Glossar zur Uni-Sprache

Wenn du dich für ein Studium interessierst oder bereits studierst, stolperst du mitunter über Worte und Ausdrücke, die dich eventuell stutzen lassen. Damit du dich in der “Hochschulsprache“ gut zurechtfindest, haben wir ein Glossar angelegt, in dem wir dir Abkürzungen, Begriffe und Formulierungen kurz und knapp erläutern.

Glossar zu Begriffen und Floskeln im Studium

DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst

Anlaufstelle für Studierende, die Interesse an einem Auslandsstudium oder Ausländerstudium haben. Hier findest du weitere Infos.

Dekan/in

Leiter und Sprecher eines Fachbereichs oder einer Fakultät der Hochschule.

Deutschlandstipendium

Bundesweites Stipendienprogramm. Studierende, die an einer deutschen Hochschule besondere Leistungen erbringen, können dieses Stipendium zur finanziellen Unterstützung bekommen. Das Deutschlandstipendium wird zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von privaten Förderern angeboten.

Dies Academicus

Akademischer Feiertag, an dem die Lehrtätigkeiten unterbrochen werden. Heutzutage wird dieser Tag für Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür, Informationsveranstaltungen oder andere Veranstaltungen genutzt.

Diplom

Akademischer Grad, der an Hochschulen vergeben wurde. Dieser wurde nun weitestgehend vom Bachelor-Master-System abgelöst.

Diplomarbeit

Schriftliche Abschlussarbeit eines Diplom-Studiengangs. So wird festgestellt, ob die Inhalte des Studiengangs verinnerlicht wurden und angewendet werden können. Die Studierenden befassen sich mit einem Thema, dass sie auf wissenschaftlicher Grundlage erarbeiten.

Dissertation

Die Dissertation, auch Doktorarbeit genannt, ist die wissenschaftliche Arbeit, welche angefertigt werden muss um eine Promotion zu erlangen.

Doktorvater/Doktormutter

Mitarbeiter der Hochschule, der die Studierenden während der Erstellung ihrer Doktorarbeit betreut.

Doppelstudium

Ein Doppelstudium - oft auch Parallelstudium - liegt vor, wenn jemand zeitgleich zwei verschiedene Studiengänge absolviert. Um ein Doppelstudium zu beginnen, muss ein Antrag gestellt und in der Regel überdurchschnittlich gute Leistungen vorgewiesen werden.

Dozent/-in

Lehrende Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen an einer Hochschule. Hierzu zählen z. B. Professoren, Doktoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, Lehrbeauftragte.

DQR - Deutscher Qualifikationsrahmen

Instrument zur Einordnung von Qualifikationen im deutschen Bildungssystem. Der DQR beruht auf dem EQR (Europäischer Qualifikationsrahmen). Der EQR soll berufliche Kompetenzen in Europa vergleichbar machen, hierbei handelt es sich um eine Initiative der europäischen Union.

Dr. - Doktor/-in

Höchster akademischer Grad. Dieser akademische Grad wird durch die Erstellung einer Dissertation sowie eine mündliche Prüfung (Rigorosum) erworben.

DS - Diploma Supplement

Englischsprachiges Dokument, das dem Bachelor- und Master-Zeugnis beigelegt wird. Das Diploma Supplement informiert über die Studieninhalte, den Studienverlauf und die erworbenen akademischen und beruflichen Qualifikationen.

Duales Studium

Hochschulstudium mit einer sehr starken Praxiseinbindung. In der Regel ist der Student während des Studiums bei einem Unternehmen angestellt.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium
Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium

Ein Studium, das sich dem Leben anpasst und in jeder Phase den nächsten Karriereschritt ermöglicht – mit einem Fernstudium an der AKAD-University ist das möglich. Ob Erststudium oder Weiterbildung, ob neben dem Beruf oder in Vollzeit: Statt starrer Zeitpläne und fester Vorlesungszeiten bietet der Online-Campus flexibles Lernen und Netzwerken zu jeder Zeit und von jedem Ort. Mit einem Fernstudium setzen Lernende die Rahmenbedingungen, unter denen sie ihre Bildungsziele verfolgen, selbst. Wir erklären, wie du dein Studium mit AKAD nach deinen Bedürfnissen gestaltest und welche Chancen und Optionen der Online-Campus bereithält.

Die besten Unis der Welt – hier studiert die Elite von morgen
Die besten Unis der Welt – hier studiert die Elite von morgen

Du kennst sie bestimmt aus Filmen, Serien oder Büchern. Wenn von Elite-Universitäten gesprochen wird, denkt man an die renommiertesten Unis der Welt, wie Harvard, Oxford, Yale, die University of Cambridge oder das MIT in Boston. Die Liste der hochklassigen Universitäten ist lang, die Liste der Bewerber noch länger. Doch was ist eine Elite-Hochschule überhaupt, was zeichnet sie aus, wie kommst du dahin und gibt es solche ausgezeichneten Hochschulen auch außerhalb der USA und England? Vielleicht sogar in Deutschland? Wir beantworten die wichtigsten Fragen über Elite-Universitäten auf der ganzen Welt!