Wirtschaftsmathematik Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Fachhochschulreife
Studiendauer:
7 Semester
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen gibt es für das duale Studium Wirtschaftsmathematik?
Eins ist klar: Wenn du dir einen Beruf ohne Mathe wünschst, bist du hier falsch! Folgende Voraussetzungen, Fähigkeiten und Eigenschaften solltest du mitbringen, damit das duale Studium Wirtschaftsmathematik auch gut zu dir passt:
- Gute Mathe- und Englischkenntnisse
- Selbstständigkeit und Spaß an der Arbeit in Projekten
- Spaß am logischen Denken und Durchhaltevermögen - auch bei hartnäckigen Problemen
- Wirtschaftliches Interesse
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Zudem solltest du die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife mitbringen.
Noch nicht sicher, ob Wirtschaftsmathe das Richtige für dich ist? Dann teste dich doch einfach mal mit unserem Berufs-Check und finde heraus, welcher Beruf gut zu dir passt.
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
Während des dualen Studiums Wirtschaftsmathematik wirst du unter anderem Kenntnisse und Wissen und folgenden Fächern und Bereichen erwerben:
- BWL
- Englisch
- Finanzmathematik
- Informatik
- Statistik
- Versicherungswirtschaftslehre
Das duale Studium Wirtschaftsmathematik passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
Das duale Studium Wirtschaftsmathematik passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDeine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen