
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
1716 freie AusbildungsplätzeBetriebliche Abläufe analysieren und daraus individuelle IT-Lösungen entwickeln, IT-Systeme koordinieren und verwalten sowie Anwender beraten, betreuen und schulen.
Wir suchen Leidenschaft und Engagement
Betriebliche Abläufe analysieren und daraus individuelle IT-Lösungen entwickeln, IT-Systeme koordinieren und verwalten sowie Anwender beraten, betreuen und schulen.
Gesundheitsmanager sind für die Gebiete Management, Beratung und Marketing in Wirtschaftsunternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens zuständig. Sie steuern die betriebswirtschaftlichen und strukturellen Bedingungen des jeweiligen Branchen- und Dienstleistungsunternehmens und führen therapeutische Methoden und Ansätze durch.
Analyse, Gestaltung, Führung der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens. Aufgaben in den Bereichen Marketing, Controlling, Steuerwesen, Bankwesen, Materialwesen und Operations Research.
Beispiele: Informations- und Kommunikationsabteilungen, Datenschutz, Informationssicherheit, DV-Vertrieb und sämtliche kaufmännische Abteilungen
Fachgebiete des Studiums sind BWL und Medienmarketing, Kommunikationstheorie und Medienmanagement. Darüber hinaus wird in Typographie und Graphik-Design, Video und Bewegtbild sowie Mediaplanung und -produktion geschult.
Kunden im Außendienst akquirieren und beraten, Versicherungsleistungen verkaufen und Kunden vom Vertragsabschluss bis zur Schadensregulierung betreuen.
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenDu hast deinen Traumberuf gefunden und suchst jetzt nur noch nach dem passenden Ausbildungsbetrieb? Die Wahl des richtigen Betriebes ist gar nicht mal so einfach, es gibt schließlich eine Menge Kriterien, die dir beim Vergleich der Unternehmen als Maßstab dienen. Findest du die Ausbildungsinhalte interessant? Gibt es Zusatzleistungen für Azubis? Diese und weitere wichtige Kriterien haben wir dir in unseren Top 5 zusammengefasst.
Deine Eltern haben dir während der Schulzeit bestimmt gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, da ein guter Schulabschluss die Voraussetzung für einen gelungenen Karrierestart ist. Auch wenn du es vielleicht nicht wahrhaben möchtest, so ganz Unrecht hatten sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf einen erfolgreichen Ausbildungsweg, allerdings gilt: Nichts ist unmöglich!
„Welche Farbe wären Sie in einer Stiftebox und warum?“ oder „Wie viele Golfbälle passen in einen SUV?“ Während eines Vorstellungsgesprächs greifen manche Personalerinnen und Personaler auf solche und andere sogenannte Stressfragen zurück. Du fragst dich, was das eigentlich bedeutet und warum dir diese Fragen gestellt werden? Wir beantworten es dir!