Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Duales Studium Bachelor of Science (B.Sc.) - Verwaltungsinformatik (m/w/d) 2025
Die digitalen Kombinierer*innen
In der heutigen Verwaltung können wir dank Technik viele Probleme lösen, Arbeitsabläufe vereinfachen und Informationen besser verwalten. Dafür brauchen wir Menschen, die sich sowohl mit Verwaltung als auch mit Informatik auskennen. So stellen wir sicher, dass sie genau wissen, worauf es ankommt.
Und genau hier kommst du als Verwaltungsinformatiker*in ins Spiel. Du bist die Brücke zwischen Verwaltung und IT und unterstützt die Programmierer*innen bei der Umsetzung von Anforderungen an die Softwaresysteme. Ebenso kannst du aber auch Prozesse in der IT optimieren und mit deinem Wissen neuste Entwicklungen im Haus voranbringen. Dabei arbeitest du eng mit den Kolleg*innen aus verschiedenen Abteilungen und IT-Bereichen zusammen.
Studienort: Hochschule des Bundes (HS Bund), FB Finanzen in Münster Beginn: Jährlich zum 1. September Einsatzort nach Studium: Berlin Dauer: 3 Jahre (HS Bund Münster) Vergütung: 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr Bewerbungsbeginn ab 01.09. für das Folgejahr Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) an der HS Bund
Das erwartet dich
Im Verlauf deines Studiums wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule des Bundes in Münster und Praxisphasen bei der DRV Bund in Berlin kontinuierlich ab.
Theorie
Den theoretischen Teil deines Studiums absolvierst du an der Hochschule des Bundes in Münster
Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Verwaltung und IT.
Die Theoriemodule (u.a. Grundlagenwissen zur öffentlichen Verwaltung, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Grundlagen IT, Betriebssysteme, Datenbanken, IT-Sicherheit, u.v.m.) bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit (Bearbeitung von Anwenderforderungen an IT-Systeme und Begleitung des Auftrages bis zur Umsetzung durch das IT-Fachpersonal).
Deine Skills erweiterst du durch drei Wahlprofile in diesem Studiengang:
Profil Entwicklung und Betrieb
Profil Künstliche Intelligenz und Informationssicherheit
Profil Digitale Transformation
Damit legst du für dich eine Ausrichtung und Spezialisierung fest.
Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf findest du im Modulhandbuch.
Praxis
In den Praxismodulen in Berlin wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und Verwaltung zusammengeführt und angewendet.
Deine praktische Ausbildung kann innerhalb der DRV Bund in dem Bereich Digitalstrategie, in unserem KI-Labor, im IT-Rechenzentrum sowie im IT-Sicherheitsbereich stattfinden.
Hier wirst du unter Anleitung mit den Stammmitarbeitenden des jeweiligen Fachteams zusammenarbeiten.
Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
Zukünftige Tätigkeiten
Als Verwaltungsinformatiker*in agierst du zwischen denen, die Anforderungen an Prozesse und IT-Systeme stellen und den ITler*innen, welche die Umsetzung vornehmen.
Mit dem Wahlprofil „Entwicklung und Betrieb“ kannst du zum Beispiel in der Planung des Rechenzentrums, der Netzplanung oder aber auch an der Planung und Veränderung der Prozesse und Abläufe im RZ-Betrieb mitwirken.
Mit dem Wahlprofil „Künstliche Intelligenz und Informationssicherheit“ bringst du umfangreiches Wissen für den Einsatz in unserem KI-Labor oder in unseren IT-Sicherheitsbereichen mit. Deine Aufgaben können hier von der Beratung bis hin zur aktiven Gestaltung sein.
Mit dem Wahlprofil „Digitale Transformation“ kannst du zum Beispiel an der Erarbeitung der Digitalstrategie und der strategischen Digitalziele der DRV Bund mitarbeiten und so einen Beitrag zur Veränderung der öffentlichen Verwaltung leisten.
Entwicklungsmöglichkeiten bestehen u.a. zur*zum:
KI-Expert*in
Data Scientist*in
IT-Sicherheitsexpert*in
IT-Produktmanager*in
IT-Berater*in
IT-Projektmitarbeiter*
Gut zu wissen
Da es sich um ein Generalistenstudium handelt, wirst du breit aufgestellt.
Dein Studium schließt du mit einem Bachelor of Science ab.
Eine Spezialisierung auf ein Schwerpunktthema kannst du mittels der 3 Wahlprofile vornehmen.
Damit du auch unterwegs immer den Überblick behältst, bekommst du von Beginn an einen Laptop zur Verfügung gestellt.
Du kannst später in allen Bereichen arbeiten, in denen IT-Systeme zur Unterstützung des Fachpersonals zur Anwendung kommen oder in unseren IT-Bereichen.
Nach erfolgreicher Beendigung deines Studiums garantieren wir dir eine Übernahme bei uns im Unternehmen.
Für den Studienbeginn 2025 organisieren wir ein paar Tage vorab Onboarding-Tage zum gemeinsamen Kennenlernen.
Das bringst du mit
Du hast (Fach-)Abitur.
Du kannst wunderbar im Team arbeiten und beherrschst das Einmaleins guter Kommunikation.
Du interessierst dich für die Abläufe in einer Verwaltung.
Du fühlst dich aber auch in der Welt der Codes und Computer zuhause.
Du gehst die Dinge strukturiert und logisch an.
Du möchtest stabile berufliche Strukturen mit guten Karriereaussichten.
Du besitzt Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
Deine Ansprechpartner*innen
Bei allen inhaltlichen Fragen zum Studium hilft dir Jacqueline Theiß gern weiter:
Telefon: 030 865 41605
E-Mail: jacqueline.theiss@drv-bund.de
Bei weiteren Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter: Telefon: 030 865 34035 E-Mail: ausbildung-Studium@drv-bund.de