
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Campus BerlinAckerstraße 76
13355 Berlin
Deutschland Website ansehen
Universitäten, Schulen und Hochschulen
Branche-
MitarbeiterBerlin, Köln und Frankfurt
Standorteleben. studieren. weiterkommen.
Profitieren Sie von unserem Engagement und Fachwissen! Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft wurde 2008 von einem erfahrenen Team aus der akademischen Bildung ins Leben gerufen. Die private Hochschule ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle laufenden Studiengänge sind durch die FIBAA akkreditiert oder befinden sich in Akkreditierung. Die HMKW ist an den Standorten Berlin und Köln sowie seit dem Wintersemester 2016/17 auch in Frankfurt am Main aktiv. Seit Sommer 2020 ist die HMKW Teil des europäischen Hochschulnetzwerks ADE.Unsere Professor:innen und alle Lehrkräfte unterstützen Sie aktiv auf Ihrem Weg durch das Studium und in den Arbeitsmarkt. Als Hochschule sind wir erfolgreich, wenn Sie erfolgreich sind! Das Studium an der HMKW ist anspruchsvoll, aber lohnend.
Die größte Hürde beim Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt ist die mangelnde Praxiserfahrung, die Graduierten oft seitens der Arbeitgeber:innen unterstellt wird. Anders an der HMKW: Wir verknüpfen eine solide akademische Ausbildung mit der Arbeit in vielfältigen praktischen Projekten. Dazu kooperieren wir mit zahlreichen Institutionen und Wirtschaftseinrichtungen, die das akademische Curriculum durch ganz reale Fragestellungen und Projektaufgaben ergänzen. Zu den Kooperationen und Projekten gehört die regelmäßig stattfindende Projektwoche in Berlin, die mit so namhaften Partnern wie ZDF, Sony oder Deutsche Welle umgesetzt wurde. Studentische HMKW-Produktionen werden online, im Fernsehen oder im Radio gezeigt und gesendet.
Die Lehrveranstaltungen sind daher gezielt auf den Erwerb von theoretischem Verständnis und von praktisch anwendbaren Fähigkeiten ausgerichtet. Am Ende des Studiums verfügen Sie über ein breites Spektrum an belegbaren Kompetenzen und unterscheiden sich dadurch positiv von anderen Stellenbewerbern.
Nach sechs Semestern (klassische Bachelor-Studiengänge) bzw. acht Semestern (duale Bachelor-Studiengänge) werden Sie stolz auf Ihre Leistung und Ihren Erfolg sein. Die Master-Studiengänge der HMKW setzen den erfolgreichen Ansatz unserer grundständigen Programme fort. Sie können bei Vollzeit-Studium in vier, oder in Teilzeit in mindestens fünf Semestern absolviert werden.
Seit 2013 beteiligt sich die HMKW am Erasmus-Programm und engagiert sich für den Austausch und die Zusammenarbeit mit europäischen und außereuropäischen Studierenden und Hochschulen. Unser Netzwerk an europäischen Partner-Hochschulen wächst stetig.

Das Studienangebot der HMKW in Berlin, Köln und Frankfurt Main
Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft bietet jeweils zum Wintersemester (Studienstart: Oktober) und Sommersemester (Studienstart: April) eine Vielzahl an Bachelor- und Master-Studiengängen an ihren drei Standorten in Berlin, Köln und Frankfurt Main an. Wann welcher Studiengang startet, hängt unter anderem von der gewünschten Studienform und dem Wunsch-Studienort ab.

Standorte
Berlin, Köln und Frankfurt am Main - die Standorte der HMKW bieten Ihnen ideale Bedingungen für Ihr Studium mit Medienfokus. Ob an Spree, Rhein oder Main: Hier verbinden sich Kreativität, Wissen, Medien und Karriere - für Menschen aus aller Welt, die leben, studieren und weiterkommen wollen, wie es auch dem Motto der HMKW entspricht.
In Berlin befindet sich der Hauptsitz der Hochschule. Die HMKW-eigenen Standards gelten auch in Köln und Frankfurt. Ein Wechsel der Studienorte ist problemlos möglich, und auch das Bewerbungsverfahren können Sie unabhängig von Ihrer finalen Standortwahl an den drei Standorten durchführen.
Auszeichnungen

Feierliche Graduierung an der HMKW Köln
Bachelor- und Master-Absolvent:innen wurden am Samstag bei der Graduierungsfeier an der HMKW Köln in feierlichem Rahmen durch ihre Professor:innen geehrt und verabschiedet. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie konnte an der HMKW Köln wieder eine Graduierungsfeier in Präsenz abgehalten werden. Bachelor- und Master-Absolvent:innen der vier Fachbereiche Design, Journalismus und Kommunikation, Psychologie sowie Wirtschaft wurden in insgesamt zwei Festakten geehrt.
Studierende interviewen Friedensnobelpreisträgerin
Auf dem Deutsche Welle Global Media Forum hatten Master-Studierende der HMKW die einmalige Chance, Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa zu interviewen. Außerdem nahmen sie an dem zweitägigen Konferenzprogramm teil, um für ein Semesterprojekt zu recherchieren und Kontakte zu knüpfen. HMKW-Professorin Katja Artsiomenka war Diskussionsteilnehmerin in einem Panel der Initiative Nachrichtenaufklärung.
Nachhaltigkeitsideen für die Hochschule
Unter dem Motto „HMKW goes sustainable!“ entwickelten Kölner HMKW-Studierende des Bachelor-Studiengangs Medien- und Wirtschaftspsychologie Nachhaltigkeits- und Kommunikationskonzepte für ihre Hochschule. Gebrieft und unterstützt wurden sie dabei von ihren Professor:innen Dr. habil. Martin Beckenkamp und Dr. Maren Urner sowie von HMKW-Green-Office-Initiator Fiete Kretschmer.
Immatrikulation zum Sommersemester 2022
Herzlich willkommen an der HMKW: Die Bachelor- und Master-Erstsemester der HMKW werden in den ersten April-Tagen an allen drei Standorten feierlich immatrikuliert. Den Start machte der Kölner Campus. In Berlin fand die Immatrikulationsfeier heute statt. Frankfurt wird seine Studenten morgen begrüßen.
Virtueller Abschied: Macht's gut, liebe Alumni!
01.02.2022: Am Samstag wurden zahlreiche HMKW-Absolvent:innen der HMKW Berlin während einer virtuellen Graduierungsfeier von der Hochschulleitung, den Fachbereichsleiter:innen und den Lehrenden feierlich verabschiedet. Hochschulkanzler Prof. Dr. Ronald Freytag und Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz blickten in ihren Eröffnungsreden auf das ungewöhnliche letzte Jahr zurück und wünschten den Absolvent:innen für Ihren Berufseinstieg in die dynamische Arbeitswelt alles Gute.
Virtueller Abschied: Macht's gut, liebe Alumni!
Am Samstag wurden zahlreiche HMKW-Absolvent:innen der HMKW Berlin während einer virtuellen Graduierungsfeier von der Hochschulleitung, den Fachbereichsleiter:innen und den Lehrenden feierlich verabschiedet. Hochschulkanzler Prof. Dr. Ronald Freytag und Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz blickten in ihren Eröffnungsreden auf das ungewöhnliche letzte Jahr zurück und wünschten den Absolvent:innen für Ihren Berufseinstieg in die dynamische Arbeitswelt alles Gute. In alter HMKW-Tradition ehrten die jeweiligen Fachbereichsleiter:innen sowie Betreuer:innen zudem die besten Abschlussarbeiten aus den Fachbereichen Journalismus und Kommunikation, Design, Wirtschaft und Psychologie.
Überzeugende Studierenden-Konzepte bei der EUREF-Projektwoche
In der EUREF-Projektwoche erarbeiteten Studierende aus verschiedenen Jahrgängen und Fachbereichen in kleinen Gruppen kreative Konzepte in den Bereichen Strategie, Marketing und Design. Am Freitag stellten die besten Teams ihre Ergebnisse im historischen Wasserturm auf dem EUREF-Campus vor. Zusammen mit HMKW-Lehrkräften betreuten EUREF-Mitarbeiter:innen die Studierenden, die aus deren langjähriger Praxiserfahrung großen Nutzen ziehen konnten. Thematisch drehte sich diese Projektwoche rund um die Stärkung der Außendarstellung der EUREF AG, die mit der Eröffnung eines weiteren Standorts in Düsseldorf sowie dem Ausbau des Berliner Gasometers derzeit gleich in zwei Großprojekte involviert ist.
Kostenloser Workshop für HMKW-Studierende
Neues Jahr, neue Skills! Ab kommenden Montag findet wöchentlich jeweils ab 19 Uhr online ein Adobe-Anfängerkurs (in englischer Sprache) für alle HMKW-Studierenden und Mitarbeitenden statt. Die Teilnahme ist kostenlos! Im Laufe des Workshops erläutert Kursleiter Rashwan Zaza, Studierender des M.A. Kommunikationsdesign und Kreative Strategien, die wichtigsten Funktionen der Adobe-Programme Photoshop, Illustrator und InDesign.
Erfolgreiches Networking beim ersten Karrieretag der HMKW Berlin
Am 3. November fand an der HMKW Berlin zum ersten Mal der Karrieretag statt. Das Event bot Unternehmen und HMKW-Studierenden die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen sowie über konkrete Möglichkeiten des Berufseinstiegs ins Gespräch zu kommen. Unter dem Motto „Meet the Students“ stellten insgesamt 13 Unternehmen sich und ihre Karrieremöglichkeiten an zahlreichen Infoständen vor sowie standen für die Fragen der Studierenden zur Verfügung.
Traumstudium Game Design und Interaktive Medien
Chelsea Gröper ist mit ihrem Studium im Fach Game Design und Interaktive Medien ihrem Traum, einmal in der Spieleindustrie tätig zu sein, bereits ein großes Stück nähergerückt. Im Interview haben wir sie zu ihren bisherigen Lieblingskursen, ihren Erfahrungen an der HMKW Berlin sowie ihren persönlichen Tipps für Studieninteressierte befragt.
Kontakt



HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft im Web
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Berlin, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Berlin, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Frankfurt, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Berlin, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Frankfurt, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Frankfurt, Deutschland
- Hochschule entdecken
- HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken