Diätassistent / Diätassistentin (schul.) Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Andere beraten und überzeugen
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 965 € | |
---|---|
2. Jahr 1.025 € | |
3. Jahr 1.122 € | |
Einstieg 2.500 € |
Infos zum Beruf
Was macht eine Diätassistentin?
Beratung und Betreuung
Den einen Standard-Kunden gibt es in deinem Büro ganz sicher nicht – stattdessen tummeln sich viele verschieden Menschen mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen und Problemen bei dir: Da ist zum Beispiel der Diabetiker, den sein Arzt zu dir geschickt hat und den du über zuckerarme Ernährung aufklären musst. Dabei kennst du dich natürlich mit dem Krankheitsbild aus und weißt auch die Anordnungen des Arztes genau zu deuten. Auf dieser Grundlage kannst du schließlich einen Ernährungsplan erstellen, der deinem Patienten zu einer gesünderen Lebensweise verhilft und so zum Beispiel verhindern kann, dass er sich Insulin spritzen muss, um seinen Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten.
Auch die Dame, die gerne ein paar Kilos abnehmen möchte oder der Herr, der unbedingt abnehmen muss, weil sein Arzt bei ihm die sogenannte Adipositas (Fettleibigkeit) diagnostiziert hat und bereits Knieprobleme die Folge sind, verirren sich in deine Räumlichkeiten. Du arbeitest mit ihnen Schlachtpläne gegen die unbeliebten Fettablagerungen aus, indem du erst einmal Fragen stellst: Fragen über bisherige Ernährungsgewohnheiten, Fragen über die Probleme im Alltag und Fragen über ihre ganz persönlichen Wünsche. Manchmal lässt du deine Patienten auch im Vorfeld ein Ernährungstagebuch führen, um die Probleme in der alltäglichen Ernährung aufzudecken und deinen Kunden zeigen zu können. Dabei gehst du sehr einfühlsam vor, denn das Thema Ernährung und abnehmen ist nicht für jeden deiner Kunden einfach. Als Diätassistent arbeitest du ihn schließlich aus: Den ganz individuellen Diätplan – abgestimmt auf den persönlichen Kalorien- und Nährstoffbedarf, auf die Ernährungsvorlieben und auf Unverträglichkeiten. Jeder Kunde ist anders und so stimmst du auch jeden Essensplan genau auf seine jeweiligen Lebensumstände ab. Auch Tipps, wie eine gesunde Ernährung auch in einem stressigen Arbeitsalltag zu meistern ist oder wie sehr kalorienreiche Lebensmittel durch kalorienarme zu ersetzen sind, gibst du deinem Kunden mit auf den Weg. Eine einseitige Ernährung kommt dabei für dich nicht in den Magen: Auch während der Diät begleitest du deine Kunden und passt den Ernährungsplan gegebenenfalls an veränderte Lebensbedingungen an, sodass du am Ende mit einer Ernährungsumstellung eine bestmögliche Lebensqualität deiner Patienten erreichst.
Experte in allen Dingen
Du bist so gut im Thema Ernährung, Kalorien- und Nährstoffbedarf involviert, dass du als Diätassistent auch Schulungen anbieten kannst. In Vorträgen stellst du zielsicher den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Ernährung her und zeigst deinen Zuhörern Wege zu einem gesünderen Lebensgefühl auf. Das Kochen ist dir dabei nicht fremd – du redest nicht nur über gesunde Ernährung, sondern machst sie auch vor: Die geeignetsten Rezepte kochst du gemeinsam in Kursen mit deinen Kunden und gibst ihnen so das Handwerkszeug für ihren Alltag mit an die Hand.
Arbeiten in Pflegeeinrichtungen
Arbeitest du zum Beispiel im Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen, sieht dein Arbeitsbereich noch einmal etwas spezieller aus: So organisierst du zum Beispiel den Speiseplan für einzelne Stationen, einzelnen Personen servierst du dabei auch ganz spezielle Gerichte, wie zum Beispiel Schonkost, die den Anforderungen der jeweiligen Erkrankung gerecht werden. Müssen Patienten über eine Sonde oder intravenös – also über die Blutbahn – mit Nährstoffen versorgt werden, weißt du auch hier auf welches Gemisch es ankommt, um die optimale Nährstoffzufuhr zu gewährleisten und die Besucher des Krankenhauses schnell wieder auf die Beine zu bekommen.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Diätassistentin erfüllen?
- Einfühlungsvermögen
- Interesse an den Funktionsweisen des menschlichen Körpers
- Spaß an Ernährungsthemen
- Kommunikationsstärke
- Zuverlässigkeit
- Kombinationsvermögen
Möchtest du schauen, ob auch ein anderer Beruf zu dir passen könnte? Dann mach unseren Berufs-Check.
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
erwerben kannst.
Schulische Ausbildung
Wie ist eigentlich der Körper aufgebaut und wie funktioniert er? – medizinische Aspekte sind wichtige Unterrichtseinheiten in der Berufsschule. Du lernst welche Krankheiten es gibt und wie sie die Verdauung und das Kreislaufsystem beeinflussen. Alles rund um den Stoffwechsel bringen dir deine Lehrer natürlich auch bei: Du lernst die verschiedenen Inhaltsstoffe in Lebensmittel und ihren Einfluss auf die Verdauung kennen. Außerdem kannst du nach deiner Ausbildung den perfekten Nährstoff- und Energiebedarf berechnen, Beratungskonzepte anwenden und Gerichte gezielt für Ernährungspläne auswählen. Dabei besprecht ihr in der Schule auch die verschiedenen Anforderungen von möglichen Patienten, die zum Beispiel je nach Altersgruppe variieren.
Praktische Ausbildung
Praktisch wirst du in deiner schulischen Ausbildung außerdem in den Bereichen Diät- und Ernährungsberatung, Koch- und Küchentechnik und Diätetik ausgebildet und hast zusätzlich die Möglichkeit in einem sechswöchigen Praktikum Praxisluft auf einer Krankenstation zu sammeln. Das bedeutet, du erlebst den Beruf des Diätassistenten vor Ort, hautnah und kannst deinen Kollegen nicht nur über die Schulter schauen, sondern vielleicht auch schon eigenen Diätpläne entwickeln und Aufgaben übernehmen. Du nimmst während deiner Ausbildung zum Beispiel an Kochkursen Teil oder übernimmst schon teilweise Beratungsgespräche mit Patienten selber.
Wie viel verdient man in der Ausbildung als Diätassistent / Diätassistentin?
Während der Ausbildung als Diätassistent / Diätassistentin kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
-
1. Ausbildungsjahr: 965 Euro
-
2. Ausbildungsjahr: 1.025 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.122 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Diätassistent / Diätassistentin Gehaltsseite.
Karriere
Wie viel verdient man als Diätassistent / Diätassistentin?
Als Diätassistent / Diätassistentin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.500 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Diätassistent / Diätassistentin Gehaltsseite.
Bewerbung
Bewerbung Diätassistent
Wichtige Bestandteile deiner Bewerbung sind dabei der Lebenslauf und dein Anschreiben. Kannst du in deinem Lebenslauf zum Beispiel schon ein Praktikum im Krankenhaus oder bei der Ernährungsberatung vorweisen ist das schon einmal sehr gut. Ebenfalls solltest du in deinem Anschreiben Antworten auf Fragen wie „Woran erkennt man, dass ich Menschen gut beraten kann und Einfühlungsvermögen beweise?“ oder „Welche meiner Freizeitaktivitäten zeigen, dass ich mich für den Bereich Ernährung, Gesundheit beziehungsweise Medizin interessiere?“ finden. Bist du zum Beispiel ehrenamtlich bei der Gesundheitshilfe oder Krankentransport tätig, kann das ein gutes Beispiel für deinen Einsatz bei gesundheitlichen Problemen sein und der Berufsschule zeigen, dass du dich für dieses Themengebiet interessierst.
Der Beruf Diätassistent / Diätassistentin passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest
Der Beruf Diätassistent / Diätassistentin passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDeine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen