Über die Ernst-Abbe-Hochschule

Die EAH Jena wurde 1991 gegründet und ist seit einigen Jahren Thüringens größte und forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Mehr als 4.500 Studenten sind derzeit für verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit an der Ernst-Abbe-Hochschule eingeschrieben.

Als Student an der EAH kannst du dir sicher sein, dass du ein innovatives und wissenschaftlich fundiertes Studium erfährst. Die Hochschule arbeitet mit verschiedenen Unternehmen, Institutionen und Verbänden zusammen, sodass auch der Praxisbezug nicht zu kurz kommt. Weiterhin kooperiert die EAH weltweit mit verschiedenen Hochschulen zusammen. Diese Kooperationen machen es möglich, dass du während deines Studiums eine Zeit im Ausland verbringen kannst.


Attraktives Studienangebot

Wenn du nach deinem Studium einen sicheren Job haben möchtest, bei dem auch Möglichkeiten für Weiterbildungen und einen beruflichen Aufstieg vorhanden sind, solltest du dich nach technischen Berufen umschauen. Auch mit aktuellen Themen wie dem Klimawandel, alternativen Antriebsmöglichkeiten oder neuen Formen der Energiegewinnung kannst du dich im Beruf auseinandersetzen. Klingt interessant? Dann könnten die folgenden Studiengänge gut zu dir und deinen Zukunftsvorstellungen passen.

Elektrotechnik/Informationstechnik

Mit deinem Bachelor of Engineering (B. Eng.) in Elektrotechnik/Informationstechnik hast du hervorragende Karrierechancen. Da Ingenieure dringend gesucht werden musst du laut der Bilanz der Elektro- und Informationstechnik maximal fünf Bewerbungen schreiben und wirst zu zwei Vorstellungsgesprächen eingeladen. Jeder Fünfte bekommt sogar eine Anstellung, ohne eine Bewerbung erstellt zu haben.

Einen Job kannst du zum Beispiel in folgenden Branchen finden:

  • Automobil-, Luftfahrt-, Raumfahrt-Industrie
  • Medizintechnik
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Infotainment-Systementwicklung

Maschinenbau

Als Bachelor of Engineering (B. Eng.) in Maschinenbau sind deine Berufsperspektiven exzellent. Die Absolventen der EAH fanden bislang schnell einen interessanten und herausfordernden Arbeitsplatz. Sie hatten sogar mehrere Angebote und konnten sich den besten Arbeitsplatz aussuchen. Häufig konnten die Bacheloranten in dem Unternehmen eine Anstellung finden, indem sie ihre Abschlussarbeiten angefertigt haben.

Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums kannst du unter anderem Anstellungen in folgenden Bereichen finden:

  • Maschinen- und Fahrzeugbau
  • Luftfahrtindustrie
  • Anlagenbau
  • Öffentlicher Dienst
  • Ingenieurbüros
  • Forschungseinrichtungen
  • Dienstleistungsunternehmen
Wirtschaftsingenieurwesen

Deinen Bachelor of Science (B. Sc.) in Wirtschaftsingenieurwesen kannst du an der EAH gleich in drei Studienschwerpunkten absolvieren:

  • Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie International)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Digitale Wirtschaft)

Als Absolvent kannst du in allen Bereichen der Industrie arbeiten. Du entwickelst neue Produktionsverfahren, planst und optimierst Anlagen sowie Strukturen oder Arbeitsabläufe in Unternehmen. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung kannst du auch immer mehr im internationalen Umfeld tätig sein.

 
Selbstverständlich ist es nach deinem Bachelorabschluss auch jederzeit möglich, weiter zu studieren und deinen Master abzuschließen.


Mögliche Arbeitsbereiche kennenlernen

Die EAH veranstaltet am 24. Oktober einen Workshop-Nachmittag mit dem Thema „Ideen verwirklichen. Zukunft gestalten. Ingenieur werden.“. Dort kannst du Erfahrungen in den Bereichen Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Feinwerktechnik sammeln. Anschließend gibt es noch einen Infoabend, auf dem du weitergehende Informationen über die verschiedenen Studiengänge bekommst.

Weitere Infos zu der Veranstaltung „Ideen verwirklichen. Zukunft gestalten. Ingenieur werden.“ findest du unter folgendem Link: https://www.eah-jena.de/de-de/studium/hochschule-erleben/tag-der-ingenieure

 
Mehr über die Angebote und die Ernst-Abbe-Hochschule findest du im Hochschulprofil auf aubi-plus.de!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview EK/servicegroup: Erfolgsformel Ausbildungseinstieg

Ausbilderinterview EK/servicegroup: Erfolgsformel Ausbildungseinstieg

Die EK/servicegroup in Bielefeld hat eine ausgezeichnete Methode entwickelt, um den optimalen Start ins erste Lehrjahr zu ermöglichen. Sie bieten eine intensive Lernwoche und regelmäßige Feedback-Gespräche an. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass das Unternehmen kürzlich mit dem renommierten Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN für seine herausragende Ausbildungsarbeit ausgezeichnet wurde. In einem Interview berichtet Katharina Lihs, die Ausbildungsleiterin, wie das Erfolgsrezept aussieht.

5 Dinge, die du aus MANIFEST für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus MANIFEST für deine Ausbildung lernen kannst

Vor wenigen Tagen hieß es Abflug für die neuen Folgen „Manifest“! Der Netflix-Hit sorgte in den vergangenen Monaten für einen wahren Hype und war wochenlang auf Platz 1 der meistgesehenen Serien. Wir verraten dir, was du aus der Serie lernen kannst, um deine Ausbildung zu einem ebenso großen Erfolg werden zu lassen!

Ausbildung trotz schlechter Noten

Ausbildung trotz schlechter Noten

Du möchtest trotz schlechter Schulnoten eine Ausbildung starten? Kein Problem! Immer mehr Ausbildungsbetrieben ist es inzwischen nämlich viel wichtiger, dass du motiviert und praktisch begabt bist. In welchen Berufen deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz besonders gut stehen, wie du deine Bewerbung am besten formulierst und was du sonst noch beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag!