Berufe im Handel

Die Handelsbranche ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Deutschland. Kein Wunder, schließlich findest du hier alles: Lebensmittel, Mode, Elektronik, Möbel – diese Liste könnte noch ewig weitergeführt werden. Der Warenfluss von der Bestellung über den Einkauf und die Lagerung bis hin zum Verkauf der verschiedenen Produkte bietet Tätigkeitsbereiche für diverse Berufe. Um einen kurzen Überblick über die verschiedenen Ausbildungen zu erhalten, stellen wir dir jetzt die Ausbildungsberufe im Handel etwas genauer vor.

Übersicht der Ausbildungsberufe

Ausbildung im Groß- und Außenhandel

Die Vielfältigkeit der Waren und Produkte in den einzelnen Filialen und Supermärkten ist sehr groß – und das kommt nicht von ungefähr. Zuständig für das breite Sortiment im deutschen Handel ist die Kauffrau oder der Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement. Falls du, unabhängig von der Branche, diesen Beruf in einem national oder international tätigen Unternehmen ausüben möchtest, bietet dir eine Ausbildung die beste Grundlage. Im Umgang mit internationalen Kunden kannst du deine Fremdsprachkenntnisse beim Einholen von Angeboten und in Verhandlungen mit den Herstellern verbessern und dich so auf lange Sicht zu einem absoluten Sprachenexperten weiterentwickeln. Als angehender Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement solltest du also ein großes Maß an Kunden- und Serviceorientierung sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit und Interesse an Sprachen mitbringen. Werden diese Eigenschaften noch durch eine gute Portion Sympathie und Durchsetzungsvermögen ergänzt, schlägst du ganz sicher immer das beste Angebot heraus.

Weitere kaufmännische Berufe entdecken

Die eingekauften Güter werden eher selten direkt an den Einzelhandel, das Handwerk, die Industrie oder auch den Dienstleistungssektor weiterverkauft, stattdessen werden sie meist im Lager des Großhandels zwischengelagert. Für die ordnungsgemäße Lagerung der internationalen Waren ist die Fachkraft für Lagerlogistik sowie die Fachlageristin oder der Fachlagerist zuständig. Ordnungsgeschick, Organisationstalent und natürlich mathematische Fähigkeiten sind in diesen Berufen ein Muss, um die Ware bei Abruf schnell für den Transport bereitzustellen oder bei Eingang sicher und geordnet zu verstauen. Da die Lager nicht selten riesig sind, ist es eine Herausforderung, in diesem Warendschungel einen stetigen Überblick zu behalten.

Ausbildung im Einzelhandel

Als Kauffrau bzw. Kaufmann im Einzelhandel oder Verkäufer bist du für die Steuerung des Warenflusses, also alles rund um den Verkauf, verantwortlich. Die eingetroffene Ware vom Großhandel muss zunächst vom LKW in das Lager des Einzelhandels transportiert und nach den Bestimmungen der Lagerhaltung einsortiert werden. Gekühlte Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Tiefkühlprodukte gehören ins Kühlhaus, andere Waren landen hingegen oft sofort in den Regalen des Supermarktes. Sobald im Markt ein Produkt nur noch einen geringen Bestand aufweist, schaust du zunächst im Lager nach und füllst das Angebot wieder auf. Natürlich bist du als Kaufmann im Einzelhandel bei der Warenkontrolle auch für Neubestellungen verantwortlich. So kannst du dir sicher sein, dass die Kunden jederzeit aus einem vollen Sortiment auswählen können. Den genauen Überblick über all diese Vorgänge im Einzelhandel hat die Handelsfachwirtin bzw. der Handelsfachwirt. Entscheidest du dich für diese Ausbildung, können deine Aufgabenzuständigkeiten zusätzlich in der Einkaufs- und Vertriebsplanung, dem Controlling oder im Personalbereich liegen, da du im Anschluss als Fachwirt nicht selten Personalverantwortung hast.

Egal ob es sich um Lebensmittel, Elektroartikel oder Bekleidung handelt, als Verkäufer bist du für die Kunden bei Fragen die erste Anlaufstelle und bietest ihnen mit dem Verkaufsziel deiner Waren eine ganz persönliche Beratung. Mit deinen Produktkenntnissen über Eigenschaften, Handhabung und Funktionen überzeugst du den Kunden von der Ware und führst eben jene bei Zweifeln vor Ort vor. Freundlichkeit und eine gute Servicequalität sorgen für ein positives Image deines Ausbildungsbetriebes und natürlich auch von dir. Zufriedene Kunden werden oft auch Stammkunden und empfehlen dich mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter!

Berufe mit Hauptschulabschluss entdecken

Ausbildung im Online-Handel

Bequem vom Sofa aus Bestellungen in Online-Shops tätigen – das gehört schon lange zum Alltag. Dafür, dass die Endverbraucher alle Produkte schnell und unkompliziert finden, sind Kaufleute im E-Commerce, IT-Systemkaufleute und Kaufleute für Marketingkommunikation verantwortlich. Als IT-Systemkaufmann bist du in deinem Unternehmen für die technische Konzeption, attraktive Gestaltung und natürlich den Aufbau des Online-Shops zuständig. Mithilfe von Programmiersprachen erstellst du im Hintergrund alle notwendigen Seiten, die das Nutzererlebnis der Zielgruppe verbessern sollen. So gibt es mittlerweile zum Beispiel in nahezu jedem Online-Shop für Mode einzelne Kategorien wie „Für Damen“, „Für Herren“, „Für Kinder“ oder „Sale“. So wird jeder Kunde in nur wenigen Sekunden auf Angebote und saisonale Highlights aufmerksam. Bei so einer großen Anzahl an Unterseiten kommt es nicht selten zu technischen Störungen. In solchen Fällen ist eine schnelle Auffassungsgabe gefragt, sodass du das Problem mit deinen Fachkenntnissen so schnell wie möglich beheben kannst.

Weitere Berufe mit Zukunft entdecken

In einer Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation kümmerst du dich insbesondere um Werbemaßnahmen, die zum Beispiel Rabatte oder auch Sonderangebote beinhalten. Falls du über ein hohes Maß an Kreativität und Flexibilität verfügst, ist dieser Ausbildungsberuf im Marketing genau das Richtige für dich. Saisonale Ware muss beworben und Aktionen für die kommenden Wochen oder Monate geplant werden. In Zusammenarbeit mit dem Kaufmann im E-Commerce analysierst du das Kaufverhalten der Kunden und ermittelst so Potenziale und Topseller, sodass sich dein Unternehmen einen Vorteil gegenüber anderen Mitbewerbern am Markt verschaffen kann.

Wie du siehst, erwarten dich in Berufen im Handel vielseitige und spannende Aufgaben, die sich nicht nur auf das Verkaufen der Ware beschränken. In unserer obenstehenden Übersicht findest du ausführliche Berufsbilder, die dir einen hilfreichen Überblick über Ausbildungsinhalte, Voraussetzungen, Gehalt und Zukunftschancen verschaffen.

Weitere gut bezahlte Berufe entdecken

Beliebte Berufe im Handel

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
16782 freie Ausbildungsplätze

Kaufleute im Einzelhandel verkaufen im direkten Kundenkontakt die unterschiedlichsten Konsumgüter, angefangen von Nahrungsmitteln und Getränken über Haushaltswaren und Kleidung bis hin zu Unterhaltungselektronik und Wohnbedarf.

Duale Ausbildung
Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce
Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce
78 freie Ausbildungsplätze

Kaufleute im E-Commerce arbeiten vorrangig im Onlinehandel, wo sie dafür zuständig sind, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben.

Duale Ausbildung
Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
665 freie Ausbildungsplätze

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Ihre Einsatzfelder sind der Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das Anbieten von warenbezogenen Serviceleistungen.

Duale Ausbildung
Studium im Handel. © siriwannapatphotos | canva

Studium im Handel

Der Handel bietet neben den vielfältigen Ausbildungsberufen auch zahlreiche Studiengänge an, die sich in den obigen Bereichen wiederfinden. Vom Einzelhandel über den internationalen Großhandel bis hin zum E-Commerce ist die Auswahl riesig. Eine kleine Aufstellung besonders beliebter Studiengänge haben wir aber doch noch für dich!

Studiengänge im Handel

1.      Bachelor of Arts BWL - Handel
2.      Bachelor of Arts BWL - Dienstleistungsmanagement
3.      Bachelor of Science E-Commerce
4.      Bachelor of Arts Groß- und Außenhandel
5.      Bachelor of Arts Industriemanagement

Ø Azubi-Gehalt

1. Lehrjahr

1.065 EUR

2. Lehrjahr

1.145 EUR

3. Lehrjahr

1.326 EUR

4. Lehrjahr

1.457 EUR

Freie Ausbildungsplätze

10000

Beginn

01.08.2026

  • Fitnessangebote
  • Altersvorsorge
  • Job-Bike
  • IC Music and Apparel GmbH
  • Leipzig, Deutschland

Beginn

Ab sofort

  • BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH
  • Bielefeld, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.08.2026

  • GESOBAU AG
  • Berlin, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Attraktive Vergütung
  • Mentoren-Programm
  • Emil Kiessling GmbH
  • Georgensgmünd, Deutschland

Beginn

Ab sofort

  • Creditreform Ulm/Neu-Ulm Müller & Schott GmbH & Co. KG
  • Ulm, Deutschland

Beginn

Ab sofort

  • Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
  • Köln, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH
  • Magdeburg, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • OWL Verkehr GmbH
  • Bielefeld, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
  • Koblenz, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
  • Trier, Deutschland

Fakten über Berufe im Handel

  • Deutschland ist im Ländervergleich hinter China und den USA das drittgrößte Exportland der Welt.
  • Im Durchschnitt gehen die Deutschen jährlich mehr als 200-mal einkaufen.
  • Knapp 80 % der Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren kaufen am liebsten online.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.