Studium Medizinpädagogik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Medizinpädagogik
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Erziehung, Bildung und Theologie
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Medizinpädagogik knüpft an die neuesten Erkenntnisse der Bildungs- und Gesundheitswissenschaften sowie in den Pflege- und Therapiewissenschaften an. Die Studierenden lernen, Lehr- und Lernsituationen professionell zu gestalten und sie erwerben Kenntnisse über pädagogische Methoden sowie über den Bereich der Epidemiologie. Des Weiteren vertiefen sie ihr Wissen auf den Gebieten der pädagogischen Psychologie, der beruflichen Unterrichts- und Lernprozesse sowie zu den Strukturen und Konzepten gesundheits- und pflegedidaktischen Handelns. Auch die Gesundheitswissenschaft bildet einen Schwerpunkt des Masterstudiengangs. Die Studierenden beschäftigen sich intensiv mit gesundheitswissenschaftlichen Themen, wie beispielsweise Pflegewissenschaft und Biologie.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Erwachsenenpädagogik
- Pädagogische Psychologie
- Berufliches Lehren und Lernen
- Schulentwicklung
- Psychische Gesundheit im Kontext von Arbeit und Organisation
- Gesundheitswissenschaft
- Pflegewissenschaft
- Therapiewissenschaft
- Klinische diagnostische Verfahren
- Epidemiologie
Perspektiven
Der Masterstudiengang Medizinpädagogik bereitet die Absolventen auf die lehrende Tätigkeit in Theorie und Praxis vor, beispielsweise in folgenden Einrichtungen:
- Gesundheitsunternehmen
- Vereine
- Organisationen
- Krankenkassen
- Ambulante Betreuungszentren
Anforderungen
Studienplätze
-
SRH Hochschule für Gesundheit
07548 Gera