91

Beginn

01.09.2023

Anzeigen
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Garantierte Übernahme

Beginn

01.08.2023

Anzeigen
  • Mentoren-Programm
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Seminare

Beginn

01.08.2023

Anzeigen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Attraktive Vergütung
  • Firmen-Handy

Beginn

01.08.2023

Anzeigen

Beginn

01.09.2023

Anzeigen

Die Marke Raab Karcher ist Teil der STARK Deutschland GmbH. Mit insgesamt 11 eigenständigen Marken und rund 5100 Kolleginnen und Kollegen sind wir an 220 Niederlassungen deutschlandweit vertreten.

Beginn

01.09.2023

Anzeigen

Beginn

01.02.2024

01.08.2023

Anzeigen
  • Dobler GmbH & Co. KG
  • Lindenberg im Allgäu, Deutschland

Beginn

01.09.2023

Anzeigen

Dobler Ausbildung. Der Einstieg zum Aufstieg.

  • Mayser GmbH & Co. KG
  • Lindenberg im Allgäu, Deutschland

Beginn

01.09.2023

Anzeigen
  • WALDNER Holding SE & Co. KG
  • Wangen im Allgäu, Deutschland

Beginn

01.09.2023

Anzeigen
  • AVL SET GmbH
  • Wangen im Allgäu, Deutschland

Beginn

01.09.2023

Anzeigen
  • Freibad Stefanshöhe
  • Wangen im Allgäu, Deutschland

Beginn

01.09.2023

Anzeigen

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Stengele Holz- und Kunststofftechnik GmbH
  • Kißlegg, Deutschland

Beginn

01.09.2023

Anzeigen

Ausbildung in Wangen im Allgäu

Wangen im Allgäu, dem „Luftkurort“ in Baden-Württemberg! Du möchtest deine berufliche Laufbahn im schönen Süden Deutschlands starten? Dann bist du hier genau richtig. Folgende Fakten zum Thema Arbeit dürften dir in dieser Stadt besonders gefallen: Wangen bietet zukunftsorientierte Erwerbsmöglichkeiten, wie beispielweise eine Ausbildung, für über 11.000 Beschäftigte! Viele pendeln sogar von weit außerhalb für ihren Traumjob. Gleichzeitig punktet die Stadt mit ihrer niedrigen Arbeitslosenquote, hier findest du also ganz sicher einen Ausbildungsplatz!

Ein weiterer Vorteil für dich als angehender Azubi ist, dass sich die Stadt durch einen Mix vieler verschiedener Branchen auszeichnet. Beispielweise ist Wangen als ein wichtiger Standort der Käserei bekannt und kann demnach auch eine hohe Dichte an Unternehmen aus dem Lebensmittelsektor aufweisen, die jährlich auf der Suche nach fleißigen Azubis sind. Weitere große Ausbildungsbetriebe sind beispielsweise Diehl AKO , die Waldner Firmengruppe oder auch Stahlbau Biedenkapp. Bei diesen Unternehmen kannst du unter anderem eine Ausbildung in Berufen mit Mechatronik, Elektronik oder Metall absolvieren. Wenn du dich eher für Berufe mit Versicherungen und Finanzen interessierst, gibt es hier auch Optionen! Das Finanzamt in Wangen im Allgäu stellt regelmäßig Azubis ein. Für den theoretischen Teil deiner Ausbildung gibt es in Wangen mehrere gewerbliche und kaufmännische Schulen; auch vollschulische Ausbildungen an Berufsfachschulen werden angeboten.


Ausbildungsbetriebe in Wangen im Allgäu & Umgebung

WALDNER Holding SE & Co. KG-Logo

WALDNER Holding SE & Co. KG

88239 Wangen im Allgäu
E center-Logo

E center

88239 Wangen im Allgäu
AVL SET GmbH-Logo

AVL SET GmbH

88239 Wangen im Allgäu
Raab Karcher Baustoffhandel-Logo

Raab Karcher

88239 Wangen im Allgäu
Takko Fashion

Takko Fashion GmbH

88239 Wangen im Allgäu
Franz Lohr GmbH-Logo

Franz Lohr GmbH

88214 Ravensburg
Logo

ALDI SÜD

88131 Lindau (Bodensee)
Thomann GmbH-Logo

Thomann GmbH

88131 Lindau (Bodensee)

Ø Azubi-Gehalt in Wangen im Allgäu & Umgebung

Leben in Wangen im Allgäu © Andie_Alpion | canva

Vorteile für Azubis in Wangen im Allgäu

Einer besonders schönen Stadt. Im Südosten Baden-Württembergs gelegen, ist Wangen vor allem für seine historischen Bauten bekannt. Zahlreiche Kirchen, Kapellen und Klöster werden nicht nur von den Einheimischen besucht. Als echter Wangener solltest du wissen, dass die Burgruine in der Ortschaft Neuravensburg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört. Den dortigen Ausblick über die Stadt kann man einfach nur genießen. 

Durch die optimale Lage an zwei Autobahnanschlüssen und der Nähe zu Österreich, Lichtenstein und der Schweiz kannst du an den Wochenenden unter anderem coole Tagestrips unternehmen. Wenn du aber hier in Wangen etwas unternehmen möchtest, erkunde unbedingt die Altstadt. Dort gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés, bei denen das Angebot von asiatischem Essen bis zu traditioneller deutscher Küche reicht.

Wenn du es in deiner Freizeit etwas entspannter angehen möchtest, besuch doch einfach die Kneipp’schen Einrichtungen. Das Wassertreten („kneippen“), welches du an diesem Ort austesten kannst, ist eine Behandlungsmethode, die den Kreislauf anregt und besonders förderlich für die Durchblutung und den Stoffwechsel ist. Du bist Sportler und brauchst Action? Tennisanlagen, Freibäder oder eine Skateranlage ermöglichen dir weitere Aktivitäten in der freien Natur.

 


Fakten über Wangen im Allgäu
  • Die Stadt hat ca. 27.000 Einwohner.
  • Wangen ist die Stadt mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg.
  • In der Altstadt von Wangen gibt es freies WLAN.
Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung in Wangen im Allgäu

Wie viele freie Ausbildungsplätze gibt es in Wangen im Allgäu?

In Wangen im Allgäu gibt es aktuell ca. 1.761 freie Ausbildungsplätze.


Welche Ausbildungsberufe gibt es in Wangen im Allgäu?

In Wangen im Allgäu gibt es besonders viele freie Ausbildungsplätze als:

  1. Verkäufer / Verkäuferin
  2. Industriekaufmann / Industriekauffrau
  3. Fachkraft für Lagerlogistik
  4. Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
  5. Industriemechaniker / Industriemechanikerin

In welchen Bereichen stehen in Wangen im Allgäu freie Ausbildungsplätze zur Verfügung?

In den folgenden Bereichen findest du in Wangen im Allgäu besonders viele freie Ausbildungsplätze:

  1. Systemrelevant
  2. Technik
  3. Handel
  4. Büro und Verwaltung
  5. Handwerk

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten