Über die Volksbank Weinheim

Weinheim, in der Nähe von Mannheim und Heidelberg in der Rhein-Neckar-Region, ist der Hauptsitz der Volksbank Weinheim eG. Weitere Geschäftsstellen befinden sich in Birkenau, Hemsbach, Leutershausen, Mörlenbach und Wald-Michelbach. Die Volksbank Weinheim beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und 15 Auszubildende.

Ausbildungsberufe bei der Volksbank Weinheim

Bei der Volksbank Weinheim kannst du den Beruf des Bankkaufmanns sowie des Finanzassistenten erlernen oder ein duales Bachelor-Studium im Fach BWL-Finanzdienstleistungen absolvieren. Schulische Voraussetzung für angehende Bankkaufleute ist die mittlere Reife, als Finanzassistent brauchst du Abitur oder Fachhochschulreife, und als dualer Student solltest du ein gutes bis sehr gutes Abitur mitbringen.

Bildungspartner bei der Ausbildung ist die Friedrich-List-Schule in Mannheim. Der Berufsschulunterricht findet in Blöcken à 4 bis 6 Wochen statt. Unterrichtet wirst du u. a. in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Allfinanz, Steuerlehre, Deutsch, Englisch, Religion und Datenverarbeitung.

Entscheidest du dich für das Duale Studium, besuchst du die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und nimmst an den Vorlesungen am Hochschul-Standort in Mannheim teil. Auf deinem Stundenplan hast du bankspezifische Fächer wie Kreditgeschäft, Finanzmanagement und Unternehmensrechnung sowie allgemeine Fächer wie VWL, Recht, Wirtschaftsmathematik, Versicherungsgeschäft und Führung. Theorie und Praxis wechseln sich alle 3 Monate ab.

Ablauf der Ausbildung

Deine Ausbildung bei der Volksbank Weinheim beginnt mit einer Einführungswoche. Auf dem Programm: Rundgang, Foto-Shooting, EDV-Einführung, Gruppenarbeit und natürlich eine verkäuferische Grundausbildung. Hilfestellung bekommst du von den Azubis der höheren Lehrjahre, die als Azubi-Paten fungieren, sowie von dem Azubi-Guide, einem Handbuch mit allen wichtigen und relevanten Informationen zur Ausbildung. Am Ende der Woche wartet ein besonderes Highlight auf euch: Ein Team-Event im Kletterwald.

Während deiner Ausbildung durchläufst du dann die verschiedenen Abteilungen in der Bank: Vertrieb, Kundenservice, Beratung von Firmen- und Privatkunden, Baufinanzierung und Immobilien, Rechnungswesen, Controlling, Revision, Kreditabteilung und Marketing. In jeder Abteilung steht dir ein Ausbildungsbeauftragter als fester Ansprechpartner zur Verfügung. Außerdem lernst du eine oder mehrere der anderen Filialen kennen.

Zusätzlich zum Unterricht an der Berufsschule bzw. DHBW kannst du an Schulungen und Seminaren teilnehmen, um dein Hintergrundwissen zu erweitern, Beratungsgespräche zu trainieren und/oder dich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten. Das Schulungsangebot umfasst sowohl Volksbank-interne Seminare als auch Veranstaltungen der Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftverbandes (BWGV).

Die Chancen, dass du nach deiner Ausbildung übernommen wirst, sind sehr gut. Nach Möglichkeit wird dabei auch berücksichtigt, in welcher „Lieblingsabteilung“ du später arbeiten möchtest. Und danach muss noch lange nicht Schluss sein: Bankkaufleute und Finanzassistenten können sich beispielsweise berufsbegleitend zum Bankfachwirt weiterqualifizieren und die Leitung einer Filiale übernehmen.

Besondere Leistungen für Azubis

Verglichen mit anderen Berufen liegt deine Ausbildungsvergütung über dem Durchschnitt: Im ersten Jahr verdienst du 970 €, im zweiten 1.020 € und im dritten 1.080 €. Außerdem zahlt die Volksbank Weinheim vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 € pro Monat. Darüber hinaus bekommst du noch ein 13. Monatsgehalt als Weihnachtsgeld sowie das Maxx-Ticket für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des VNR (Verkehrsverbund Rhein-Neckar).

Interessiert?

Start für die Ausbildung bzw. für das Duale Studium ist der 1. September eines jeden Jahres. Die freien Stellen für 2018 sind bereits ausgeschrieben und können über unsere Suchmaschine eingesehen werden. Der Bewerbungszeitraum endet am 1. Februar 2018. Schülerpraktika zum Schnuppern sind jederzeit möglich.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren