Es gibt keine klassische Ausbildung, nach der du dich Assistentin der Geschäftsführung nennen kannst. Oft verfügen die Bewerber über eine juristische oder kaufmännische Ausbildung oder ein Studium. Die Ausbildung zum Industriekaufmann, Kaufmann für Büromanagement oder auch der Studiengang Betriebswirtschaftslehre können dich deinem Traumberuf einen Schritt näherbringen. Wichtig ist es, vor allem nach dem Studium, praktische Erfahrungen zu sammeln, am besten bereits in relevanten Aufgabenfeldern wie dem Projektmanagement. Die beruflichen Voraussetzungen variieren aber von Betrieb zu Betrieb und hängen unter anderem mit der Größe oder der Branche zusammen. Auch eine Weiterbildung ist eine Option für dich. Diese schließt du mit einer Prüfung ab. Doch Vorsicht: nur eine IHK-Qualifizierung ist deutschlandweit anerkannt. Falls du deine Weiterbildung also auf einem privaten Institut machen willst, solltest du dir im Klaren darüber sein, dass diese nicht so angesehen ist, wie die der IHK. Grundsätzlich solltest du für den Job der Assistenz der Geschäftsführung folgendes mitbringen:
Voraussetzungen
- Loyalität
- Affinität zu Zahlen
- Organisiertes Arbeiten
- Koordinationsvermögen
- Überdurchschnittliches Engagement
- Stressresistent
- Kommunikativ
- Fremdsprachenkenntnisse
Alternative Ausbildungen zum Beruf Assistent der Geschäftsführung
Mit deinem Abschluss in der Tasche und mehrjähriger Berufserfahrung kannst du dich durch dein fachliches Wissen und deine praktische Berufserfahrung auf ausgeschriebene Stellen als Assistenz bewerben.
So kannst du als Kaufmann für Büromanagement bereits in einem Wirtschaftsunternehmen deine Ausbildung machen. Deine Tätigkeiten sind sehr vielfältig. Dazu gehören neben Bürokommunikation und organisatorischen Aufgaben auch Rechnungswesen, Buchführung, Personalverwaltung und Kundenbetreuung.
Du willst lernen wie man eine Botschaft mithilfe von Medien näher an eine Zielgruppe bringt? Dann ist die Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation die richtige für dich. Du entwickelst Werbe- und Kommunikationskonzepte, organisierst Kampagnen und überwachst ihren Verlauf.
Als Industriekaufmann unterstützt du Unternehmensprozesse von der Auftragsbearbeitung bis hin zum Kundenservice. Deine Einsatzgebiete sind vielfältig und können im Marketing, Vertrieb, in der Logistik, dem Personalmanagement oder im Rechnungswesen liegen.
Wenn deine Stärke in der Mathematik liegt, ist der Beruf Buchhalter vielleicht etwas für dich. In diesem arbeitest du mit Zahlen, Statistiken und Belegen. Du sorgst dafür, dass alle Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens nachvollziehbar festgehalten werden und berechnest zusätzlich den Umsatz und Gewinn.
Assistentin der Geschäftsführung infolge eines Studiums
Studieren und anschließend praktische Erfahrung sammeln – auch dieser Weg führt zum Job Assistent der Geschäftsführung.
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre beinhaltet Module, in denen du die Analyse, Gestaltung und die Führung der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens beigebracht bekommst. Du wirst mit Aufgaben aus den Bereichen Marketing, Controlling, Steuerwesen, Bankwesen, Materialwesen und Operations-Research vertraut gemacht. Auch ein anschließender Masterstudiengang ist eine Option.
Das Studienfach Kommunikationswissenschaften kannst du sowohl als Bachelor- als auch als Masterstudiengang studieren. Durch anschließende praktische, berufliche Erfahrung kommst du deinem Traumjob näher. Du erwirbst umfassende Kenntnisse über Medienstrukturen und Wirkungsmechanismen und beschäftigst dich mit empirischen Forschungsmethoden. Der Studiengang orientiert sich stark an der beruflichen Praxis, um dir und anderen Studierenden den Einstieg in den Beruf zu erleichtern. Das ist ein großer Vorteil für dich.