Steuerberater / Steuerberaterin Ausbildung & Beruf

Steuerberater bei der Arbeit. Steuerberater bei der Arbeit. Steuerberater bei der Arbeit.

Einstiegs­gehalt

Einstieg 6.250 €
Einstiegsgehalt6.250 €

Mehr zum Berufsbild Steuerberater / Steuerberaterin

Infos zum Beruf

Was macht ein Steuerberater?

Als Steuerberaterin bzw. Steuerberater betreust du sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. Du behältst stets den Überblick über das komplizierte Steuerrecht sowie die komplexen wirtschaftlichen Sachverhalte und unterstützt andere mit deinen Kenntnissen. Neben der Betreuung in Steuerangelegenheiten überprüfst du außerdem Steuerbescheide auf ihre Richtigkeit.


Gut zu wissen...
  • 60 Prozent der Steuerberater haben einen akademischen Abschluss.
  • In Deutschland gibt es etwa 80.000 Steuerberaterinnen und Steuerberater.
  • Schon im Römischen Reich vertraten „orates“ ihre Mandanten bei Steuerstreitigkeiten vor Gericht.

Voraussetzungen

Wie werde ich Steuerberater?

Du träumst schon lange davon, Steuerberaterin bzw. Steuerberater zu werden? Es handelt sich hierbei zwar um keinen klassischen Ausbildungsberuf, aber es gibt trotzdem einige Möglichkeiten, wie du deinen Traumjob ausüben kannst. Wir stellen sie dir vor:

1. Nach deinem Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur absolvierst du eine Ausbildung als Steuerfachangestellte bzw. Steuerfachangestellter. Anschließend musst du zehn Jahre Berufserfahrung sammeln und kannst dich dann zur Steuerberaterprüfung anmelden. Entscheidest du dich vorher aber für eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt, verkürzt du die „Wartezeit“ auf sieben Jahre.

2. Du studierst BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften oder Jura und je nach Dauer der Regelstudienzeit (vier oder drei Jahre) musst du anschließend zwei bzw. drei Jahre Berufserfahrung mitbringen. Mit einem Masterabschluss verkürzt du die Zeit sogar auf nur ein Jahr.

3. Inzwischen gibt es auch einige Studiengänge im Bereich Steuern, wie z. B. Bachelor of Arts Steuern und Wirtschaftsprüfung. Nach dem Abschluss musst du allerdings trotzdem zwei bis drei Jahre Berufserfahrung sammeln, bevor du Steuerberaterin bzw. Steuerberater werden kannst.  

4. Im dualen Studium kombinierst du Praxis und Theorie. Das bedeutet ein Teil deiner Ausbildung findet im Betrieb statt und der andere wird als Hochschulstudium absolviert. In den meisten Fällen handelt es sich um einen dualen BWL-Studiengang mit Schwerpunkt Steuern. Somit ist auch dieses Studienmodell eine deiner Optionen, um Steuerberater zu werden.

Um in deiner Ausbildung, deinem Studium und deinem Job erfolgreich zu sein, solltest du außerdem einige persönliche Eigenschaften mitbringen:

  • Spaß im Umgang mit Zahlen
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Freude an juristischen Fragestellungen
  • Kontaktfreude und Serviceorientierung
  • Kaufmännische und analytische Denkweise

Vorteil des Berufs: Du musst dich nicht von Anfang an auf den Beruf Steuerberater festlegen. Wenn dir z. B. deine Ausbildung als Steuerfachangestellter sehr gut gefallen hat, kannst du auch einfach weiterhin diesen Beruf ausüben.  

Ablauf und Inhalte

Besonderheiten

Hast du die Ausbildung oder das Studium erfolgreich abgeschlossen und auch schon die nötige Berufserfahrung gesammelt, steht dir die staatliche Steuerberaterprüfung bevor. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Wenn du diese bestanden hast, musst du zunächst noch ein Bestellungsverfahren durchlaufen. Dafür reichst du bei der zuständigen Steuerberaterkammer ein paar Unterlagen, wie Führungszeugnis oder Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, ein. Im Anschluss erhältst du eine Urkunde und darfst deinem Traumberuf Steuerberater endlich nachgehen!


Was lernt man in der Ausbildung als Steuerberater / Steuerberaterin?

Karriere

Wie viel verdient man als Steuerberater / Steuerberaterin?

Als Steuerberater / Steuerberaterin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 6.250 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Steuerberater / Steuerberaterin Gehaltsseite.

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Buchhalter / Buchhalterin

0 freie Ausbildungsplätze Buchhalter bei der Arbeit

Bildungsweg: Weiterer Beruf

Schulabschluss: Berufsbildungsdiplom

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.700,00 €

Moderator / Moderatorin

0 freie Ausbildungsplätze Moderator bei der Arbeit

Bildungsweg: Weiterer Beruf

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 1,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.500,00 €

Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau

0 freie Ausbildungsplätze Deine Ausbildung zum Feuerwehrmann.

Bildungsweg: Weiterer Beruf

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.800,00 €

Altenpfleger / Altenpflegerin

0 freie Ausbildungsplätze Altenpflegerin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Weiterer Beruf

Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.200,00 €

Apotheker / Apothekerin

0 freie Ausbildungsplätze Apothekerin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Weiterer Beruf

 

Dauer der Ausbildung: 0 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.400,00 €

Fachkraft für Abwassertechnik

0 freie Ausbildungsplätze Fachkraft für Abwassertechnik bei der Arbeit

Bildungsweg: Weiterer Beruf

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.800,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Abitur

23.527 freie Ausbildungsplätze Abiturienten haben viele Möglichkeiten für die Zukunft.

Von der Wissenschaft bis zur Wirtschaft: Mit dem Abitur sind zahlreiche Ausbildungs- und Karrierewege möglich.

Gut bezahlte Berufe

16.149 freie Ausbildungsplätze Finde einen gut bezahlten Ausbildungsberuf!

Von Fluglotse bis Verwaltungsfachangestellte: Gut bezahlte Berufe mit einem hohen Azubi-Gehalt.

Juristische Berufe

6.006 freie Ausbildungsplätze Juristen müssen täglich viele Entscheidungen treffen.

Ob Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte: In juristischen Berufen sind Kompetenz und Entscheidungsfähigkeit gefragt.

Berufe mit Versicherungen und Finanzen

7.264 freie Ausbildungsplätze Berufe mit Versicherungen und Finanzen.

Genie der Zahlen und Retter in jeder Lebenslage: Berufe mit Versicherungen und Finanzen bieten attraktive Karrierechancen.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?