Berufe für Quereinsteiger – wo werden Fachkräfte gesucht?

Du fühlst dich bei deinem aktuellen Arbeitgeber nicht mehr wohl? Deine Arbeit im Unternehmen ist einfach nur noch langweilig und du möchtest in einer komplett anderen Branche einen neuen Beruf ausüben? Dann könnte das Thema Quereinstieg sicherlich interessant für dich sein. Damit du weißt, in welchen Bereichen aktuell verstärkt Fachkräfte gesucht werden, haben wir dir die Top 3 Berufe für Quereinsteiger zusammengestellt. Außerdem verraten wir dir, welche Voraussetzungen du für einen Quereinstieg in den jeweiligen Berufen mitbringen solltest.

Möchtest du auch als Quereinsteiger durchstarten?
Möchtest du auch als Quereinsteiger durchstarten? © Tirachard Kumtanom | Pexels

TOP 3 Berufe für Quereinsteiger

Fachinformatiker

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung werden in der IT-Branche immer mehr Quereinsteiger gesucht. Fachinformatiker kann man daher nicht mehr nur durch eine klassische Ausbildung werden. Wenn du die nötigen Kenntnisse mitbringst, kannst du auch mit einem Quereinstieg einen beruflichen Neustart wagen. Die Voraussetzungen sind je nach Tätigkeitsbereich unterschiedlich. Für eine Stelle im Servicebereich musst du zum Beispiel wenige fachliche Qualifikationen vorweisen. Datenfernübertragung, IT-Support oder Softwarelösung sollten dir aber keine Fremdbegriffe sein. Für die Stelle des Programmierers wird die Messlatte in den meisten Unternehmen dagegen höher gelegt. Wenn du mal auf einer Entwicklerplattform an Projekten mitgearbeitet hast, hast du mit deinem Programmierer-Wissen gute Chancen auf eine solche Stelle. Quereinsteiger können hier mit Erfahrung punkten. Als Bewerber für den Job des Fachinformatikers kannst du also nicht nur mit abgeschlossenen Weiterbildungen oder einer Umschulung punkten, sondern auch mit Praktika, in denen du dir „nur“ theoretisches Wissen angeeignet hast, dafür aber Soft-Skills aufzeigen kannst.

Erzieher

Den Mangel an Fachkräften kann man leider auch deutlich am Beruf Erzieher beobachten. Daher rutscht dieser immer mehr in die Kategorie „Jobs für Quereinsteiger“. Auch hier hast du die Chance, ohne die Erzieher-Ausbildung Kinder zu betreuen. Die Voraussetzungen sind je nach Bundesland unterschiedlich, weshalb es schwierig ist, hier eine eindeutige Aussage zu treffen. Fest steht, dass der Besuch einer Fachschule Vorschrift ist. Beispielweise erlauben Bundesländer wie Berlin, Sachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein oder Rheinland-Pfalz einen Quereinstieg mit einer vorherigen Berufsausbildung aus einem nicht erzieherischen Bereich. In anderen Bundesländern wiederum wird eine erzieherische Ausbildung erwartet, auf der aufgebaut werden kann. Für alle Bundesländer gilt: Der Besuch einer Fachschule ist Vorschrift. Für den Job können weitere Voraussetzungen wie ein Praktikum in einer Kita oder andere Zusatzqualifikationen entscheidend sein.

Pflege

Weitere Jobs für Quereinsteiger finden sich in einer Branche, in der der Fachkräftemangel ebenfalls sehr hoch ist - der Pflege. Für die Arbeit in Pflegeberufen gelten daher etwas gelockerte Bedingungen. Ein sogenannter Pflegebasiskurs ist meist die Zusatzqualifikation, welche beispielsweise für den Beruf Pflegefachmann unerlässlich wird. Diese Weiterbildung kann beim Roten Kreuz absolviert werden und wird meistens sogar vom Arbeitsamt finanziert. Je nach Beruf werden weitere Qualifikationen und Kenntnisse gefordert. Für ambulante Dienste benötigst du auf alle Fälle einen Führerschein, sonst dürftest du als Rettungssanitäter keinen Krankenwagen fahren. Des Weiteren kann dir eine Umschulung mit einer Dauer von nur einem Jahr den Quereinstieg in den Job des Heilerziehungspflegers ermöglichen. Die Ausbildung zur Betreuungsassistenz dauert sogar nur wenige Wochen. In der Pflege kannst du also ganz einfach beruflich neu durchstarten.


Gut zu wissen: Der Unterschied zwischen Weiterbildung und Umschulung

Weiterbildung

Um beruflich als Quereinsteiger durchzustarten sind Zusatzqualifikationen, welche deine Kenntnisse belegen, bei Bewerbungen natürlich immer von Vorteil. So hast du mit einem erfolgreich abgeschlossenem Photoshop-Kurs beispielsweise bessere Chancen auf einen kreativen Job als ohne. Egal ob Anfängerkurse oder sogenannte Aufstiegsweiterbildungen – durch eine Weiterbildung kannst du dein Wissen ständig verbessern und vertiefen. Dein Zertifikat zeigt deinem potenziellen Arbeitgeber, dass du dich in bestimmten Bereichen gut auskennst und für einen Quereinstieg eignest.

Umschulung

In deinem aktuellen Beruf wirst du schlecht bezahlt oder kannst diesen durch eine Krankheit leider nicht mehr ausüben? Wenn du einen neuen Beruf erlernen möchtest ist eine Umschulung, bei der du quasi eine zweite Ausbildung absolvierst, das Richtige für dich. Durch deinen Berufsabschluss aus einer ähnlichen Branche kann sich die Dauer sogar verkürzen, sodass du schnell im neuen Beruf durchstarten kannst.

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Hohe Übernahmequote
  • Digitales Lernen
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Fitnessangebote
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Gute Azubi-Gemeinschaft
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst, Ausland u. v. m. - wer mit der Schule fertig ist, hat unzählige Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass rund 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler erstmal arbeiten wollen. Welche Pros und Cons damit verbunden sind, kannst du hier nachlesen.

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

Pressemitteilung der Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH vom 29.07.2025. Die Ausbildung am Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gehört zu den besten in Deutschland. Dies belegt einmal mehr die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, die der Schule für Pflegeberufe im Rahmen einer erfolgreichen Re-Zertifizierung zum wiederholten Mal verliehen wurde. Das Zertifikat fußt auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätskonzept. Dazu gehören unter anderem weitreichende Befragungen von Auszubildenden.