Sozialmanagement Duales Studium & Beruf

Sozialmanagement dual studieren Sozialmanagement dual studieren Sozialmanagement dual studieren

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
  • Andere beraten und überzeugen

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Sozialmanagement erfüllen?

Um das duale Studium Sozialmanagement aufnehmen zu können, musst du mindestens eine Fachhochschulreife mitbringen. Auch eine allgemeine Hochschulreife ist natürlich zulässig.

Zudem gibt es einige persönliche Kompetenzen, die dir die Arbeit in dem Beruf leichter machen. Dazu gehören:

  • gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Interesse am Umgang mit Menschen
  • Konfliktfähigkeit
  • Problemlösefähigkeit
  • Organisationstalent
  • Durchhaltevermögen

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Das duale Studium Sozialmanagement bietet dir die Möglichkeit, nicht nur theoretische Kenntnisse im Studium zu erlangen, sondern bereits währenddessen Berufserfahrung zu sammeln und die Theorie im Unternehmen praktisch anzuwenden. Anders als Vollzeitstudenten verdienst du so nicht nur bereits während der Studienzeit ein festes Gehalt, sondern bist ihnen auch durch deine praktischen Kenntnisse im späteren Berufsleben voraus.

Da das duale Studium eine Verbindung zwischen dem betriebswirtschaftlichen und sozialen Bereich ist, stehen hier auch die Fächer BWL und VWL sowie Sozialarbeit und Sozialpädagogik an oberster Stelle. Nachdem im Grundstudium die wichtigsten Inhalte vermittelt wurden, geht es schließlich an die Vertiefung. Dabei kannst du dich zwischen den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Klinikmanagement und öffentliche Sozialverwaltung entscheiden. Je nach Ausbildungspartner kannst du auch die Vertiefungen Arbeitsförderung, Psychiatrie oder Suchthilfe wählen.

Wie gut passt das duale Studium Sozialmanagement zu dir?

Das duale Studium Sozialmanagement passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
  • ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest

Das duale Studium Sozialmanagement passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Sozialassistent / Sozialassistentin

452 freie Ausbildungsplätze Sozialassistent bei der Arbeit.

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.200,00 €

Soziale Arbeit

312 freie Ausbildungsplätze Austausch steht an der Tagesordnung.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.000,00 €

Sozialbetreuer / Sozialbetreuerin

0 freie Ausbildungsplätze Sozialbetreuerin bei der Arbeit

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.500,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Kaufmännische Berufe

51.273 freie Ausbildungsplätze Als Kauffrau oder Kaufmann arbeitest du in den unterschiedlichsten Branchen, zum Beispiel im Büro.

Ausbildung in der Industrie, im Handel oder im öffentlichen Dienst: Kaufmännische Berufe öffnen viele Türen.

Soziale Berufe

4.881 freie Ausbildungsplätze Erzieher und Kinderpfleger arbeiten in Kindertagesstätten und Krippen.

Menschen unterstützen, begleiten und ihr Leben bereichern: In sozialen Berufen ist Einfühlungsvermögen besonders wichtig.

Berufe mit Politik

2.446 freie Ausbildungsplätze Im Reichstag treffen sich die Politiker des Deutschen Bundestags zu Konferenzen und Debatten.

Die Zukunft aktiv mitgestalten: Berufe mit Politik ermöglichen spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?