
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Campus BerlinAckerstraße 76
13355 Berlin
Deutschland Website ansehen
Universitäten, Schulen und Hochschulen
Branche-
MitarbeiterBerlin, Köln und Frankfurt
Standorteleben. studieren. weiterkommen.
Profitieren Sie von unserem Engagement und Fachwissen! Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft wurde 2008 von einem erfahrenen Team aus der akademischen Bildung ins Leben gerufen. Die private Hochschule ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle laufenden Studiengänge sind durch die FIBAA akkreditiert oder befinden sich in Akkreditierung. Die HMKW ist an den Standorten Berlin und Köln sowie seit dem Wintersemester 2016/17 auch in Frankfurt am Main aktiv. Seit Sommer 2020 ist die HMKW Teil des europäischen Hochschulnetzwerks ADE.Unsere Professor:innen und alle Lehrkräfte unterstützen Sie aktiv auf Ihrem Weg durch das Studium und in den Arbeitsmarkt. Als Hochschule sind wir erfolgreich, wenn Sie erfolgreich sind! Das Studium an der HMKW ist anspruchsvoll, aber lohnend.
Die größte Hürde beim Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt ist die mangelnde Praxiserfahrung, die Graduierten oft seitens der Arbeitgeber:innen unterstellt wird. Anders an der HMKW: Wir verknüpfen eine solide akademische Ausbildung mit der Arbeit in vielfältigen praktischen Projekten. Dazu kooperieren wir mit zahlreichen Institutionen und Wirtschaftseinrichtungen, die das akademische Curriculum durch ganz reale Fragestellungen und Projektaufgaben ergänzen. Zu den Kooperationen und Projekten gehört die regelmäßig stattfindende Projektwoche in Berlin, die mit so namhaften Partnern wie ZDF, Sony oder Deutsche Welle umgesetzt wurde. Studentische HMKW-Produktionen werden online, im Fernsehen oder im Radio gezeigt und gesendet.
Die Lehrveranstaltungen sind daher gezielt auf den Erwerb von theoretischem Verständnis und von praktisch anwendbaren Fähigkeiten ausgerichtet. Am Ende des Studiums verfügen Sie über ein breites Spektrum an belegbaren Kompetenzen und unterscheiden sich dadurch positiv von anderen Stellenbewerbern.
Nach sechs Semestern (klassische Bachelor-Studiengänge) bzw. acht Semestern (duale Bachelor-Studiengänge) werden Sie stolz auf Ihre Leistung und Ihren Erfolg sein. Die Master-Studiengänge der HMKW setzen den erfolgreichen Ansatz unserer grundständigen Programme fort. Sie können bei Vollzeit-Studium in vier, oder in Teilzeit in mindestens fünf Semestern absolviert werden.
Seit 2013 beteiligt sich die HMKW am Erasmus-Programm und engagiert sich für den Austausch und die Zusammenarbeit mit europäischen und außereuropäischen Studierenden und Hochschulen. Unser Netzwerk an europäischen Partner-Hochschulen wächst stetig.

Das Studienangebot der HMKW in Berlin, Köln und Frankfurt Main
Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft bietet jeweils zum Wintersemester (Studienstart: Oktober) und Sommersemester (Studienstart: April) eine Vielzahl an Bachelor- und Master-Studiengängen an ihren drei Standorten in Berlin, Köln und Frankfurt Main an. Wann welcher Studiengang startet, hängt unter anderem von der gewünschten Studienform und dem Wunsch-Studienort ab.

Standorte
Berlin, Köln und Frankfurt am Main - die Standorte der HMKW bieten Ihnen ideale Bedingungen für Ihr Studium mit Medienfokus. Ob an Spree, Rhein oder Main: Hier verbinden sich Kreativität, Wissen, Medien und Karriere - für Menschen aus aller Welt, die leben, studieren und weiterkommen wollen, wie es auch dem Motto der HMKW entspricht.
In Berlin befindet sich der Hauptsitz der Hochschule. Die HMKW-eigenen Standards gelten auch in Köln und Frankfurt. Ein Wechsel der Studienorte ist problemlos möglich, und auch das Bewerbungsverfahren können Sie unabhängig von Ihrer finalen Standortwahl an den drei Standorten durchführen.
Auszeichnungen

Volles Haus und gute Stimmung – der erste HMKW Matching Day in Köln
Erfolgreicher Auftakt für das neue Matching-Day-Format: Am Donnerstag hatten die Dual-Studienbewerber:innen der HMKW Köln die Möglichkeit, Kooperationsunternehmen der HMKW kennenzulernen. Während zahlreicher Gespräche wurden Bewerbungsunterlagen und Informationen getauscht. Studienbewerber:innen und Unternehmensvertreter:innen kamen ins Gespräch.
Auf in einen neuen Lebensabschnitt: Graduierungsfeier in Berlin
Für 35 Berliner Absolvent:innen begann an diesem Samstag offiziell ein neuer Lebensabschnitt: Bei der Graduierungsfeier im Phorms Theater wurden sie von Hochschulleitung und Lehrenden geehrt und feierlich verabschiedet. Hochschulkanzler Prof. Dr. Ronald Freytag und Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz blickten in ihren Eröffnungsreden auf die letzten Jahre an der HMKW zurück und wünschten den Absolvent:innen für ihren Berufseinstieg viel Erfolg.
Open Day im Januar an der HMKW
Welchen Studiengang soll ich studieren und welche Studienform passt zu mir? Antworten auf diese Fragen fanden Studieninteressierte am vergangenen Samstag bei den Open Days an allen drei HMKW-Standorten Berlin, Köln und Frankfurt. In spannenden Probevorlesungen und Vorträgen sowie auf TV-Studio- und Campustouren konnten sie sich einen persönlichen Eindruck vom Studium an der HMKW verschaffen.
Neue Studierende in Berlin, Köln und Frankfurt feierlich begrüßt
In insgesamt fünf Immatrikulationsfeiern zum Wintersemester 2022/23 begrüßte die Hochschulleitung die angehenden neuen Studierenden an den Standorten Berlin, Köln und Frankfurt Main und gab einen Ausblick auf das neue Semester. Jeweils nach einer kurzen Präsentation der Hochschule durch Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz und Kanzler Prof. Dr. Ronald Freytag sowie der Lehrenden durch die Fachbereichsleiter:innen erhielten die Studierenden ihre Immatrikulationsurkunde.
Herzlicher Abschied von HMKW-Alumni im Phorms-Theater
Zurück in Präsenz: Bei der Graduierungsfeier im Phorms-Theater in Berlin wurden Bachelor- und Master-Absolvent:innen in feierlichem Rahmen durch ihre Professor:innen geehrt und verabschiedet. Die letzten Jahre waren voller Herausforderungen – umso schöner, dass unsere Alumni gemeinsam mit Angehörigen und Freund:innen, Lehrenden sowie Hochschul- und Fachbereichsleitungen ihren erfolgreichen Abschluss live vor Ort feiern konnten.
Feierliche Graduierung an der HMKW Köln
Bachelor- und Master-Absolvent:innen wurden am Samstag bei der Graduierungsfeier an der HMKW Köln in feierlichem Rahmen durch ihre Professor:innen geehrt und verabschiedet. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie konnte an der HMKW Köln wieder eine Graduierungsfeier in Präsenz abgehalten werden. Bachelor- und Master-Absolvent:innen der vier Fachbereiche Design, Journalismus und Kommunikation, Psychologie sowie Wirtschaft wurden in insgesamt zwei Festakten geehrt.
Studierende interviewen Friedensnobelpreisträgerin
Auf dem Deutsche Welle Global Media Forum hatten Master-Studierende der HMKW die einmalige Chance, Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa zu interviewen. Außerdem nahmen sie an dem zweitägigen Konferenzprogramm teil, um für ein Semesterprojekt zu recherchieren und Kontakte zu knüpfen. HMKW-Professorin Katja Artsiomenka war Diskussionsteilnehmerin in einem Panel der Initiative Nachrichtenaufklärung.
Nachhaltigkeitsideen für die Hochschule
Unter dem Motto „HMKW goes sustainable!“ entwickelten Kölner HMKW-Studierende des Bachelor-Studiengangs Medien- und Wirtschaftspsychologie Nachhaltigkeits- und Kommunikationskonzepte für ihre Hochschule. Gebrieft und unterstützt wurden sie dabei von ihren Professor:innen Dr. habil. Martin Beckenkamp und Dr. Maren Urner sowie von HMKW-Green-Office-Initiator Fiete Kretschmer.
Immatrikulation zum Sommersemester 2022
Herzlich willkommen an der HMKW: Die Bachelor- und Master-Erstsemester der HMKW werden in den ersten April-Tagen an allen drei Standorten feierlich immatrikuliert. Den Start machte der Kölner Campus. In Berlin fand die Immatrikulationsfeier heute statt. Frankfurt wird seine Studenten morgen begrüßen.
Virtueller Abschied: Macht's gut, liebe Alumni!
01.02.2022: Am Samstag wurden zahlreiche HMKW-Absolvent:innen der HMKW Berlin während einer virtuellen Graduierungsfeier von der Hochschulleitung, den Fachbereichsleiter:innen und den Lehrenden feierlich verabschiedet. Hochschulkanzler Prof. Dr. Ronald Freytag und Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz blickten in ihren Eröffnungsreden auf das ungewöhnliche letzte Jahr zurück und wünschten den Absolvent:innen für Ihren Berufseinstieg in die dynamische Arbeitswelt alles Gute.
Kontakt



HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft im Web
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Frankfurt, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Berlin, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Frankfurt, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Berlin, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Berlin, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken