1. Unternehmen suchen nach dir – lass dich finden!

Wusstest du schon, dass du dich über unsere Bewerberdatenbank von interessierten Ausbildungsbetrieben finden lassen kannst? Immer mehr Unternehmen nutzen inzwischen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, statt auf geeignete Bewerber zu warten. Und das hat vor allem Vorteile für dich, denn du kannst dich zurücklehnen und dich von Unternehmen ansprechen lassen, statt selbst auf die Suche zu gehen und viele Bewerbungen schreiben zu müssen. Erstelle dafür einfach dein Bewerberprofil und lasse dich ganz einfach von Unternehmen finden. Dein Bewerberprofil ist natürlich erst einmal anonymisiert für die Ausbildungsbetriebe einzusehen und kann bei Bedarf von dir speziell für den interessierten Betrieb freigeschaltet werden – du musst also keine Angst um deine Daten haben.

2. Die besten Ausbildungsplätze für dich – ohne langes Suchen!

Du denkst, die regelmäßige Suche in verschiedenen Ausbildungsportalen gehört nun einmal dazu, wenn man einen Ausbildungsplatz finden möchte? Falsch gedacht, denn bei uns kannst du dir einen Suchbot schalten, der dir regelmäßig freie Ausbildungsplätze per E-Mail zuschickt, die genau zu deinen Wünschen und festgelegten Kriterien passen. Das tägliche Suchen nach neuen Stellenangeboten kannst du dir somit sparen und deine wertvolle Zeit für andere Dinge nutzen – zum Beispiel für die Bewerbung auf einen der tollen Ausbildungsplätze.

3. Den Überblick behalten - Ausbildungsplätze merken!

Über 100.000 Ausbildungsplätze warten in unserem Ausbildungsportal auf dich. Klar, dass es da viele Stellen gibt, die dich interessieren und auf die du dich gerne bewerben würdest. Um den Überblick nicht zu verlieren, kannst du dir mit unserer Funktion „Stelle merken“ interessante Ausbildungsplätze auf deinem Merkzettel speichern. Du erstellst dir so deine eigene Übersicht über passende Stellen und kannst daraus später deine Favoriten auswählen.

4. Bewerbungsprozess vereinfachen – Unterlagen verwalten!

Fakt: Ein Bewerber muss – vorausgesetzt natürlich, er nutzt unsere Bewerberdatenbank nicht und lässt sich nicht von Unternehmen finden – durchschnittlich gut 20 Bewerbungen schreiben, um eine 80-prozentige Chance auf einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Ganz schön viel, oder? Um den Bewerbungsprozess so schnell und leicht wie möglich zu gestalten, hilft dir unser Bewerbungsmanager, den Überblick über deine Dokumente zu behalten. So siehst du auf einen Blick, wann du dich wo beworben hast und wo du dich noch bewerben musst. Zudem kannst du Standarddokumente wie Lebenslauf und Zeugnisse hochladen, sodass du diese für jede Bewerbung griffbereit hast. Auch E-Mail-Vorlagen lassen sich gut vorbereiten. Beachte aber auf jeden Fall, die Vorlage für jede Bewerbung individuell anzupassen.

Also, worauf wartest du noch? Registriere dich jetzt in unserem Servicebereich und finde schnell und ohne viel Aufwand deinen Traumausbildungsplatz! Alle unsere Leistungen sind für dich selbstverständlich wie immer kostenfrei!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Am 27.04.2023 findet in diesem Jahr der Mädchen- und Jungenzukunftstag statt. Eine tolle Gelegenheit, Unternehmen, Organisationen Einrichtungen, Schulen und Hochschulen kennenzulernen, in rollenuntypische Berufe reinzuschnuppern und vielleicht sogar deinen Traumberuf zu finden!

Bewerbungsfalle Social Media

Bewerbungsfalle Social Media

Heutzutage sind die sozialen Netzwerke ein fester Bestandteil unserer Kommunikation mit der Familie, Freunden und Bekannten. Viele von uns können sich ein Leben ohne Social Media überhaupt nicht mehr vorstellen. Auch in der Bewerbungsphase gewinnen die Profile im Netz immer mehr an Bedeutung, da Personalerinnen und Personaler so einen sehr privaten Einblick in das Leben der Bewerberinnen und Bewerber bekommen. Doch ist das für dich als angehender Azubi eher eine Chance oder ein Hindernis, um den Ausbildungsplatz zu bekommen? Wir finden es gemeinsam heraus!

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

Nach zwei Jahren Wartezeit ist es endlich soweit! Die zweite Staffel der Coming-of-Age-Serie „Ginny & Georgia“ wurde im Januar 2023 veröffentlicht. Voll von Spannung, Geheimnissen und Hürden des Erwachsenwerdens lädt die Serie, die Drama und Comedy vereint, nicht nur zu einem Serienabend mit guten Freunden und Popcorn ein, sondern zeigt dir auch Learnings für deine eigene Ausbildung. Bist du interessiert? Dann zeigen wir sie dir jetzt!