Berufslexikon

133 133 Stellen gefunden

Spielgerätehersteller / Spielgeräteherstellerin

  • Duale Ausbildung

Spielgeräteherstellerinnen bzw. Spielgerätehersteller entwerfen und produzieren Spielgeräte für die ganze Welt. Sie arbeiten mit Metall, Holz, Malerei sowie Seilerei und lassen mit ihrer Arbeit Kinderherzen höherschlagen!

Brunnenbauer / Brunnenbauerin

  • Duale Ausbildung

Brunnenbauer erschließen unterirdische Wasservorräte und machen diese nutzbar. Hierzu führen sie Bohrungen durch, richten Brunnenschächte ein, verlegen Rohre und bauen Pumpanlagen ein.

Glaser / Glaserin

  • Duale Ausbildung

Glaser verarbeiten Flachglas zu unterschiedlichen Produkten wie Tischplatten, Fenster oder Spiegel. Sie führen Reparaturarbeiten durch und stellen Rahmen für Fenster und andere Produkte her.

Holzspielzeugmacher / Holzspielzeugmacherin

  • Duale Ausbildung

Holzspielzeugmacherinnen und Holzspielzeugmacher konstruieren aus Holz unterschiedliche Spielzeugwaren und Dekorationsartikel.

Drechsler / Drechslerin

  • Duale Ausbildung

Drechsler stellen Gebrauchs- und Schmuckgegenstände aus Holz nach vorgegebenen oder selbst angefertigten Skizzen her.

Bogenmacher / Bogenmacherin

  • Duale Ausbildung

Bogenmacher sind für die Produktion von Bögen für unterschiedliche Streichinstrumente zuständig und überprüfen im nächsten Schritt die Klangqualität.

Leitungsbauer für Infrastrukturtechnik / Leitungsbauerin für Infrastrukturtechnik

  • Duale Ausbildung

Leitungsbauerinnen und Leitungsbauer für Infrastrukturtechnik stellen Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas und Öl her. Sie verlegen Leitungen bei Bauarbeiten, beheben Rohrbrücke und schließen einzelne Haushalte an das Versorgungsnetz an.

Edelsteinschleifer / Edelsteinschleiferin

  • Duale Ausbildung

Edelsteinschleifer formen die unbehandelten Steine mit Hilfe unterschiedlicher Schleiftechniken und verarbeiten sie anschließend zu Schmuckstücken, Schmuckgegenständen und zu Gebrauchssteinen für technische Geräte.

Chirurgiemechaniker / Chirurgiemechanikerin

  • Duale Ausbildung

Chirurgiemechaniker sind für die Herstellung, Wartung und Instandsetzung medizinisch-chirurgischer oder kosmetischer Instrumente, Implantate und medizinischer Geräte zuständig.

Geigenbauer / Geigenbauerin

  • Duale Ausbildung

Geigenbauer stellen Streichinstrumente her. Sie beraten Kunden und reparieren und restaurieren alte oder beschädigte Instrumente.

Edelsteinfasser / Edelsteinfasserin

  • Duale Ausbildung

Edelsteinfasser verarbeiten die Edelsteine in die unterschiedlichen Schmuckstücke oder Ziergeräte und befestigen sie.

Maßschuhmacher / Maßschuhmacherin

  • Duale Ausbildung

Maßschuhmacher fertigen Schuhe nach Maß, reparieren alte und kaputte Schuhe oder arbeiten sie kundengerecht um.

Behälter- und Apparatebauer/-bauerin

  • Duale Ausbildung

Behälter- und Apparatebauer fertigen sowohl mit handgeführten Werkzeugen als auch mit automatisierten Werkzeugmaschinen Drucktanks, Rohrleitungen, Rührkessel, Turbinengehäuse und vieles mehr.

Kerzenhersteller/in und Wachsbildner/in

  • Duale Ausbildung

Kerzenhersteller und Wachsbildner gehören zu den Kunsthandwerkern. Sie stellen exklusive Kerzen und Wachsprodukte in Handarbeit her oder bedienen industrielle Fertigungsmaschinen.

Feinpolierer / Feinpoliererin

  • Duale Ausbildung

Feinpoliererinnen und Feinpolierer kümmern sich um die optische Gestaltung von Schmuck, wobei sie das Rohmaterialien zunächst schleifen und somit die scharfen Kanten entfernt werden. Des Weiteren polieren sie die Oberflächen, sodass der Schmuck glänzt.

Schilder- und Lichtreklamehersteller/in

  • Duale Ausbildung

Schilder- und Lichtreklameherstellerinnen und -hersteller entwerfen nach Kundenwunsch Schilder, Leuchtreklame- und Kommunikationsanlagen, stellen sie her und montieren sie beim Kunden.

Edelmetallprüfer / Edelmetallprüferin

  • Duale Ausbildung

Edelmetallprüfer kontrollieren mithilfe der unterschiedlichen chemischen und physikalischen Verfahren die Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin auf den Gehalt in Legierungen, Lösungen oder Aschen.

Figurenkeramformer / Figurenkeramformerin

  • Duale Ausbildung

Figurenkeramformerinnen und Figurenkeramformer kümmern sich um das Formen und Gießen von Figurenteilen, die aus keramischen Massen bestehen. Im Anschluss werden die Formen gelagert, zusammengesetzt und gegebenenfalls bei Mängeln retuschiert.

Vorpolierer/in in der Schmuck- und Kleingeräteherstellung

  • Duale Ausbildung

Vorpolierer/-innen in der Schmuck- und Kleingeräteherstellung bearbeiten die Metalloberflächen, indem sie diese nach unterschiedlichen Verfahren polieren und daraus Schmuckgegenstände und Kleingeräte herstellen.

Orthopädieschuhmacher / Orthopädieschuhmacherin

  • Duale Ausbildung

Orthopädieschuhmacher stellen individuell maßgeschneiderte orthopädische Schuhe und Einlagen her. Sie beraten ihre Kunden und passen die Schuhe auf ärztliche Verordnung genau an.

Silberschmied / Silberschmiedin

  • Duale Ausbildung

Als Silberschmiedin und Silberschmied gestaltest du Schmuck, Gefäße, Tabletts oder auch Pokale aus Silber. Bei älteren Gegenständen kümmerst du dich um die Reparatur oder restaurierst sie.

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in

  • Duale Ausbildung

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker stellen Rollladen- und Sonnenschutzsysteme her. Sie montieren diese bei Kunden, bauen Antriebe ein und installieren Steuerungsanlagen. Zudem übernehmen sie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.

Destillateur / Destillateurin

  • Duale Ausbildung

Deine Aufgabe als Destillateurin oder Destillateur ist die Überwachung und Kontrolle der Herstellung von Spirituosen aus Früchten, Fruchtsäften, Konzentraten und Kräutern.

Textilgestalter/in im Handwerk

  • Duale Ausbildung

Textilgestalterinnen und Textilgestalter im Handwerk sind für die Gestaltung und Herstellung von textilen Erzeugnissen wie Filz, Klöppelspitzen, Posamenten, Stickereien, Strickwaren oder Gewebe verantwortlich.

Bürsten- und Pinselmacher / Pinselmacherin

  • Duale Ausbildung

Bürsten- und Pinselmacher übernehmen die Anfertigung von Bürsten, Besen und Pinsel für unterschiedliche Verwendungszwecke, die sie aus Tierhaaren als auch aus Pflanzen- und Kunstfasern herstellen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.