Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 2.500 € |
---|
Einstiegsgehalt2.500 € |
Infos zum Beruf
Vom unsportlichen und vielleicht sogar kranken Kunden bis zum fitten und trainierten Besucher eures Studios ist es häufig ein langer Weg. Als Fitnesstrainer und Coach besitzt du aber genau die Eigenschaften, die nötig sind, um deinem Schützling den optimalen Weg zu zeigen: Hierzu findest du in deinem Erstgespräch mit dem Kunden heraus, wo seine körperlichen Schwächen liegen, welche körperlichen Beeinträchtigungen er mit zum Training nimmt und welche Wünsche er für die Zukunft hat. Im Anschluss daran erstellst du einen perfekt abgestimmten Trainingsplan, der in der Regel ein Ganzkörpertraining einschließt und zusätzliche Schwerpunkte setzt. Soll ein besonderes Augenmerk auf das Bauchtraining gelegt werden oder musst du vermehrt Ausdauertraining einbauen, da dein Kunde in einem halben Jahr den ersten Halbmarathon laufen möchte? Genau diese Fragen hast du in deinem Erstgespräch beantwortet und kannst sie jetzt für deinen Trainingsplan nutzen. Ist dieser besprochen begibst du dich mit deinem Kunden an das Training. Du zeigst ihm die Übungen an den Geräten und erklärst, wo die Schwierigkeiten liegen. Neben dem normalen Training gehört es auch zu deinen Aufgaben Kurse im Fitnessstudio anzubieten und das Programm zusammenzustellen. Häufig gehören dazu nicht nur typische Sportprogramme und Personal Trainings, sondern auch Seminare mit dem Inhalt Ernährung und Gesundheit. Allgemein gilt: Als Fitnesstrainer beräts du die Menschen nicht nur sportlich, sondern ganzheitlich.
In einem Fitnessstudio kommt es selbstverständlich nicht nur auf den Sport, sondern auch auf die Kundengewinnung, Vertragsverwaltung und Organisation an. Und auch in diesem Bereich findet deine Arbeit statt: Im Verkauf weißt du ganz genau, wie man Kunden begeistert und Verträge erstellt. Genauso bist du fit in der Buchhaltung: Du schreibst Rechnungen, überblickst das Mahnwesen und nimmst Telefonate an. Auch für das Marketing und die Werbung bist du mitverantwortlich: So sorgst du dafür, dass in der Stadt Plakate für den Fitnessclub werben und die Social Media Accounts perfekt gepflegt werden.
Voraussetzungen
Du erkennst dich in diesen Voraussetzungen wieder? Dann bewirb dich auf den Beruf des Sport- und Gesundheitstrainers bzw. Sport- und Fitnessbetriebswirts und starte als Auszubildender Fitnesstrainer in deine berufliche Karriere!
Ablauf und Inhalte
In deiner Ausbildung erarbeitest du dir zahlreichen Trainer B-Lizenzen und Fitnesstrainer A-Lizenzen und erhältst allgemeine Zertifikate für bestimmte Sportbereiche, wie zum Beispiel Ausdauertraining, Group Fitness Trainer oder Body Building.
Darüber hinaus bereitet dich diese Ausbildung auch auf die Prüfung zum Sport- und Fitnesskaufmann vor. Dabei liegt die Prüfungszulassung im Ermessen der IHK. Hast du die Prüfung bestanden, hast du auch einen öffentlich-rechtlichen Berufsabschluss in der Tasche. Weitere Informationen zum Sport- und Fitnesskaufmann - duale Ausbildung bekommst du ebenfalls bei uns!
Wusstest du schon, dass der menschliche Körper 656 Muskeln besitzt? Und spätestens in den Seminaren deiner Berufsschule wirst du viel über sie lernen. Wie trainiert man sie schonend, wie erhält man ihre Gesundheit und welche Ernährung gehört zu welchem Training? Fragen über Fragen für die deine Lehrer ganz sicher eine Antwort wissen. Du wirst zum Beispiel in dem Bereich Anatomie ausgebildet und lernst, wie du ein Training richtig aufbaust und legst während deiner Fitness Ausbildung Prüfungen für Trainer A Lizenzen und Zertifikate für Rückentraining oder Ernährung ab. Aber nicht nur im sportlichen Bereich wirst du fit gemacht. Es ist ebenfalls Inhalt deiner Ausbildung deine wirtschaftliche Grundlage zu stärken. Fächer wie Betriebswirtschaft, Personalmanagement, Marketing oder Rechnungswesen bieten dir die Grundlage für deine spätere Arbeit. Außerdem lernst du als angehender Fitnesstrainer die rechtlichen Grundlagen kennen und wirst in der Kunst des Verkaufens unterrichtet.
Im Personal Training bringst du einen deiner Kunde an seine Belastungsgrenze, vorne an der Anmeldung schließt du mit einem neuen Besucher des Fitnessstudios einen Vertrag ab und abends hältst du mit einem anderen Mitarbeiter zusammen einen Vortrag über Gesundheit. Diesen Tätigkeiten gehst du nicht erst als fertig ausgebildeter Fitnesstrainer nach, sondern kannst sie auch mit den anderen Auszubildenden bereits während deiner Ausbildung austesten. So beschäftigst du dich bei der Arbeit mit Kundenakquise, sorgst dafür, dass deine Kunden fit werden und schonend an den Geräten oder mit ihrem eigenen Körpergewicht trainieren. Dabei bist du bei deinen Aufgaben im Fitness und wirtschaftlichen Bereich als Azubi nie alleine: Das gesamte Team des Unternehmens steht dir bei allen Fragen zur Seite und unterstützt dich beim Arbeiten und Lernen.
Karriere
Als Sport- und Gesundheitstrainer/in kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.500 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Sport- und Gesundheitstrainer/in Gehaltsseite.
Bewerbung
Der Beruf Sport- und Gesundheitstrainer/in passt gut zu dir, wenn ...
Der Beruf Sport- und Gesundheitstrainer/in passt weniger zu dir, wenn ...
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenLass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen