Auszeit - aber wie? Die Zeit nach der Schule richtig nutzen
Endlich ist es geschafft: Die letzte Prüfung ist abgelegt und das Abschlusszeugnis ist sicher. Nach Monaten intensiven Lernens, Treffen mit der Lerngruppe und Vorbereitungen für die Prüfungen fällt von den meisten Schülern ein enormer Druck ab und sie genießen die neu gewonnene Freizeit in vollen Zügen. Damit du danach nicht in ein Loch fällst, solltest du dich rechtzeitig darum kümmern, wie es weiter geht. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten du nach dem Schulabschluss hast.
Entdecke deine MöglichkeitenFür ein paar Tage kann es schön sein, sich einfach einmal dem süßen Nichtstun hinzugeben und als frisch gebackener Schulabsolvent hast du dir das auch mehr als verdient! Vielleicht haben sich Freunde und Verwandte auch ein ganz besonderes Geschenk zu deinem Abschluss einfallen lassen. Inspirationen gibt es zum Beispiel bei mydays in Hülle und Fülle. Eine kleine Reise oder ein ganz besonderer Ausflug sind eine passende Belohnung für den ganzen Prüfungsstress und sollten in vollen Zügen genossen werden. Jetzt ist die Zeit, um dich zu sammeln und neue Energie für deinen weiteren Weg zu tanken.
A propos weiterer Weg: Wer sich nicht rechtzeitig darum kümmert, wie es nach der Schule weitergehen soll, kann schnell vor einer großen Leere stehen, denn plötzlich ist nichts mehr da, das die Tage ausfüllt. Unser Tipp: Überleg dir ca. 1,5 Jahre vor deinem Schulabschluss, wie es langfristig weitergehen soll. Besuche beispielsweise die ein oder andere Berufsbildungsmesse. Diese bieten eine gute Orientierungshilfe und zeigen Wege in eine individuell gestaltete Zukunft auf. Außerdem lassen sich auf solchen Messen auch erste wertvolle Kontakte schließen.
Mit dem Praktikum in die Zukunft hineinschnuppern
Nicht immer ist der Übergang in eine Ausbildung oder ein Studium fließend. Häufig sind da noch ein paar Wochen oder sogar Monate, die zu überbrücken sind. Es gibt viele Möglichkeiten, die Zeit nach der Schule gewinnbringend zu gestalten. Eine beliebte Zwischenlösung für die Zeit nach der Schule sind Praktika. Es lohnt sich, in so viele Bereiche wie möglich hineinzuschnuppern und erste wertvolle Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Praktika helfen nicht nur bei der Wahl der passenden beruflichen Perspektive, sie machen sich auch gut im Lebenslauf und können viele Türen öffnen. Ein Praktikum im Ausland schult gleichzeitig noch die Fremdsprachenkenntnisse und ist damit für den späteren Werdegang gleich ein doppelter Joker. Eine mögliche Anlaufstelle für die Suche nach einem Praktikum ist zum Beispiel das Internetportal www.praktikumsvermittlung.de. Auch in unserem Karriereportal kannst du nach freien Praktikumsplätzen stöbern.
Sich freiwillig engagieren und wertvolle Erfahrungen sammeln
Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist auch eine großartige Möglichkeit, um die freie Zeit nach der Schule zu nutzen. Das Engagement in einer sozialen Einrichtung bietet wertvolle Erfahrungen und vermittelt Kernkompetenzen, die bei der Bewerbung um eine Ausbildung oder einen Studienplatz und auch im späteren Berufsleben eine echte Bereicherung darstellen können. Viele Arbeitgeber legen heute großen Wert auf entsprechende Zusatzerfahrungen und bewerten die Teilnahme an einem freiwilligen sozialen Jahr sehr hoch. Weiterführende Informationen zum Thema gibt es zum Beispiel unter www.pro-fsj.de.
Interessante Alternativen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ):
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
- Freiwilliger Wehrdienst (FWD)
- Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Europäischer Freiwilligendienst/European Voluntary Service (EFD/EVS)
- Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst
- Freiwilliger Friedensdienst im Ausland