
Karrieremöglichkeiten als Rohrleitungsbauer / Rohrleitungsbauerin
Arbeitsorte
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Rohrleitungsbauer stehen dir die Türen der Berufswelt offen! Du kannst dich nun in allen Tiefbauunternehmen oder bei Betrieben der Energie- und Wasserversorgung bewerben.
Fort- und Weiterbildung
Du hast viele Möglichkeiten, dich im Laufe deines Berufslebens fort- und weiterzubilden. Eine Option ist die Teilnahme an Lehrgängen und Seminaren. Dort kannst du dich zu bestimmten Themen informieren oder dein Wissen auffrischen. Wie wäre es mit folgenden Bereichen:
- Rohrschlosserei
- Stahl- und Metallbau
- Schweiß-, Füge- und Trenntechniken
- Qualitätsprüfung
Mit einer beruflichen Weiterbildung bzw. Aufstiegsfortbildung strebst du eine höhere Position in deinem Betrieb an und verdienst auch ein höheres Gehalt. Du kannst dich weiterbilden zum:
- Vorarbeiter
- Geprüften Polier (Tiefbau)
- Geprüften Netzmeister
- Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Bautechnik
- Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Umweltschutztechnik
- Technischen Fachwirt
Studium
Auch mit einem Studium erweiterst du deine Kenntnisse. Dort bekommst du Einblicke in die Wissenschaft des Bauwesens und steigerst deine Karrieremöglichkeiten um ein Vielfaches. Denkbare Studiengänge sind zum Beispiel:
Selbstständigkeit
Mit einer Ausbildung zur Rohrleitungsbauerin bzw. zum Rohrleitungsbauer und zusätzlichen Fort- oder Weiterbildungen ist auch die Selbstständigkeit eine Möglichkeit, dich beruflich weiterzuentwickeln. Vielleicht träumst du bereits von deinem eigenen Ingenieurbüro, Tiefbauunternehmen oder einem Dienstleistungsbetrieb im Baugewerbe. Wir wünschen dir viel Erfolg!