Verwaltungswirt/in Gehalt & Verdienst

Verwaltungswirtin bei der Arbeit. Verwaltungswirtin bei der Arbeit. Verwaltungswirtin bei der Arbeit.

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 1.100 €
2. Jahr 1.200 €
3. Jahr 1.300 €
Einstieg 2.900 €
1. Ausbildungsjahr1.100 €
2. Ausbildungsjahr1.200 €
3. Ausbildungsjahr1.300 €
Einstiegsgehalt2.900 €

Ausbildungsvergütung

Verwaltungswirt Gehalt

Während deiner Ausbildung als Verwaltungswirt/in kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.300 Euro

Vergleich Ausbildungsvergütungen

Gehaltsvergleich mit ähnlichen Berufen

Vergleich

1. Ausbildungsjahr

Verwaltungswirt/in1.100 €
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen1.040 €

2. Ausbildungsjahr

Verwaltungswirt/in1.200 €
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen1.090 €

3. Ausbildungsjahr

Verwaltungswirt/in1.300 €
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen1.130 €

Verwaltungswirt/in

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen

Hinweis: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte, deine tatsächliche Ausbildungsvergütung als Verwaltungswirt/in kann hiervon abweichen.

Ausbildungsvergütungen in der Praxis

Viele Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung als Verwaltungswirt/in an. Verschaffe dir hier einen Überblick und finde heraus, mit wie viel du rechnen kannst!

Bezirksregierung Arnsberg

Arnsberg, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

1.499 €

2. Jahr

1.499 €

3. Jahr

1.499 €

Stadt Essen

Essen, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

2.389 €

2. Jahr

2.389 €

 

Bezirksregierung Münster

Münster, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

1.499 €

2. Jahr

1.499 €

 

Stadt Dortmund

Dortmund, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

1.499 €

2. Jahr

1.499 €

 

Bezirksregierung Köln

Köln, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

1.499 €

2. Jahr

1.499 €

 

Bezirksregierung Düsseldorf

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

1.499 €

2. Jahr

1.499 €

 

BEST PLACE TO LEARN

Kreis Schleswig-Flensburg

Schleswig, Schleswig-Holstein


1. Jahr

1.467 €

2. Jahr

1.467 €

 

Stadt Essen

Essen, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

2.389 €

2. Jahr

2.389 €

 

Einstiegsgehalt

Wie viel verdient man als Verwaltungswirt/in nach der Ausbildung?

Als Verwaltungswirt/in kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.900 EUR rechnen. Dein Gehalt wird sich im Laufe der Jahre durch Berufserfahrung und persönliche Entwicklung stetig verbessern.

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehälter im Vergleich

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehalt

Verwaltungswirt/in2.900 €
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen2.856 €

Verwaltungswirt/in

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen

1.818 freie Ausbildungsplätze Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.856,00 €

Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte

184 freie Ausbildungsplätze Verwaltungsfachangestellte bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.880,00 €

Beamter / Beamtin des mittleren nichttechnischen Dienstes

0 freie Ausbildungsplätze Beamte des mittleren nichttechnischen Dienstes übernehmen unterschiedliche Verwaltungsaufgaben

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.985,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Juristische Berufe

6.428 freie Ausbildungsplätze Juristen müssen täglich viele Entscheidungen treffen.

Ob Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte: In juristischen Berufen sind Kompetenz und Entscheidungsfähigkeit gefragt.

Berufe Öffentlicher Dienst und Verwaltung

9.677 freie Ausbildungsplätze Beamte nennt man auch Staatsdiener, weil sie für den Staat bzw. eine Einrichtung öffentlichen Rechts tätig sind.

Verwaltungsaufgaben erledigen und Sicherheit gewährleisten: Berufe im öffentlichen Dienst sind unverzichtbar für das Gemeinwohl.

Berufe mit Politik

2.854 freie Ausbildungsplätze Im Reichstag treffen sich die Politiker des Deutschen Bundestags zu Konferenzen und Debatten.

Die Zukunft aktiv mitgestalten: Berufe mit Politik ermöglichen spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Zweijährige Ausbildungsberufe

24.337 freie Ausbildungsplätze Ausbildung nach zwei Jahren abschließen.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?