Studium Medizinpädagogik (Bachelor of Arts)
MSB Medical School Berlin
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der
Bewerbungszeitraum startet.
Studium Medizinpädagogik (Bachelor of Arts)
Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)
Medizinpädagogik an der MSB studieren, heißt lernen, Wissen mit Begeisterung und Kompetenz zu vermitteln.
Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik, mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss, dient der Qualifikation für die Tätigkeit als Praxislehrer an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens sowie zum Praxisanleiter in der Ausbildung der Gesundheitsberufe. Das Konzept des Bachelorstudiengangs trägt den wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie der beruflichen Praxis Rechnung und führt zu einer ersten fachlich und pädagogisch professionellen Handlungskompetenz.
Ziel des Bachelorstudiums ist neben einer wissenschaftlichen Grundausbildung der Studierenden, die Vermittlung von Kenntnissen zu aktuellen Forschungsthemen mit medizinpädagogischen Schwerpunkten (z.B. in den Bereichen Bildungswissenschaften, Medizin- und Naturwissenschaften, Bildungs- und Medizinmanagement) sowie der Fähigkeit, einer kritischen Beurteilung dieser.
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik (B.A.) umfasst 23 Module, die fünf Kompetenzfeldern zugeordnet werden.Im Kompetenzfeld Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik erschließen sich die Studierenden allgemeine pädagogische und didaktische Grundlagenbereiche als Basis kompetenzorientierter Lehr-Lernkonzepte. Die Studierenden können Strukturzusammenhänge allgemeiner und beruflicher Didaktiken einordnen und berufliche Lehr- Lernprozesse in einen Zusammenhang zum Bildungsanspruch bringen.
Im Kompetenzfeld Berufliche Fachrichtung müssen sich die Studierenden für eine der von der KMK festgelegten beruflichen Fachrichtungen entweder im Bereich Pflegewissenschaften oder im Bereich Gesundheitswissenschaften entscheiden. Hier werden sowohl fachwissenschaftliche grundlegende Kompetenzen als auch fachdidaktische Kompetenzen angebahnt.
Das Kompetenzfeld Unterrichtsfach Sozialwissenschaften erstreckt sich über die fachwissenschaftlichen Grundlagen in diesem Unterrichtsfach. Darüber hinaus werden die jeweiligen didaktischen Bezüge des Unterrichtsfachs hergestellt.
Die Schulpraktischen Studien dienen der praktischen Vertiefung und Reflexion der während des Studiums erworbenen Kompetenzen. Die Bachelorarbeit bildet den wissenschaftlichen Abschluss des Studiums.
Karriere
Ihre Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Mit dem Bachelorabschluss Medizinpädagogik qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten
- in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen,
- als Mentor in der fachpraktischen Ausbildung von Berufsfachschulen für Gesundheitsberufe,
- als Lehrer für berufspraktischen Unterricht an Schulen,
- als Mentor und Praxisanleiter in Kliniken,
- in Vereinen, Krankenkassen und im Bereich der Gesundheitsförderung oder
- im Management von multiprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Weitere Informationen zum Studiengang
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 450 Euro/Monat
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife -
Studienbeginn: 01. Oktober (WS)
-
Regelstudienzeit: 8 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Arts
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-5016 (in der Bewerbung bitte angeben)
14197 Berlin

Frau Luise Scheele
Teamleiterin Studienberatung & Bewerbermanagement +49 30 7668375-642E-Mail anzeigen