Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 844 € | |
---|---|
2. Jahr 1.085 € | |
3. Jahr 1.335 € | |
Einstieg 2.863 € |
Infos zum Beruf
Auf Großbaustellen sind viele Hände und schlaue Köpfe beschäftigt. Damit Brücken, Hochhäuser, Tunnel, Fernsehtürme und Einkaufszentren gebaut werden können, bedarf es der akkuraten Planung und grandiosen Teamarbeit von Spezialtiefbauern.
Die Sicherung der Baugrube
Noch bevor eine Baugrube mit dem Bagger ausgehoben wird, wird sie durch das sogenannte Einrammen von Metallplatten und Spundwänden gesichert. Dazu ist ein besonders gutes Teamwork zwischen dem Kranführer und dem einweisenden Spezialtiefbauer erforderlich. Spundwände bestehen aus Baustahl und können bis zu 30 Meter lang sein. Sie sichern eine Baugrube und werden auch zur Abdichtung gegen Grundwasser verwendet. Mit der Ramme, die durch einen Mäkler, also einer speziellen Führungseinrichtung verstärkt ist, können die schweren Spundbohlen sehr genau in den Boden eingerammt werden. Die einzelnen Bohlen müssen so exakt in den Boden eingeführt werden, dass sie ineinander greifen können. Je nach Tiefe der Spundwände müssen Rückverankerungen, zum Beispiel durch innenliegende Gurte angebracht werden.
Voraussetzungen
Du
Ablauf und Inhalte
Während der Ausbildung als Spezialtiefbauer / Spezialtiefbauerin kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Spezialtiefbauer / Spezialtiefbauerin Gehaltsseite.
Karriere
Als Spezialtiefbauer / Spezialtiefbauerin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.863 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Spezialtiefbauer / Spezialtiefbauerin Gehaltsseite.
Bewerbung
Du hast dich bereits für einen Ausbildungsberuf entschieden und auch schon den passenden Betrieb dafür gefunden? Dann ist es nun Zeit, dich um deine Bewerbung zu kümmern. Tipps und Tricks dafür bekommst du hier!
Los geht’s mit deinem Lebenslauf. Es kommt zwar in deinen Bewerbungsunterlagen erst nach dem Anschreiben, kann dir aber dabei helfen, für das Anschreiben die besten Argumente herauszusuchen. Im Lebenslauf schreibst du alle Praxiserfahrungen – sowohl aus Praktika als auch aus Nebenjobs oder einer früheren Berufsausbildung – stichpunktartig auf. Darüber hinaus bekommt der Personalleiter hier einen Einblick über deine Schullaufbahn, deine Hobbies und Interessen sowie Fremdsprachenkenntnisse, PC-Kenntnisse, Führerscheine und so weiter.
Das Anschreiben greift zwei oder drei Elemente deines Lebenslaufs heraus. Hier musst du dich also für die aussagekräftigsten Hobbies, Erfahrungen oder Eigenschaften entscheiden. Wenn du beispielsweise bereits ein Praktikum auf dem Bau oder in einem handwerklichen Betrieb gemacht hast, ist das ein Zeichen dafür, dass du dich mit deinem Berufswunsch schon auseinandergesetzt hast und in etwa weißt, was dich erwartet. Aber auch ganz andere Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Arbeit mit alten Menschen oder Kindern, können dir Pluspunkte bringen, denn sie zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Ein Deckblatt kann dem Anschreiben vorausgehen und ein netter Einstieg deiner Bewerbung sein, es ist jedoch nicht Pflicht.
Voraussetzung dafür, dass deine Bewerbung überhaupt gelesen wird, ist die Fehlerfreiheit. Rechtschreib- und Tippfehler haben in einer Bewerbung nichts zu suchen. Lass sie also unbedingt von jemandem Korrektur lesen. Wenn sie dann auch inhaltlich interessant ist, wirst du bestimmt zum Vorstellungsgespräch eingeladen!Der Beruf Spezialtiefbauer / Spezialtiefbauerin passt gut zu dir, wenn ...
Der Beruf Spezialtiefbauer / Spezialtiefbauerin passt weniger zu dir, wenn ...
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenLass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen