Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin Gehalt & Verdienst

Werkstoffprüfer arbeiten im Labor Werkstoffprüfer arbeiten im Labor Werkstoffprüfer arbeiten im Labor

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 920 €
2. Jahr 960 €
3. Jahr 990 €
4. Jahr 1.080 €
Einstieg 3.097 €
1. Ausbildungsjahr920 €
2. Ausbildungsjahr960 €
3. Ausbildungsjahr990 €
4. Ausbildungsjahr1.080 €
Einstiegsgehalt3.097 €

Ausbildungsvergütung

Werkstoffprüfer Gehalt

Während deiner Ausbildung als Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 920 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 960 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 990 Euro
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.080 Euro

Vergleich Ausbildungsvergütungen

Gehaltsvergleich mit ähnlichen Berufen

Vergleich

1. Ausbildungsjahr

Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin920 €
Baustoffprüfer / Baustoffprüferin810 €

2. Ausbildungsjahr

Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin960 €
Baustoffprüfer / Baustoffprüferin1.000 €

3. Ausbildungsjahr

Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin990 €
Baustoffprüfer / Baustoffprüferin1.145 €

4. Ausbildungsjahr

Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin1.080 €

Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin

Baustoffprüfer / Baustoffprüferin

Hinweis: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte, deine tatsächliche Ausbildungsvergütung als Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin kann hiervon abweichen.

Ausbildungsvergütungen in der Praxis

Viele Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung als Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin an. Verschaffe dir hier einen Überblick und finde heraus, mit wie viel du rechnen kannst!

RWTH Aachen University

Aachen, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

1.236 €

2. Jahr

1.290 €

3. Jahr

1.340 €

4. Jahr

1.409 €

BENTELER Gruppe

Paderborn, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

1.205 €

2. Jahr

1.258 €

3. Jahr

1.337 €

4. Jahr

1.440 €

MEUSELWITZ GUSS Eisengießerei GmbH

Meuselwitz, Thüringen


1. Jahr

1.234 €

2. Jahr

1.297 €

3. Jahr

1.359 €

4. Jahr

1.422 €

Einstiegsgehalt

Wie viel verdient man als Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin nach der Ausbildung?

Als Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 3.097 EUR rechnen. Dein Gehalt wird sich im Laufe der Jahre durch Berufserfahrung und persönliche Entwicklung stetig verbessern.

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehälter im Vergleich

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehalt

Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin3.097 €
Baustoffprüfer / Baustoffprüferin3.058 €

Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin

Baustoffprüfer / Baustoffprüferin

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Chemielaborant / Chemielaborantin

152 freie Ausbildungsplätze Chemielaborant bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.364,00 €

Chemikant / Chemikantin

118 freie Ausbildungsplätze Chemikant bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.250,00 €

Baustoffprüfer / Baustoffprüferin

10 freie Ausbildungsplätze Baustoffprüfer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.058,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

MINT-Berufe

15.005 freie Ausbildungsplätze MINT-Berufe sind anspruchsvoll und abwechslungsreich.

Ausbildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: An der Zukunft mitarbeiten und Innovationen gestalten.

Berufe im Labor

1.853 freie Ausbildungsplätze Forschung, Wissenschaft und Experimente - Berufe im Labor.

Forschung, Analyse, Innovation: In Berufen im Labor warten spannende Aufgaben in Wissenschaft und Technik.

Lehre in Österreich

22.212 freie Ausbildungsplätze Deine Lehre in Österreich.

Von Innsbruck über Salzburg bis Wien: Eine Lehre in Österreich bietet steile Perspektiven.

Berufe mit Metall

3.800 freie Ausbildungsplätze Berufe in der Metallbranche. Schleifen, Fertigen und Entwickeln.

Ausbildung in der Produktion, Entwicklung oder auf dem Bau: Berufe mit Metall bieten vielseitige Möglichkeiten.

Technische Lehrberufe

4.230 freie Ausbildungsplätze In nahezu jedem Unternehmen findest du technische Berufe.

Berufe mit Chemie

479 freie Ausbildungsplätze Gute Schutzausrüstung ist bei der Arbeit mit Chemie dringend notwendig.

Proben analysieren und chemische Substanzen herstellen: Berufe mit Chemie bieten spannende Aufgaben in Forschung, Industrie und Labor.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?