Medien- und Eventmanagement - ein Studium am Puls der Zeit

Du interessierst dich für Berufe in der Medien- und Veranstaltungsbranche und möchtest in diesem Bereich deine Karriere beginnen und studieren? Dann ist der folgende Beitrag sicher interessant für dich, denn heute informieren wir über den Studiengang Medienmanagement und Eventmanagement und stellen Voraussetzungen, Studieninhalte und Zukunftschancen vor.

Viele junge Menschen möchten in der Medienbranche arbeiten.
Viele junge Menschen möchten in der Medienbranche arbeiten. © Free-Photos | Pixabay Public Domain

Die Medien- und Eventbranche entwickelt sich mit großer Dynamik weiter und Veranstaltungen mit Erlebnischarakter werden immer beliebter und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Kein Wunder also, dass sich viele junge Menschen für Berufe im Eventmanagement und Medienmanagement interessieren. Der Studiengang Medienmanagement bereitet dich u. a. darauf vor, Veranstaltungen und Events nach Kundenwunsch von A bis Z zu planen, organisieren und durchzuführen und dabei auch die Kosten im Blick zu haben. Der Medienmanager und Eventmanager ist die Schnittstelle zwischen Künstlern, Kreativen und Unternehmen. Er muss alle Absprachen mit den beteiligten Personen am Event treffen.Um hier sicher und erfolgreich zu sein, sind gute Kenntnisse der englischen Sprache eine ganz wichtige Voraussetzung für das Studium. Wenn du darüber hinaus ein Organisationstalent bist und als weitere persönliche Voraussetzung Freude an Kommunikation und dem Umgang mit Menschen mitbringst, dann bist du klar im Vorteil und das Studium Medien- und Eventmanagement könnte genau das Richtige für dich sein!


Inhalte:

Im Bachelor-Studiengang werden neben wissenschaftlichem Arbeiten auch Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und der Medienökonomie vermittelt. Im Studium erwarten dich z. B. folgende Studienfächer: 
  • Englisch und Wirtschaftsenglisch
  • Grundlagen Veranstaltungswirtschaft
  • Finanzen und Controlling
  • Medienwirtschaft und Medientheorie
  • Klassische und Neue Medien (Social Media)
            

      Besonderheiten:

      Dein Studium kannst du in Vollzeit oder als duales Studium absolvieren. Der Vollzeitstudiengang startet im Sommer- und Wintersemester und die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Als einzige Hochschule in Deutschland bietet die HMKW (Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft) auf dem Campus Berlin und dem Campus Köln die Möglichkeit, Medien- und Eventmanagement in dualer Form zu studieren. Das Studium dauert 8 Semester und neben dem Bachelor of Arts (B. A.) erwirbst du auch einen der beiden IHK-Abschlüsse Kaufmann für Marketingkommunikation oder Veranstaltungskaufmann.


      Formale Voraussetzungen und Bewerbung:

      Für das Bachelor-Studium benötigst du die Fach- bzw. die allgemeine Hochschulreife. An den staatlichen Hochschulen ist das Studium in der Regel nicht zulassungsbeschränkt. Die privaten Hochschulen führen ein internes Auswahlverfahren durch, das die angehenden Studierenden durchlaufen müssen. An der HMKW z. B. bewirbst du dich über ein Online-Formular. Anschließend durchläufst du ein hochschuleigenes Auswahlverfahren.


      Perspektiven:

      Der Bachelor-Abschluss ermöglicht dir den Berufseinstieg bei Event- und Mediaagenturen, Veranstaltern von Konzerten oder Marketingabteilungen von national und international tätigen Unternehmen. Hier kannst du beispielsweise als Eventmanager, Projektmanager oder Marketing- Assistent arbeiten. Das Einstiegsgehalt nach erfolgreichem Abschluss liegt zwischen 2.000,- Euro und 2.800,- Euro brutto und ist abhängig von der Größe des Unternehmens und der Branche. Mit zunehmender Berufserfahrung kannst du ein höheres Gehalt erzielen.

      Wenn du eine leitende Position im Medienmanagement und Eventmanagement bekleiden möchtest, dann solltest du ein Master-Studium anschließen. Das gilt auch, wenn du deine berufliche Zukunft in Forschung und Lehre siehst oder sogar eine Promotion anstrebst.

      Genau dein Ding? Dann informiere dich bei uns über diesen Studiengang oder weitere Berufe mit Medien!


      Folgendes könnte dich auch interessieren


      Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
      Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

      Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

      Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
      Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

      Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.

      my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
      my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

      Hüllhorst / Bad Salzuflen, 11.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der my job OWL stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert im Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ zu aktuellen Bewerbungstrends. Weiterhin können Messebesucher einen kostenfreien Bewerbungs-Check nutzen.