Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gehalt & Verdienst

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik  bei der Arbeit. Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik  bei der Arbeit. Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik  bei der Arbeit.

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 980 €
2. Jahr 1.030 €
3. Jahr 1.130 €
4. Jahr 1.230 €
Einstieg 3.000 €
1. Ausbildungsjahr980 €
2. Ausbildungsjahr1.030 €
3. Ausbildungsjahr1.130 €
4. Ausbildungsjahr1.230 €
Einstiegsgehalt3.000 €

Ausbildungsvergütung

Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gehalt

Während deiner Ausbildung als Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 980 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.030 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.130 Euro
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.230 Euro

Vergleich Ausbildungsvergütungen

Gehaltsvergleich mit ähnlichen Berufen

Vergleich

1. Ausbildungsjahr

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik980 €
Mechatroniker / Mechatronikerin für Kältetechnik697 €

2. Ausbildungsjahr

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik1.030 €
Mechatroniker / Mechatronikerin für Kältetechnik737 €

3. Ausbildungsjahr

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik1.130 €
Mechatroniker / Mechatronikerin für Kältetechnik812 €

4. Ausbildungsjahr

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik1.230 €
Mechatroniker / Mechatronikerin für Kältetechnik864 €

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mechatroniker / Mechatronikerin für Kältetechnik

Hinweis: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte, deine tatsächliche Ausbildungsvergütung als Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kann hiervon abweichen.

Ausbildungsvergütungen in der Praxis

Viele Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung als Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik an. Verschaffe dir hier einen Überblick und finde heraus, mit wie viel du rechnen kannst!

Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin, Berlin


1. Jahr

1.236 €

2. Jahr

1.290 €

3. Jahr

1.340 €

4. Jahr

1.409 €

Caverion Deutschland GmbH

München, Bayern


1. Jahr

915 €

2. Jahr

985 €

3. Jahr

1.085 €

4. Jahr

1.185 €

Wisotzki GmbH & Co. KG

Braunschweig, Niedersachsen


1. Jahr

905 €

2. Jahr

1.015 €

3. Jahr

1.070 €

4. Jahr

1.165 €

Caverion Deutschland GmbH

Bochum, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

915 €

2. Jahr

985 €

3. Jahr

1.085 €

4. Jahr

1.185 €

ELRO GmbH

Worbis, Thüringen


1. Jahr

1.136 €

2. Jahr

1.244 €

3. Jahr

1.352 €

4. Jahr

1.460 €

Caverion Deutschland GmbH

Deggendorf, Bayern


1. Jahr

915 €

2. Jahr

985 €

3. Jahr

1.085 €

4. Jahr

1.185 €

Georg Degen Zentralheizungen und sanitäre Anlagen GmbH & Co.KG

Berlin, Berlin


1. Jahr

1.136 €

2. Jahr

1.244 €

3. Jahr

1.352 €

4. Jahr

1.460 €

Daume GmbH - Niederlassung Dresden

Dresden, Sachsen


1. Jahr

1.136 €

2. Jahr

1.244 €

3. Jahr

1.352 €

4. Jahr

1.460 €

Nassauische Heimstätte GmbH

Hanau, Hessen


1. Jahr

970 €

2. Jahr

1.020 €

3. Jahr

1.120 €

4. Jahr

1.220 €

Einstiegsgehalt

Wie viel verdient man als Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik nach der Ausbildung?

Als Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 3.000 EUR rechnen. Dein Gehalt wird sich im Laufe der Jahre durch Berufserfahrung und persönliche Entwicklung stetig verbessern.

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehälter im Vergleich

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehalt

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik3.000 €
Mechatroniker / Mechatronikerin für Kältetechnik2.594 €

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mechatroniker / Mechatronikerin für Kältetechnik

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Mechatroniker / Mechatronikerin für Kältetechnik

102 freie Ausbildungsplätze Mechatroniker für Kältetechnik bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.594,00 €

Rohrleitungsbauer / Rohrleitungsbauerin

41 freie Ausbildungsplätze Rohrleitungsbauer bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.820,00 €

Elektroniker / Elektronikerin

201 freie Ausbildungsplätze Schaltschränke und energietechnische, informations- und kommunikationstechnische Versorgung gehören zum Alltag.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.144,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Technische Berufe

16.050 freie Ausbildungsplätze Ausbildung in technischen Berufen.

Eintauchen in die innovative Welt der Technik: Technische Berufe bieten beste Zukunftsaussichten.

Berufe mit Hauptschulabschluss

61.482 freie Ausbildungsplätze Ein Hauptschulabschluss öffnet viele Türen.

Von Handwerk bis Handel: Mit einem Hauptschulabschluss gibt es viele Optionen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Berufe mit Zukunft

20.655 freie Ausbildungsplätze Viele Menschen fragen sich, welche Berufe die besten Zukunftsaussichten haben.

Ob in der Technikbranche oder im Sozialwesen: Diese Berufe mit Zukunft wird es auch in vielen Jahren noch geben.

MINT-Berufe

15.817 freie Ausbildungsplätze MINT-Berufe sind anspruchsvoll und abwechslungsreich.

Ausbildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: An der Zukunft mitarbeiten und Innovationen gestalten.

Berufe auf dem Bau

6.065 freie Ausbildungsplätze Baustellen sind spannende, aber auch gefährliche Arbeitsorte!

Von der Planung bis zur Ausführung: Berufe auf dem Bau bieten die Möglichkeit, an großen Projekten zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Berufe mit Immobilien

2.471 freie Ausbildungsplätze Immobilien sind ein lukratives Geschäft.

Immobilien entwickeln, verwalten und vermarkten: In Berufen mit Immobilien steht die Welt der Gebäude und Grundstücke im Mittelpunkt.

Die 10 beliebtesten Ausbildungsberufe Deutschlands

51.022 freie Ausbildungsplätze Einige Berufe sind in Deutschland besonders beliebt.

Von Kaufmann/-frau für Büromanagement bis Kfz-Mechatroniker/in: Diese Ausbildungsberufe sind besonders beliebt in Deutschland.

Systemrelevante Berufe

98.300 freie Ausbildungsplätze Systemrelevante Berufe

Krisenfeste Berufe mit sehr guten Zukunftsaussichten: Wahre Helden des Alltags!

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?