Duales Studium: Zulassungsvoraussetzungen.

Welchen Abschluss brauche ich für ein duales Studium? Muss ich einen Vertrag mit einem Unternehmen abschließen? Verschaffe dir einen Überblick über die Voraussetzungen für ein duales Studium.

Welche Voraussetzungen brauche ich für ein duales Studium?

Die Zulassungsvoraussetzungen sind fast mit den Voraussetzungen eines Vollzeitstudiums gleichzusetzen. Folgende Qualifikationen solltest du dabei mitbringen:

Deine formalen Voraussetzungen:

  • Eine Hochschulzulassung: In den gängigsten Formen des dualen Studiums benötigst du entweder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife.
  • Gute Noten: Deine Schulnoten sollten natürlich dem von dir angestrebten Studiengang und der Ausbildung entsprechen. Zwar gibt es für duale Studiengänge keinen festen NC (Numerus Clausus), gute Noten erhöhen jedoch deine Chancen in jedem Fall, gerade weil die dualen Studiengänge sehr beliebt sind. Auch sonstige Leistungen, wie bereits absolvierte Praktika, Nebenjobs oder private Engagements erhöhen diese natürlich.
  • Einen Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag: Bei der Bewerbung für einen dualen Studiengang musst du, abhängig von deiner dualen Studienform, einen Ausbildungsvertrag vorlegen. Parallel solltest du also bereits einen Partner, also einen Arbeitgeber, für deine Praxisphasen gefunden haben. Diese Regelung trifft aber nicht auf alle Studienformen zu. Im weiteren Verlauf findest du die einzelnen Formen.

Deine persönlichen Voraussetzungen

  • Selbstständigkeit und Ehrgeiz: Als Student eines "normalen" Studiums hast du in der vorlesungsfreien Zeit deine Hausarbeiten zu schreiben, ein Praktikum zu absolvieren oder vielleicht sogar Zeit zu entspannen. Als Studierender eines dualen Studiengangs ist dein Zeitplan klar vorgelegt. Du studierst in Theoriephasen an der Hochschule und arbeitest in Praxisphasen im Betrieb. Wenn du das alles sorgfältig organisierst und den Überblick behältst, bist du nach deiner abgeschlossenen Ausbildung perfekt auf den späteren Berufsalltag vorbereitet.
  • Mobilität: Dein Betrieb und die kooperierende Hochschule können weit auseinanderliegen. Plane deshalb im Voraus, wie du die Strecke zu den jeweiligen Standorten bewältigst, gerade wenn du kein eigenes Auto oder keinen Führerschein besitzt.
  • Interesse am Studiengang: Was helfen dir gute Berufschancen, wenn du dich durch das Studium quälst. Wenn du Spaß an den praktischen Phasen deines dualen Studiums hast, aber nicht so der Lerntyp bist, dann überlege am besten, eine duale Ausbildung in diesem Bereich weiterzuführen. Denn auch ohne Studium kannst du höhere Positionen erreichen.

Weitere Zulassungsvoraussetzungen wie Vorpraktika oder zulassungsbeschränkte Studiengänge findest du in unserem Studienbereich. Welche Voraussetzungen du für deinen auserwählten Studiengang an deiner Wunschhochschule mitbringen musst, findest du immer auf den Hochschulwebseiten. Dort sind viele Informationen parat.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium
Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium

Ein Studium, das sich dem Leben anpasst und in jeder Phase den nächsten Karriereschritt ermöglicht – mit einem Fernstudium an der AKAD-University ist das möglich. Ob Erststudium oder Weiterbildung, ob neben dem Beruf oder in Vollzeit: Statt starrer Zeitpläne und fester Vorlesungszeiten bietet der Online-Campus flexibles Lernen und Netzwerken zu jeder Zeit und von jedem Ort. Mit einem Fernstudium setzen Lernende die Rahmenbedingungen, unter denen sie ihre Bildungsziele verfolgen, selbst. Wir erklären, wie du dein Studium mit AKAD nach deinen Bedürfnissen gestaltest und welche Chancen und Optionen der Online-Campus bereithält.

Die besten Unis der Welt – hier studiert die Elite von morgen
Die besten Unis der Welt – hier studiert die Elite von morgen

Du kennst sie bestimmt aus Filmen, Serien oder Büchern. Wenn von Elite-Universitäten gesprochen wird, denkt man an die renommiertesten Unis der Welt, wie Harvard, Oxford, Yale, die University of Cambridge oder das MIT in Boston. Die Liste der hochklassigen Universitäten ist lang, die Liste der Bewerber noch länger. Doch was ist eine Elite-Hochschule überhaupt, was zeichnet sie aus, wie kommst du dahin und gibt es solche ausgezeichneten Hochschulen auch außerhalb der USA und England? Vielleicht sogar in Deutschland? Wir beantworten die wichtigsten Fragen über Elite-Universitäten auf der ganzen Welt!