Chemielabortechniker (m/w/d) Ausbildung & Beruf

Chemielabortechniker bei der Arbeit Chemielabortechniker bei der Arbeit Chemielabortechniker bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Pflichtschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

3,5 Jahre


Deine Stärken

  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
  • Technische Zusammenhänge verstehen

Infos zum Beruf

Was macht man als Chemielabortechniker?

Ihre wichtigsten Arbeiten sind: Berechnen und Durchführen von chemischen Reaktionen; Wägen, Messen und Bestimmen von Substanzen, Gasen und Flüssigkeiten; Erfassen und Interpretieren von Daten. Sie kennen viele Arbeitsmethoden, um Substanzen zu reinigen (z.B. Destillation) oder die Zusammensetzung von Gemischen zu bestimmen (z.B. Massanalyse). Für die Untersuchungen wählen sie jeweils die geeignete Methode aus und bauen die erforderlichen Apparaturen auf, wobei sie heute vielfach computergesteuerte Geräte einsetzen. Sie arbeiten in Kontroll-Laboratorien von Gewerbe- und Industriebetrieben, in Forschungs- und Untersuchungsanstalten.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Chemielabortechniker erfüllen?

Geeignet ist, wer: – Freude hat am Experimentieren und Beobachten hat. – kritisch und logisch denken kann. – sich für Vorgänge in der Chemie und Technik interessiert. – Ausdauer und Geduld besitzt. – gerne sauber und exakt arbeitet.

Wie gut passt der Beruf Chemielabortechniker zu dir?

Der Beruf Chemielabortechniker passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Der Beruf Chemielabortechniker passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel

23.347 freie Ausbildungsplätze Kaufleute im Einzelhandel bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.509,00 €

Verkäufer / Verkäuferin

15.145 freie Ausbildungsplätze Verkäufer bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.584,00 €

Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

7.827 freie Ausbildungsplätze Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.200,00 €

Augenoptiker / Augenoptikerin

345 freie Ausbildungsplätze Augenoptikerin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.650,00 €

Fleischer / Fleischerin

5.059 freie Ausbildungsplätze Fleischer bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.514,00 €

Fachkraft für Lagerlogistik

1.648 freie Ausbildungsplätze Fachkraft für Lagerlogistik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.700,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Lehre in Österreich

21.928 freie Ausbildungsplätze Deine Lehre in Österreich.

Von Innsbruck über Salzburg bis Wien: Eine Lehre in Österreich bietet steile Perspektiven.

Systemrelevante Berufe

93.919 freie Ausbildungsplätze Systemrelevante Berufe

Krisenfeste Berufe mit sehr guten Zukunftsaussichten: Wahre Helden des Alltags!

Lehrberufe im MINT-Bereich

2.091 freie Ausbildungsplätze MINT-Berufe sind Berufe aus den Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik: MINT-Berufe stillen die wissenschaftliche Neugier.

Technische Lehrberufe

4.264 freie Ausbildungsplätze In nahezu jedem Unternehmen findest du technische Berufe.

Berufe mit Chemie

488 freie Ausbildungsplätze Gute Schutzausrüstung ist bei der Arbeit mit Chemie dringend notwendig.

Proben analysieren und chemische Substanzen herstellen: Berufe mit Chemie bieten spannende Aufgaben in Forschung, Industrie und Labor.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?