Typische Begleiterscheinungen von Computertätigkeiten

In jedem Beruf können je nach Tätigkeit bestimmte Berufskrankheiten auftreten. So mancher Friseur oder Lackierer reagiert plötzlich empfindlich auf bestimmte Chemikalien, während andere Arbeitnehmer berufsbedingt durch körperliche Fehlbelastungen manchmal Probleme mit der Bandscheibe bekommen. Bei Büromitarbeitern wiederum, die einen Großteil des Tages vor dem Bildschirm sitzen, können diverse Begleiterscheinungen wie Rückenbeschwerden oder Augenreizungen zum Problem werden. Besonders gravierend wirkt sich die tagtägliche Bewegungsarmut aus. Du kannst aber gezielt gegensteuern, um mögliche Folgeerscheinungen wie Übergewicht, Bluthochdruck oder eine nachlassende Sehkraft zu vermeiden.

Augengesundheit: Bildschirmpausen einlegen

Es ist für die Augen eine große Belastung, stundenlang auf einen Monitor zu stieren. Lege daher regelmäßig Pausen ein, in denen du deinen Bildschirmplatz mal kurz verlässt, damit sich deine Augen erholen können. Empfehlenswert ist auch, abends nach der Arbeit oder am Wochenende die Nutzung von Bildschirmen und Smartphones weitestgehend zu reduzieren. Gerade Bildschirmarbeiter sollten nicht auch noch die gesamte Freizeit im Internet verbringen.

Lichtspiegelungen mit Sonnenschutzrollos oder Jalousien ausblenden

Gift für die Augen ist zudem Blendlicht, das selbst dem motiviertesten Azubi schnell die Freude an der Arbeit verdirbt. Blendstrahlen lösen dabei nicht nur Kopfschmerzen aus, sondern fördern auch Fehlsichtigkeiten. Musst du dich für längere Zeit auf eine Aufgabe am Monitor konzentrieren, sorge besonders an sonnigen Tagen dafür, dass der Sonnenschutz am Bürofenster heruntergezogen ist.  Leider erfüllen manche Jalousien oder Sonnenschutzrollos in Büros ihren Zweck als Blendschutz nur unzureichend, weil sie zu durchsichtig sind oder die Fenster nicht ganz abdecken. Ist der Lichtschutz generell unzureichend, sprich ruhig deine Ausbildungsleiter oder die Geschäftsleitung auf die mangelhafte Abschattungsmöglichkeit am Fenster an. Sie sind verpflichtet, auf die Gesundheit ihrer Angestellten zu achten und mit lichtabweisenden Sonnenschutzrollos für ausreichenden Blendschutz zu sorgen.

Möglichst viel bewegen

Die meisten Büros sind heute standardmäßig mit ergonomischen, individuell anpassbaren Bürostühlen ausgestattet, manchmal sogar auch mit höhenverstellbaren Schreibtischen. Zu wenig Bewegung gleichst du damit aber nicht aus. In deiner Freizeit solltest du mit Ausdauersport deinem Körper ein Gegenprogramm bieten. Da das Geld bei vielen Azubis oft knapp ist: Besonders günstige Kurse gibt es bei Sportvereinen oder bei der Volkshochschule. Und auch Fitnessstudios bieten häufig besondere Tarife für Schüler, Studenten und Azubis. Lesetipp: Tipps zum Sparen in der Ausbildung

Achte zudem darauf, dass du dich insgesamt viel bewegst. Steh zwischendurch von deinem Platz auf und laufe ein paar Schritte herum. Ideal ist auch die Pause zur Mittagszeit, um etwas spazieren zu gehen. Und: Nimm bei jeder Gelegenheit die Treppe statt Aufzug oder Rolltreppe – sei es im Büro, bei dir zu Hause oder im Einkaufscenter. Denn regelmäßige Treppengänge steigern die Fitness ganz enorm, wie Schweizer Forscher herausgefunden haben. Ist der Weg zu deiner Arbeitsstelle nicht allzu weit, kannst du statt Bus oder U-Bahn auch einfach mal das Fahrrad nutzen.

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren