
Wie werde ich Präzisionswerkzeugmechaniker / Präzisionswerkzeugmechanikerin?
Für die Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker solltest du folgende Interessen, Eigenschaften und Kenntnisse mitbringen:
- Zuverlässigkeit
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Genauigkeit, Ausdauer
- technisches Verständnis
- logisches Denkvermögen
- Selbständigkeit
- Interesse an Mathematik und Geometrie
- Freude an der Metallbearbeitung
- rasche Auffassungsgabe
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3,5 Jahr(e)
Azubi-Gehalt
Ø 807.5 EUR
Inhalte der Ausbildung
Während der Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker in lernst du folgende Inhalte:
- Planung und Vorbereitung des Arbeitsablaufes sowie Kontrolle und Bewertung der Arbeitsergebnisse
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Prüfen, Messen, Lehren
- Fügenmanuelles Spanen und Umformen
- maschinelle Bearbeitung
- Instandhaltung
- Drehen und Fräsen
- Unterscheidung, Zuordnung und Handhabung von Werk- und Hilfsstoffen
- Löten, Nieten, Kleben, Schweißen, Eingießen
- Freiformschmieden; Wärmebehandeln, Härteprüfen
- Montage von Bauteilen zu Baugruppen
- Aufbau und Prüfung von hydraulischen und pneumatischen Steuerungen
- Bearbeitung von Werkstücken durch Spanen auf Werkzeugmaschinen, durch Freiformschleifen, -pließten und -polieren
- Demontage und Montage von Schneidwerkzeugen, Schneidemaschinen oder Schneidgeräten
- Feststellen und Eingrenzen von Fehlern und Störungen
- Instandsetzung von Schneidwerkzeugen, Schneidemaschinen, Schneidgeräten oder Schneidinstrumenten
Ablauf der Ausbildung
Während der Ausbildung kannst du aus folgenden beiden Fachrichtungen wählen:
- Zerspanwerkzeuge
- Schneidwerkzeuge
Die Ausbildungsordnung für den Präzisionswerkzeugmechaniker hat sich zum 1. August 2018 geändert. Zuvor hieß der Ausbildungsberuf: Schneidwerkzeugmechaniker.