Berufe im Bereich Handwerk und Produktion

Im Handwerk wird produziert, kreiert und gebaut. Deshalb sind handwerkliches Geschick und eine gute Koordination wichtige Eigenschaften in diesem Bereich. Nicht zuletzt wegen der Digitalisierung entwickeln sich auch die handwerklichen Berufe immer weiter - auch deswegen handelt es sich hierbei um eine äußerst zukunftssichere Branche.

Übersicht der Ausbildungsberufe

Im Handwerk scheut man sich nicht, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, um Altes zu reparieren oder Neues zu erschaffen. Häufig bist du bei Wind und Wetter draußen unterwegs und musst kräftig mit anpacken. Aber auch filigrane und kreative Arbeiten fallen in den handwerklichen Bereich. 

Holzbildhauer / Holzbildhauerin

Holzbildhauer / Holzbildhauerin

Holzbildhauer fertigen Gegenstände nach eigener Vorstellung oder nach Vorgaben aus Holz an, restaurieren allerdings auch alte Holzwerke.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Hörakustiker / Hörakustikerin

Hörakustiker / Hörakustikerin

504 freie Ausbildungsplätze

Hörakustikerinnen und Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.

Duale Ausbildung
Industriemechaniker / Industriemechanikerin

Industriemechaniker / Industriemechanikerin

1247 freie Ausbildungsplätze

Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker sind Experten, wenn es um den Bau, die Instandhaltung, Reparatur und die Bedienung von Maschinen und Produktionsanlagen geht – und das in nahezu allen Wirtschaftsbereichen der Industrie.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Informationselektroniker / Informationselektronikerin

Informationselektroniker / Informationselektronikerin

12 freie Ausbildungsplätze

Informationselektronikerinnen und Informationselektroniker sind für das Planen und Projektieren sowie die Installation, Wartung und Inbetriebnahme von Telekommunikations- und Multimediaanlagen zuständig. Auch der Bereich Sicherheitstechnik ist wichtig, deshalb fallen Themen wie Datensicherheit und der Schutz smarter Gebäude gegen zum Beispiel Cyberattacken in ihren Aufgabenbereich.

Duale Ausbildung
Keramiker / Keramikerin

Keramiker / Keramikerin

Keramikerinnen und Keramiker planen, gestalten und fertigen Gebrauchskeramik, Baukeramik und Zierkeramik her, die sie auch anschließend verkaufen.

Duale Ausbildung
Kerzenhersteller/in und Wachsbildner/in

Kerzenhersteller/in und Wachsbildner/in

Kerzenhersteller und Wachsbildner gehören zu den Kunsthandwerkern. Sie stellen exklusive Kerzen und Wachsprodukte in Handarbeit her oder bedienen industrielle Fertigungsmaschinen.

Duale Ausbildung
Klavier- und Cembalobauer

Klavier- und Cembalobauer

Klavier- und Cembalobauer bauen je nach Fachrichtung Klaviere oder Cembali, stimmen diese und betreuen Kunden vor Ort. Auch Reparatur- und Restaurierungsarbeiten führen sie durch.

Duale Ausbildung

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


„Ausbilder brauchen emotionale Intelligenz“

„Ausbilder brauchen emotionale Intelligenz“

Die Vereinigte Volksbank eG aus Brakel zählt zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands – und das bereits zum vierten Mal. Ausbildungsleiterin Jennifer Rühl erklärt im Interview mit der AUBI-news-Redaktion, wie die Bank junge Menschen fördert und warum emotionale Intelligenz für Ausbilder unverzichtbar ist.

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.