
Du blühst bei den schwersten Rechnungen richtig auf? Die neuste Software programmierst du mal eben so in fünf Minuten? Du hast in Bio, Physik und Chemie immer gut aufgepasst? Du bastelst gern an Dingen rum und bringst sie zum Laufen? Dann bist du für einen MINT-Beruf wie geschaffen! Lies jetzt alles über spannende Berufsbilder für Mädels und Jungs im MINT-Bereich!
MINT – dieses Wort meint nicht die englische Bezeichnung für Minze, sondern die Studienfächer und Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Diese Disziplinen haben sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt, sind sie doch maßgeblicher Treiber von Innovation in einem Unternehmen. Trends zeigen einen riesigen Bedarf an Fachkräften in diesem wichtigen Wirtschaftszweig über alle Branchen hinweg. Vor allem Frauen sollen dazu animiert werden, diese Berufe für sich zu entdecken. Die Berufsbilder sind vielfältig, abwechslungsreich und betreffen die unterschiedlichsten Disziplinen. Wir haben dir einige von ihnen in dieser Themenwelt aufgelistet.
Voraussetzung
Da die MINT-Berufe vier verschiedene Disziplinen umfassen, variieren die Voraussetzungen von Beruf zu Beruf, weshalb sich allgemeingültige Anforderungen nur schwer formulieren lassen. Dennoch solltest du vor allem folgende Eigenschaften mitbringen:
Chemielaborantinnen und Chemielaboranten untersuchen Stoffe und chemische Substanzen auf ihre Zusammensetzung für beispielsweise Industrieunternehmen oder Umweltämter. Außerdem überwachen sie Versuchsreihen und protokollieren die Vorgehensweise und Ergebnisse.
Elektrotechniker bauen, montieren und prüfen elektromechanische und elektronische Anlagen und verkettete Maschinen.
Mechatronikerinnen und Mechatroniker bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Außerdem installieren, warten und reparieren sie Anlagen und Geräte.
1. Lehrjahr
1.178 EUR2. Lehrjahr
1.260 EUR3. Lehrjahr
1.339 EUR4. Lehrjahr
1.425 EURFeuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenNolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.
Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.
Mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden sowie 230 Auszubildenden und dual Studierenden ist DATEV einer der größten Software- und IT-Dienstleister Europas mit Hauptsitz in Nürnberg. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei DATEV ist, erklären Alina Surcel und Uwe Ritthammer im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.