Leben in Köln
Am 11.11. um 11:11 Uhr heißt es „Kölle Alaaf!“ in der rheinischen Karnevalshochburg und ganz Köln befindet sich in einem „Ausnahmezustand“ – die Jecken und Karnevalisten sind los. Falls du erst für deine Ausbildung oder dein duales Studium nach Köln gezogen bist, ist Karneval eine gute Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen. Die Straßen sind voller Menschenmassen, Festumzüge fahren durch die Straßen und Bonbons werden an die Feierlustigen verteilt. Doch das ist nicht alles, was die bunte und trubelige Rheinmetropole zu bieten hat.
Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen Kölns und für viele Touristen die Sehenswürdigkeit schlechthin. Die Westfassade ist die größte Kirchenfassade, die jemals gebaut wurde. Versuch doch mal, ein Selfie zu machen, auf dem der Dom komplett zu sehen ist! Gar nicht so einfach.
Für einen Ausblick auf die Altstadt und den Rhein solltest du dich auf die andere Seite vom Rhein begeben. Die Kölner sagen hierzu, dass es die „falsche Rheinseite“ ist. Entlang der Hohenzollernbrücke kannst du zunächst die unzähligen Liebesschlösser von verliebten Paaren bestaunen und den vorbeifahrenden Schiffen zuschauen. Am Ende der Brücke angekommen, hast du die Möglichkeit, dich an den Rheinboulevard zu setzen. Es ist eine riesige Freitreppe am Rheinufer, von der aus du den Kölner Dom und die Altstadt bewundern kannst. Viele junge Menschen nutzen diesen Ort, um sich mit Freunden zu treffen und vom Arbeitsalltag abzuschalten. Aber auch viele Grünanlagen laden zum Entspannen ein, um das turbulente Großstadtfeeling hinter sich zu lassen.
Langweilig wird es in Köln nie! Wie wäre es beispielsweise mit einer Shoppingtour durch die Schildergasse, Deutschlands meistbesuchter Einkaufsstraße, einem Besuch im Fußballstadion, bei dem du den 1. FC Köln anfeuern kannst, einem Konzert im E-Werk oder in der Lanxess Arena? Als Azubi oder Student erhältst du Vergünstigungen für die öffentlichen Verkehrsmittel und auch Rabatte für diverse Einrichtungen und Veranstaltungen.