Kölner Werkschau zieht viele Interessierte an

Die Kölner Werkschau des Wintersemesters 2023/24 beeindruckte erneut mit aufwändigen und beeindruckenden Projekten. HMKW Studierende präsentierten auf mehreren Etagen ihre aufwändigen Arbeiten.

Eine Kunstaustellung.
Eine Kunstaustellung. © guruXOOX | Getty Images

Zweimal im Jahr lädt die HMKW Köln zur Semesterausstellung ein, bei der Studierende der Fachbereiche Design sowie Journalismus und Kommunikation ihre aktuellen Arbeiten und Projekte präsentieren. 

Am 02. und 03. Februar 2024 war es wieder soweit und der Kölner Campus sowie die Galerie Hundert verwandelten sich in eine große Ausstellung voller kreativer Exponate. Projekte aus den Bereichen Layout, Interaktive Medien, Gestaltungsprozess und Kreativität, Motion Design, Game Design, Fotografie, Editorial Design, Illustration sowie TV- und Fotojournalismus repräsentieren nur eine Auswahl der vielfältigen Arbeiten, die in den vergangenen Monaten entstanden sind. In der Galerie Hundert konnten aufwändige Bachelor- und Masterarbeiten bestaunt werden.

Besonders gefreut hat uns, dass der Bahnstreik gleich am ersten Tag der Werkschau den Besucherandrang kaum geschmälert hat. 

Am Freitagabend gab es in der Galerie Hundert eine schöne Feier. Alle Gäste waren eingeladen bei Musik und Getränken den Abend ausklingen zu lassen und mit den Lehrenden sowie Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Ein Highlight am Samstag war die Führung der Professor:innen des Fachbereichs Design. Es versammelten sich so viele Besuchende am Treffpunkt, dass nach der Einführung die Menschenmenge in mehrere Gruppen aufgeteilt werden musste. In den verschiedenen Räumen stellten die Professor:innen die Aufgaben vor und einige Studierende präsentierten zusätzlich ihr eigenes Projekt und sprachen über Herausforderungen und wie sie die gemeistert haben.

Das Feedback zur Kölner Werkschau fiel sehr positiv aus und wir freuen uns schon auf die nächste Ausstellung im Sommer. Vielen Dank an alle begeisterten Besucher:innen, Organisator:innen und Möglichmacher:innen!

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.