Verwaltungsinformatik Duales Studium & Beruf

Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten

Gehalt

Einstieg 3.000 €
Einstiegsgehalt3.000 €

Infos zum Beruf

Inhalte duales Studium "Verwaltungsinformatik"

Als Verwaltungsinformatiker bist du ein Spezialist im Bereich der Informationstechnologie (IT), der sich darauf konzentriert, die Bedürfnisse und Anforderungen der öffentlichen Verwaltung zu erfüllen. Deine Aufgaben können vielfältig sein und beinhalten normalerweise:

  1. Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen: Du entwirfst, entwickelst und implementierst IT-Lösungen und Systeme, die speziell auf die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten sind. Dazu gehören Softwareanwendungen, Datenbanken, Netzwerke und andere IT-Infrastrukturen.

  2. Optimierung von Verwaltungsprozessen: Du analysierst bestehende Verwaltungsprozesse und identifizierst Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Automatisierung durch den Einsatz von IT-Systemen. Dein Ziel ist es, Verwaltungsabläufe zu verbessern und bürokratische Hürden abzubauen.

  3. IT-Sicherheit: Du bist für die Sicherheit und den Schutz sensibler Daten und Systeme der öffentlichen Verwaltung verantwortlich. Du entwickelst Sicherheitsrichtlinien, implementierst Sicherheitsmaßnahmen und überwachst die IT-Infrastruktur, um Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben.

  4. Beratung und Schulung: Du berätst Behörden und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung bei der Auswahl und Nutzung von IT-Systemen und -Lösungen. Darüber hinaus bietest du Schulungen und Workshops an, um die IT-Kompetenz der Mitarbeiter zu stärken und sie im Umgang mit neuen Technologien zu unterstützen.

  5. E-Government: Du spielst eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von E-Government-Initiativen, die die Interaktion zwischen Bürgern, Unternehmen und der Verwaltung über digitale Kanäle erleichtern. Du entwickelst und betreust E-Government-Portale, elektronische Dienstleistungen und Online-Formulare.

Insgesamt arbeitest du als Verwaltungsinformatiker daran, die Nutzung von Informationstechnologie in der öffentlichen Verwaltung zu optimieren, um effizientere Verwaltungsabläufe zu ermöglichen, Bürgern und Unternehmen bessere Dienstleistungen anzubieten und die Transparenz und Bürgernähe zu verbessern.


Karriere

Wie viel verdient man nach dem dualen Studium Verwaltungsinformatik?

Nach deinem dualen Studium Verwaltungsinformatik kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 3.000 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Verwaltungsinformatik Gehaltsseite.

Wie gut passt das duale Studium Verwaltungsinformatik zu dir?

Das duale Studium Verwaltungsinformatik passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Das duale Studium Verwaltungsinformatik passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Betriebswirtschaftslehre

3.037 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.300,00 €

Wirtschaftsinformatik

957 freie Ausbildungsplätze Wirtschaftsinformatiker bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.500,00 €

Business Administration

166 freie Ausbildungsplätze Duales Studium Business Administration

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Bauingenieurwesen

594 freie Ausbildungsplätze Bauingenieure bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 4.100,00 €

Wirtschaftsingenieurwesen

453 freie Ausbildungsplätze Wirtschaftsingenieure bei der Analyse.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.800,00 €

BWL - Versicherung (B.A.)

1.392 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL - Versicherung bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe in der IT

4.758 freie Ausbildungsplätze Fachinformatiker bei der Arbeit

Programmieren, Entwickeln und Gestalten: IT-Berufe verbinden Kreativität mit technischem Know-How.

Berufe Öffentlicher Dienst und Verwaltung

7.373 freie Ausbildungsplätze Beamte nennt man auch Staatsdiener, weil sie für den Staat bzw. eine Einrichtung öffentlichen Rechts tätig sind.

Verwaltungsaufgaben erledigen und Sicherheit gewährleisten: Berufe im öffentlichen Dienst sind unverzichtbar für das Gemeinwohl.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?