Berufe im Bereich Handwerk und Produktion

Im Handwerk wird produziert, kreiert und gebaut. Deshalb sind handwerkliches Geschick und eine gute Koordination wichtige Eigenschaften in diesem Bereich. Nicht zuletzt wegen der Digitalisierung entwickeln sich auch die handwerklichen Berufe immer weiter - auch deswegen handelt es sich hierbei um eine äußerst zukunftssichere Branche.

Übersicht der Ausbildungsberufe

Im Handwerk scheut man sich nicht, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, um Altes zu reparieren oder Neues zu erschaffen. Häufig bist du bei Wind und Wetter draußen unterwegs und musst kräftig mit anpacken. Aber auch filigrane und kreative Arbeiten fallen in den handwerklichen Bereich. 

Fotograf / Fotografin
Fotograf / Fotografin
1 freie Ausbildungsplätze

Fotografen sind die Meister hinter den Fotos. Sie planen Shootings und sind in der Porträtfotografie, Produktfotografie oder bei Editorial Shootings vertreten. Aber auch Bildbearbeitung mit Photoshop oder anderen Programmen und Tools beherrschen sie und liefern ihren Kunden so die perfekten Bilder.

Duale Ausbildung
Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau
Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau

Fotomedienfachfrauen und Fotomedienfachmänner beraten Kunden und verkauft foto- und videobezogene Produkte und Dienstleistungen. Fotomedienfachleute arbeiten in Einzelhandelsunternehmen, in Fach- und Großlaboren, bei Fotografen, in der Industrie, in Bild-Agenturen und weiteren Dienstleistungsunternehmen. Aufgabenfelder sind fotobezogene Dienstleistungen wie Beratung, Vertrieb und Marketing.

Duale Ausbildung
Friseur / Friseurin
Friseur / Friseurin

Friseurinnen und Friseure waschen, schneiden, frisieren und färben Haare. Sie arbeiten dabei stets individuell sowie typgerecht und immer in Absprache mit ihrer Kundschaft.

Duale Ausbildung
Gärtner / Gärtnerin
Gärtner / Gärtnerin
1825 freie Ausbildungsplätze

Gärtnerinnen und Gärtner bauen Blumen, Bäume, Obst und Gemüse mit dem Ziel an, diese anschließend zu verkaufen. Außerdem kümmern sie sich um Gärten, Höfe oder Friedhofsgräber und pflegen diese. Ihr Arbeitsplatz liegt vor allem im Freien in der schönen grünen Natur.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin
Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin
90 freie Ausbildungsplätze

Gebäudereinigerinnen bzw. Gebäudereiniger reinigen Glasfassaden, Backstein- und Sandsteinfassaden, Fabrikböden, Flugzeugkabinen, befreien Züge und Hauswände von Graffiti, desinfizieren OP-Säle und Stationen in Krankenhäusern und vieles mehr. Sie besitzen nicht nur die notwendigen chemischen Kenntnisse, sondern kennen sich mit unterschiedlichen Oberflächen sowie den technischen Hilfsmitteln aus.

Duale Ausbildung
Geigenbauer / Geigenbauerin
Geigenbauer / Geigenbauerin

Geigenbauer stellen Streichinstrumente her. Sie beraten Kunden und reparieren und restaurieren alte oder beschädigte Instrumente.

Duale Ausbildung
Gerüstbauer / Gerüstbauerin
Gerüstbauer / Gerüstbauerin
65 freie Ausbildungsplätze

Gerüstbauerinnen und Gerüstbauer bauen Arbeits-, Schutz- und Traggerüste sowie Sonderkonstruktionen und bewegliche Arbeitsplattformen aus Systemteilen zusammen. Ihre Einsatzbereiche sind z. B. Wohn- und Bürogebäude, Kirchen, Brücken, Türme und Industrieanlagen.

Duale Ausbildung
Glas- und Porzellanmaler / Glas- und Porzellanmalerin
Glas- und Porzellanmaler / Glas- und Porzellanmalerin
8 freie Ausbildungsplätze

Glas- und Porzellanmaler gestalten und bemalen Glas- und Porzellanprodukte. Dabei nutzen sie in der Glas- und Porzellanmalerei verschiedene Arbeits- und Gestaltungstechniken.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin
Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin
6 freie Ausbildungsplätze

Glasapparatebauer fertigen in Handarbeit Glasapparate und Hohlgläser wie Glasröhren, Glasstäbe, und Glaskolben für den Einsatz in Laboren bzw. in der Industrie an. Durch Erhitzen, Blasen, Biegen, Einschnüren und Ausziehen bringen sie das Glas in die gewünschte Form.

Duale Ausbildung

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.