund um die Verwaltung wie z. B. telefonieren, kopieren oder Protokolle schreiben.
Lehre mit Versicherungen, Finanzen und Immobilien
Ein sehr beliebter kaufmännischer Lehrberuf ist der der Bankkauffrau bzw. des Bankkaufmanns. Einen Großteil der Arbeitszeit verbringst du im Büro, manchmal wirst du aber auch am Schalter eingesetzt und nimmst die Kundenwünsche und -aufträge entgegen. In deinem Büro empfängst du die Kunden, berätst und betreust sie rund um das Thema Geld und Finanzprodukte. Von hier aus leitest du alle Aufträge weiter bzw. kümmerst dich selbst um die Umsetzung. Wenn du an Immobilienkaufleute denkst, siehst du sie mit potenziellen Käufern in einem Haus stehen? Das stimmt nur zu einem Teil. Sie sind zwar häufig unterwegs, um Immobilien zu begutachten und zu verkaufen, arbeiten zudem aber viel im Büro. Dort wickeln sie beispielsweise die Wirtschafts- und Finanzplanung ab und behalten den Überblick über Zahlen, Daten und Fakten. Als Versicherungskauffrau bzw. Versicherungskaufmann kannst du auch ausschließlich im Innendienst angestellt sein, von wo aus du dich mit der Verwaltung bzw. der Schadensabwicklung beschäftigst. Dazu gehören alle organisatorischen Aufgaben und das Telefonieren mit Kunden. Als Finanz- und Rechnungswesenassistent hast du nur selten Kundenkontakt. In diesem Beruf setzt du dich mit der Buchhaltung und der Kostenrechnung von Unternehmen auseinander.
Lehre mit Schwerpunkt Logistik und Verkehr
Ein besonders hohes Maß an Organisationstalent ist als Speditionskauffrau bzw. als Speditionskaufmann gefragt. Du musst Warentransporte per Bahn, LKW, Flugzeug und Schiff termingerecht organisieren und kundenorientiert abwickeln.
Kaufmännische Lehrberufe außerhalb des Büros
Du interessierst dich für einen kaufmännischen Beruf, möchtest aber nicht so gern im Büro sitzen? Dann stellen wir dir kurz ein paar Alternativen vor. Betriebslogistikkaufleute arbeiten in Speditionen bzw. in Industrie- und Handelsbetrieben. Ihre Aufgabe ist es, Waren zu lagern, zu kontrollieren und zu versenden. Auch Einzelhandelskaufleute arbeiten nicht im Büro. Zu ihrem Arbeitsalltag gehören der Verkauf von Konsumgütern, die Beratung von Kunden und der Einkauf sowie die Lagerung der Waren. Arbeitsort ist dabei stets ein Geschäft, in dem Kunden ein- und ausgehen.
Länderspezifische Lehrlingsausbildungen
Büroberufe in der Schweiz
Der Lehrberuf der Kauffrau bzw. des Kaufmanns EFZ wird ausschließlich in der Schweiz angeboten. Branchen, in denen sie eingesetzt werden, reichen vom Bauwesen über das Automobil-Gewerbe bis hin zur öffentlichen Verwaltung. Sie arbeiten in den Büros von Unternehmen, Städten sowie Kommunen und kümmern sich um alle wichtigen Arbeiten, die an einem Tag im Büro anfallen. Je nach Branche sind sie in das Tagesgeschäft eingebunden, stehen in direktem Kontakt mit der Kundschaft und wickeln Aufträge ab.
Büroberufe in Italien
Sowohl in der Verwaltung als auch im Vertrieb und in der Kundenberatung sind in Italien Verkäufer – Bürofachkräfte unterwegs. Sie übernehmen anfallende Tätigkeiten in allen genannten Bereichen, verkaufen ihren Kunden Dienstleistungen und Produkte und koordinieren Abläufe im Unternehmen sowie den Arbeitsalltag im Büro.
Länderübergreifende Büroberufe
- Auch im Hotel- und Gastgewerbe finden sich Berufsbilder, die ihre Arbeitszeit überwiegend im Büro bzw. Backoffice verbringen. Darunter fällt der Hotel- und Gastgewerbeassistent. Diese Fachkräfte übernehmen Arbeiten in der Organisation und der Verwaltung, also Themen wie Buchhaltung, Zimmervermietung etc. Auch Hotelfachleute sorgen für einen hervorragenden Eindruck des Hotels und für das allgemeine Wohlbefinden der Gäste. Dazu gehören auch verwaltende Tätigkeiten. (Österreich und Schweiz)
- Rechtliche Multitalente mit Kenntnissen in mehreren Fremdsprachen sind Patent Paralegals. Sie sichern das geistige Eigentum ihrer Kundinnen und Kunden und schützen die individuellen Produkte vor Plagiaten. (Österreich, Schweiz und Italien)
- Damit aus Fernweh und Reisewunsch eine echte Reise wird, hilft in Österreich der Reisebüroassistent bei der richtigen Wahl des Urlaubslandes und der Unterkunft. Diese Aufgabe übernimmt in Italien die Sekretariats-, Verwaltungs- und Tourismusfachkraft. (Österreich und Italien)
- Internationale Kommunikation ist für weltweit agierende Unternehmen ein wichtiger Aspekt bei ihren Geschäften. Übersetzer beherrschen mehrere Sprachen und übersetzen unterschiedliche Dokumente für ihren Auftraggeber.
Das Besondere an allen kaufmännischen Lehrberufen ist, dass du ein sehr breites Einsatzfeld und viele Möglichkeiten nach deinem erfolgreichem Abschluss hast. Hört sich gut an, oder?
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
1.074 EUR2. Lehrjahr
1.160 EUR3. Lehrjahr
1.253 EUR4. Lehrjahr
1.308 EURFreie Ausbildungsplätze
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- OBI Österreich
- Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
Fakten über Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro
- Sekretäre waren bis Mitte des 19. Jahrhunderts vor allem Männer. Heutzutage arbeiten mehr Frauen als Männer in diesen Berufen.
- Ein Blatt Papier, egal wie groß, lässt sich höchstens sieben Mal falten.
- Auf einem Raumschiff ist die Nutzung eines Bleistiftes völlig ungeeignet, denn er besteht aus Holz und Graphit und ist somit eine Brandgefahr außerhalb der Erde.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check starten