
Augenoptiker
694 freie AusbildungsplätzeAugenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Karriere und Weiterbildung als Konstruktionsmechaniker. Wir zeigen dir, welche Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungen dir nach der Ausbildung offen stehen.
359 freie AusbildungsplätzeEine Ausbildung ist der erste große Schritt ins Berufsleben. Damit legst du den Grundstein für deine Karriere als Konstruktionsmechaniker!
Möglich ist, dass du von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen wirst. Du kannst dich aber auch in anderen Unternehmen des Metallbaus, Maschinenbaus, Fahrzeugbaus oder im Baugewerbe bewerben.
Ratsam ist es, zunächst ein paar Jahre Berufserfahrung zu sammeln. Wenn du danach weiterhin wissbegierig und neugierig bist und in einer anderen Position arbeiten möchtest, gibt es viele Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildungen. Nähere Informationen findest du auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.
Durch Lehrgänge und Seminare kannst du dein Wissen auf verschiedenen Gebieten erweitern und vertiefen, beispielsweise zu den Themen:
Eine berufliche Weiterbildung verhilft dir zum Aufstieg und zu einem höheren Gehalt. Wie wäre es mit der Weiterbildung zum:
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung (Abi, Fachabi oder auch dem Meistertitel) ist ein anschließendes Studium möglich:
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.