Berufe im Bereich Handwerk und Produktion

Im Handwerk wird produziert, kreiert und gebaut. Deshalb sind handwerkliches Geschick und eine gute Koordination wichtige Eigenschaften in diesem Bereich. Nicht zuletzt wegen der Digitalisierung entwickeln sich auch die handwerklichen Berufe immer weiter - auch deswegen handelt es sich hierbei um eine äußerst zukunftssichere Branche.

Übersicht der Ausbildungsberufe

Im Handwerk scheut man sich nicht, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, um Altes zu reparieren oder Neues zu erschaffen. Häufig bist du bei Wind und Wetter draußen unterwegs und musst kräftig mit anpacken. Aber auch filigrane und kreative Arbeiten fallen in den handwerklichen Bereich. 

Edelsteinschleifer / Edelsteinschleiferin

Edelsteinschleifer / Edelsteinschleiferin

Edelsteinschleifer formen die unbehandelten Steine mit Hilfe unterschiedlicher Schleiftechniken und verarbeiten sie anschließend zu Schmuckstücken, Schmuckgegenständen und zu Gebrauchssteinen für technische Geräte.

Duale Ausbildung
Elektroniker / Elektronikerin

Elektroniker / Elektronikerin

191 freie Ausbildungsplätze

Elektronikerinnen und Elektroniker organisieren die energie-, informations- und kommunikationstechnische Versorgung in Privathäusern und Bürogebäuden, im Schiffsbau, auf Flughäfen und überall dort, wo Sicherheitssysteme, Telefonanlagen, Beleuchtungssysteme und Co. gebraucht werden.

Duale Ausbildung
Estrichleger / Estrichlegerin

Estrichleger / Estrichlegerin

Estrichleger inspizieren Untergründe in Neubauten, stellen Estrichmörtel her und verlegen den Estrich als Unterboden in Wohngebäuden oder als sogenannter Nutzestrich, zum Beispiel in Werkhallen und Sporthallen.

Duale Ausbildung
Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik

Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik

Fachkräfte für Lederherstellung und Gerbereitechnik verarbeiten für die Schuhindustrie, Sattlerei- und Polstermöbelbetriebe sowie die Bekleidungsherstellung Felle und Tierhäute durch verschiedene Verfahren zu Leder.

Duale Ausbildung
Fachkraft für Metalltechnik

Fachkraft für Metalltechnik

172 freie Ausbildungsplätze

Fachkräfte für Metalltechnik stellen Bauteile, Baugruppen oder Konstruktionen aus Metall her. Dazu bearbeiten und montieren sie Metallteile durch verschiedene Techniken unter der Mithilfe unterschiedlicher Maschinen.

Duale Ausbildung
Fachlehrer HBK / Fachlehrerin HBK

Fachlehrer HBK / Fachlehrerin HBK

5 freie Ausbildungsplätze

Fachlehrerinnen und Fachlehrer für Handwerk und Bildende Kunst fördern die kreative Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie unterrichten handwerkliche und künstlerische Techniken und begleiten die Schülerinnen und Schüler in ihrem gestalterischen Prozess. Dabei verbinden sie praktische Arbeit mit pädagogischem Feingefühl.

Schulische Ausbildung
Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

7488 freie Ausbildungsplätze

Die frischen Brötchen zum Frühstück, die sahnige Torte zum Kaffee und das saftige Steak zum Abendessen: Gegessen wird immer! Und damit Kundinnen und Kunden Lebensmittel ganz nach ihrem Geschmack auf den Teller bekommen, gibt es Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Sie stehen hinter der Ladentheke und beraten, verpacken und verkaufen, was das Zeug hält.

Duale Ausbildung

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


„Ausbilder brauchen emotionale Intelligenz“

„Ausbilder brauchen emotionale Intelligenz“

Die Vereinigte Volksbank eG aus Brakel zählt zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands – und das bereits zum vierten Mal. Ausbildungsleiterin Jennifer Rühl erklärt im Interview mit der AUBI-news-Redaktion, wie die Bank junge Menschen fördert und warum emotionale Intelligenz für Ausbilder unverzichtbar ist.

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.