my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Bad Salzuflen, 11.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der my job OWL stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert im Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ zu aktuellen Bewerbungstrends. Weiterhin können Messebesucher einen kostenfreien Bewerbungs-Check nutzen.

Beim gesamten Übergang von der Schule in den Beruf werden Ausbildungsinteressierte von AUBI-plus unterstützt.
Beim gesamten Übergang von der Schule in den Beruf werden Ausbildungsinteressierte von AUBI-plus unterstützt. © AUBI-plus GmbH

Berufsorientierung und Berufswahl: Neue Tools

Die my job OWL findet vom 14. bis 16. März 2025 im Messezentrum Bad Salzuflen statt. Wer noch nicht weiß, was er oder sie nach der Schule machen möchte, sollte unbedingt am Stand H2 von AUBI-plus vorbeischauen. Mit innovativen Tools unterstützt das Beratungs-Team Schülerinnen und Schüler dabei, ihren Traumberuf zu entdecken und einen passenden Ausbildungsplatz für sich zu finden: Suchmaschine, Berufs-Check, Stärken-Check und Matching können direkt am Stand ausprobiert werden, um die Suche nach einer Ausbildung passgenau einzugrenzen. 

Große Auswahl an freien Ausbildungsplätzen: Für jeden etwas dabei

Die Chancen auf einen freien Ausbildungsplatz stehen so gut wie nie zuvor: Über 10.000 freie Plätze in den Kreisen Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke, Lippe, Höxter, Paderborn sowie in Bielefeld sind derzeit auf www.aubi-plus.de ausgeschrieben. In allen Berufsgruppen ist etwas dabei, angefangen bei Industrie, Produktion und Technik über Informatik und Logistik bis hin zu Handel, Marketing und Büro.

Zu den namhaften Ausbildungsbetrieben, die mit AUBI-plus zusammenarbeiten, zählen u. a. Brax Leineweber, Stiegelmeyer und Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft (HiPP-Gruppe) aus Herford, Kannegießer aus Vlotho, Nolte Küchen aus Löhne, DENIOS aus Bad Oeynhausen und POS Tuning aus Bad Salzuflen.

Kostenfreier Bewerbungs-Check für Messebesucher*innen

Als Kooperationspartner der Messe bietet AUBI-plus den Besucherinnen und Besuchern in diesem Jahr einen besonderen Service: den Bewerbungs-Check. Diesen gibt es auf der Aktionsfläche gegenüber von Stand H2. „Wir prüfen Form, Aufbau und Inhalt und geben Tipps, was die Bewerberinnen und Bewerber verbessern können“, erklärt Sarah Detering aus der Bewerberberatung von AUBI-plus. 

Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ informiert zu aktuellen Bewerbungstrends

Welche Unterlagen gehören zu einer Bewerbung? In welcher Reihenfolge werden sie angeordnet? Darf man ChatGPT für das Anschreiben nutzen? In dem Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ lernen Ausbildungsinteressierte, worauf es bei Anschreiben, Lebenslauf und Co. ankommt und bekommen Tipps zu aktuellen Bewerbungstrends wie WhatsApp und Blitzbewerbung. Beide Bewerbungswege funktionieren ohne Anschreiben und erfolgen zu 100 Prozent über das Handy. Der Vortrag findet am Freitag, 14. März um 11:00 Uhr statt. Referentin ist Nele Engelsmeier von AUBI-plus. 

Alles für die betriebliche Ausbildung

Ausbildungsbetriebe erhalten bei AUBI-plus mannigfaltige Unterstützung rund um die Ausbildungsarbeit: Der Ausbildungsoptimierer besetzt ihre Ausbildungsstellen, zertifiziert ihre Ausbildungsqualität mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN und qualifiziert Ausbildende.

Interessierte Ausbildungsbetriebe können das Team von AUBI-plus am Stand H2 persönlich kennenlernen. Eine weitere Gelegenheit ist das 10. DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM, welches am 6. und 7. Mai 2025 im Kaiserpalais Bad Oeynhausen stattfindet.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.