
Glaser / Glaserin
3 freie AusbildungsplätzeGlaser verarbeiten Flachglas zu unterschiedlichen Produkten wie Tischplatten, Fenster oder Spiegel. Sie führen Reparaturarbeiten durch und stellen Rahmen für Fenster und andere Produkte her.
Im Handwerk wird produziert, kreiert und gebaut. Deshalb sind handwerkliches Geschick und eine gute Koordination wichtige Eigenschaften in diesem Bereich. Nicht zuletzt wegen der Digitalisierung entwickeln sich auch die handwerklichen Berufe immer weiter - auch deswegen handelt es sich hierbei um eine äußerst zukunftssichere Branche.
Im Handwerk scheut man sich nicht, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, um Altes zu reparieren oder Neues zu erschaffen. Häufig bist du bei Wind und Wetter draußen unterwegs und musst kräftig mit anpacken. Aber auch filigrane und kreative Arbeiten fallen in den handwerklichen Bereich.
Glaser verarbeiten Flachglas zu unterschiedlichen Produkten wie Tischplatten, Fenster oder Spiegel. Sie führen Reparaturarbeiten durch und stellen Rahmen für Fenster und andere Produkte her.
Glasmacherinnen und Glasmacher stellen z. B. Vasen, Schalen, Getränkeflaschen und Glasröhren entweder kunstvoll per Hand oder mit vollautomatischen Maschinen her. Sie kennen sich mit unterschiedlichen Fertigungsverfahren her, die vom Mundblasen mit der Glasmacherpfeife bis hin zur Bedienung der Schmelzwanne und der Formmaschine reichen.
Glasmalerinnen und Glasmaler führen Feinarbeiten mit Pinseln durch und bemalen Service, Vasen oder andere Gegenstände.
Glasveredler verarbeiten den Rohstoff Glas durch Schleifen zu Vasen, Tellern oder Trinkgläsern und verzieren sie mit Mustern oder Motiven.
Gleisbauerinnen und Gleisbauer sorgen für ein sicheres und stabiles Schienennetz. Sie kontrollieren zum Beispiel Gleisbögen und Spurweiten mit Vermessungsgeräten, wechseln beschädigte Gleise und Weichen aus oder erneuern das Gleisbett.
Gold- und Silberschmiede gestalten Schmuck, Gefäße oder Pokale aus Gold bzw. Silber.
Als Hafner/Fumista erstellst, planst, installierst und montierst du Kachelöfen, Backöfen, Zentralheizungen und sonstige Heizanlagen.
Hochbauer errichten, Bauwerke oder Bauwerksteile, die sich über der Erdoberfläche befinden, wie zum Beispiel Wohnhäusern, Bürogebäuden, Industriegebäuden, Krankenhäusern oder Schulen.
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenHüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.
Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.
Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.