Warum Englisch für die Berufsausbildung unverzichtbar ist

Durch die zunehmende Globalisierung in der Arbeitswelt wird Englisch immer wichtiger. Je nach Branche kommunizierst du mit internationalen Kunden, weshalb du mehr als „Hello“ und „Yes“ draufhaben solltest. Je nach Beruf können dir außerdem spezielle Fachbegriffe begegnen. Fühlst du dich in der Fremdsprache noch nicht ganz sicher, kannst du neben deiner Ausbildung Englisch Nachhilfe online nutzen.

Englisch ist in vielen Berufen wichtig.
Englisch ist in vielen Berufen wichtig. © kuprevich - freepik.com

Die Bedeutung von Englisch in der Berufsausbildung

Wusstest du, dass viele Begriffe, die in Ausbildungsbetrieben verwendet werden, aus dem Englischen kommen? E-Mail, Meeting, Team, Deadline, Manager, Workshop, Update, Brainstorming – das sind alles englische Vokabeln, die dir sicherlich bekannt sind. Neben den grundlegenden Vokabeln brauchst du aber auch ein Verständnis für Grammatik und Satzbau.

Hier ein paar beispielhafte Branchen, in denen Englisch gefragt ist: 

  • Wirtschaft und Handel: Viele Unternehmen arbeiten mit globalen Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern zusammen, sodass Englisch zu einer wichtigen Arbeitssprache geworden ist, im Besonderen bei Berufen im Handel sowie in der internationalen Wirtschaft (beispielsweise Import und Export). 
  • IT: In Ausbildungsberufen rund um die IT benötigst du nicht nur grundlegende, sondern fortgeschrittene Englischkenntnisse. Die meisten Programmiersprachen und ihre gesamte Dokumentation sind nämlich auf Englisch verfasst. Außerdem brauchst du für die Anfrage beim technischen Support meist Fachbegriffe
  • Tourismus und Gastronomie: Möchtest du eine Ausbildung im Hotel machen, ist Englisch unerlässlich. Internationale Gäste möchten sich nicht nur beim Check-in, sondern auch bei allen anderen Fragen mit dir gut verständigen können.

Deine Vorteile mit Englischkenntnissen

  • Lehrmaterialien: Beherrschst du die englische Sprache, findest du deutlich mehr Lehrmaterialien. Viele Studien und Fachbücher wurden auf Englisch veröffentlicht, aber nicht in deutscher Sprache.
  • Weiterbildungskurse: Außerdem findest du viele Weiterbildungsmöglichkeiten, gerade in kreativen oder IT-Berufen. Zahlreiche Kurse sind ausschließlich in Englisch verfügbar.
  • Netzwerk: Mit den entsprechenden Sprachkenntnissen verbesserst du auch dein internationales Netzwerk. Du kannst dich mit Kollegen austauschen und dir so vielleicht wertvolle Business-Kontakte für die Zukunft sichern.
  • Internationale Erfahrungen: Sprichst du Englisch, hast du womöglich auch die Chance, an internationalen Messen und Präsentationen teilzunehmen. Damit schulst du nicht nur dein kommunikatives Geschick, sondern gewinnst wertvolle Einblicke auf dem internationalen Parkett.

Deine Herausforderung

Gerade am Anfang deiner Berufsausbildung reicht das erlernte Englisch aus Schulzeiten meist nicht aus. Womöglich machen dir die fehlenden Vokabeln Angst und hindern dich am Sprechen. Um dich weiterzuentwickeln, brauchst du Zeit. Doch gerade diese ist bei einer engagierten Ausbildung häufig knapp. Schließlich möchtest du nicht nur bei der praktischen Arbeit im Ausbildungsbetrieb, sondern auch an der Berufsschule überzeugen. Je nach Ausbildung kann es auch sein, dass du nur wenig Zeit hast, die englische Sprache in der Praxis auszuprobieren. Beispielsweise, wenn du regelmäßig die Aufgabenbereiche wechselst und sich dadurch keine Routinen ergeben, wie etwa im Kundenkontakt. 

Deine Lösung

Durch gezielte Maßnahmen kannst du deine Sprachkenntnisse auffrischen. Nutze dafür beispielsweise Sprach-Tandems mit deinen Kollegen oder suche dir Englisch Nachhilfe online*. Plattformen wie Superprof bieten dir die Möglichkeit, zeitlich flexibel mit maßgeschneiderten Lernlösungen an dem nächsthöheren Sprachniveau zu feilen. Auf diese Weise kannst du bequem in der Pause, auf dem Weg zur Berufsschule in der Bahn oder auch abends nach dem Ausbildungstag lernen.

Nutze jeden Tag etwa fünf Minuten, um dir die neuen Vokabeln einzuprägen und noch einmal fünf Minuten, um dein bereits Erlerntes zu wiederholen. Durch verschiedene Sprachübungen festigst du deine Sicherheit bei der Kommunikation. Übe die Aussprache, vor allem von Lauten wie dem „th“. Hier schaut dich niemand an und macht sich auch nicht lustig, wenn es beim ersten Mal womöglich nicht so gut klappt. Lerne in deinem Tempo ganz individuell und werde durch deine gezielten Fehlerkorrekturen online schnell besser. Mit Kontinuität und Spaß kommst du deinem Ziel immer ein Stück näher. Online-Kurse bieten dir maximale Flexibilität, sodass du selbst bestimmen kannst, wie viel du wann lernen möchtest. Viele Ausbildungsbetriebe unterstützen die Weiterbildungsbereitschaft sogar mit der Kostenübernahme oder räumen dir Zeit zum Lernen ein.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Werbelinks.

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Beginn

01.08.2025

Beginn

01.08.2025

Beginn

01.08.2025

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.

my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Bad Salzuflen, 11.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der my job OWL stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert im Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ zu aktuellen Bewerbungstrends. Weiterhin können Messebesucher einen kostenfreien Bewerbungs-Check nutzen.