Diese Berufe machen glücklich

Geld allein macht nicht glücklich! Das fand auch der Amerikaner Howard Gardner heraus. Dieser untersuchte im "Good Work Project", welche Berufe glücklich machen. Er befragte tausende Amerikaner, ob sie mit ihrem Beruf zufrieden sind und aus welchem Grund ihr Beruf sie so glücklich macht. Die Ergebnisse der Langzeitstudie beinhalten einige Überraschungen und zeigen, dass die bestbezahlten Berufe nicht immer die Berufe sind, die automatisch glücklich machen.

Glück und Beruf? Das lässt sich kombinieren.
Glück und Beruf? Das lässt sich kombinieren. © Robin Higgins | Pixabay Public Domain

Warum macht ein Beruf glücklich?

Geld, genug Freizeit oder freie Entscheidungen treffen? Fehlanzeige! Howard Gardner fand mithilfe von 22 Fragen rund um die Zufriedenheit mit dem Beruf heraus, dass es recht einfache und leicht umsetzbare Faktoren sind, die einen im Berufsleben glücklich machen. So richtig zufrieden und glücklich machen Berufe, in denen Menschen anspruchsvolle Aufgaben ausüben, genug Zeit für diese besitzen und am Ende des Arbeitstags auch das Gefühl haben, etwas Sinnvolles geleistet zu haben.

Du bist unglücklich in deinem derzeitigen Beruf oder suchst noch nach der geeigneten Ausbildung? Dann pass genau auf, in diesen Berufen sind Menschen am glücklichsten:

Floristen und Gärtner

Ständig an der frischen Luft, Kontakt zu anderen Menschen oder einfach das morgendliche Aufblühen von frischen Blumen? Woran es genau liegt, dass gerade Floristen und Gärtner so glücklich sind in ihrem Beruf, können wir nicht sagen. Fakt ist, 87 % der Gärtner- und Floristinnen sind glücklich mit ihrem Job und dem, was sie alltäglich leisten. Du besitzt einen grünen Daumen und möchtest dich kreativ im Beruf austoben? Werde Gärtner oder Florist und erlerne einen Beruf, der glücklich macht.

Berufe mit Pflanzen entdecken

Friseure und Schönheitspfleger

Hinter den Floristen und Gärtnern reihen sich Berufe rund um die Schönheit ein. 79 % der Friseure und Schönheitspfleger (Kosmetiker oder etwa Masseure) sind glücklich in ihrem Beruf. Ein gutes Beispiel, dass Geld allein nicht glücklich macht. Vielmehr ist es vermutlich das Gefühl, anderen Menschen eine Freude zu bereiten und am Ende des Arbeitstags die glücklichen Gesichter der Kunden zu sehen. Wenn du ein kontaktfreudiger Mensch bist und keine Berührungsängste hast, dann überlege doch, in diesen Bereich einzusteigen.

Klempner und Installateure

Auf Baustellen oder in fremden Wohnungen dafür sorgen, dass Abfluss und Co. wieder laufen und alles an seinem Platz liegt? 76 % der Klempner und Installateure sind voll und ganz zufrieden mit diesen Aufgaben. Du willst selbst herausfinden, warum diese Aufgaben so glücklich machen? Finde es heraus, bspw. in einem Schülerpraktikum als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Handwerkliche Berufe entdecken

Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass auf den Plätzen 1 bis 3 Berufe aus dem Handwerk liegen. Der erste nicht-handwerkliche Bereich, der in der Glücksliste vorkommt, ist das Marketing bzw. die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die kreative Arbeit in Büro und Agentur sorgt für Glücksgefühle und zeigt, dass man auch außerhalb des Handwerks glücklich mit seinem Beruf sein kann. 

Berufe mit Medien entdecken

Wissenschaftler

Platz 5 der glücklichsten Berufe geht an die Wissenschaftler. In unerforschten Bereichen zu arbeiten, neue Dinge zu entwickeln und stets vom eigenen Beruf überrascht zu werden, sind vermutlich Gründe für das Glück im Beruf des Wissenschaftlers. Auch du suchst einen ähnlichen Einstieg ins Berufsleben? Vielleicht ist ein Beruf im Labor etwas für dich?

Dein Wunschberuf ist nicht dabei oder du möchtest dein Glück in einem anderen Beruf finden? Mit dem Berufs-Check kannst du dich selbst testen und herausfinden, welcher Beruf am besten zu dir passt. Du kannst natürlich auch in Berufen außerhalb der Liste dein Glück finden.

  • Weigerstorfer GmbH
  • Freyung, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.09.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Mitarbeiter-Vergünstigungen
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • ACOTHERM GmbH
  • Hüllhorst, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.08.2026

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Arbeitskleidung

Quellen:

  1. Howard Gardner: Good Work Project - 2000 - S. https://www.thegoodproject.org/

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.