Wie wird man eigentlich Drehbuchautor?

Vom Kinofilm über Serien bis hin zum Spielfilm – auch du hast bestimmt einen Favoriten, den du dir immer wieder anschauen kannst und kennst vielleicht die ein oder andere Szene schon auswendig. Mitreißende Dialoge und Szenen lassen dich auch Stunden nach dem Film noch nicht los. Genau diesen Effekt wollen die Autoren mit ihrem Drehbuch erzielen. Wie man genau zu diesem Beruf kommt, erzählen wir dir heute.

Gedanken und Bilder, die im Kopf entstehen, schreibt der Drehbuchautor nieder.
Gedanken und Bilder, die im Kopf entstehen, schreibt der Drehbuchautor nieder. © StartUpStockPhotos/pixabay.com

Ein Film ist nur gut, wenn er auch ein interessantes Drehbuch hat. Du denkst dir bestimmt, ist doch einfach: Geschichte ausdenken und Dialoge formulieren. Doch dahinter steht eine ganze Menge Kreativität und Ausdauer.

 

Wie sieht ein Produktionsprozess aus?

Der Produktionsprozess einer Serie oder eines Films kann auf zwei Wegen erfolgen:

  1. Du entwickelst als freiberuflicher Drehbuchautor eine Idee, die du als kurze Inhaltsangabe verfasst und an die entsprechenden Sender versendest.
  2. Als angestellter Drehbuchautor in einer TV- und Filmproduktionsstätte erhältst du Ideen oder Entwürfe von außen, die du in einem Drehbuch umsetzen sollst.

 

Drehbuchautoren stehen ganz am Anfang des Produktionsprozesses von Serien und Filmen. Du beginnst eine Grundidee zu entwickeln und die grobe Handlung in 2-3 Sätzen zusammenzufassen. Wenn du selber merkst, dass die Idee bei dir Emotionen und weiteren Handlungsbedarf auslöst, auch wenn du dir deine Idee am nächsten Tag anschaust, verfolge sie weiter. In deinen Gedanken schmiedest du deine Geschichte weiter und denkst dir bereits die passenden Charaktere mit ihren besonderen Eigenschaften aus. Passend dazu dürfen auch die Emotionen und Handlungen nicht fehlen, die die Zuschauer an den Film und die Geschichte binden sollen.

Auch wenn du eine kreative Ader hast, solltest du beim Verfassen eines Drehbuchs eine Menge Zeit einplanen, um eine gute Dramaturgie und spannende Dialoge zu verfassen. Letztendlich wird ein Drehbuch doch nie richtig fertig, denn auch während der Dreharbeiten kann es dazu kommen, dass der Regisseur manche Szenen anders haben möchte oder auch Passagen für die Vollständigkeit der Geschichte hinzugefügt werden müssen.

 

Welche Voraussetzungen braucht ein Drehbuchautor?

Für das Verfassen eines Drehbuchs brauchst du neben der Kreativität auch noch Ausdauer und Disziplin. Falls dir bereits während deiner Schulzeit das Schreiben leichtgefallen ist, kannst du diese Stärken optimal in dem Beruf als Drehbuchautor einsetzen. Allerdings kannst du das nicht mit einem Aufsatz wie in der Schule vergleichen, denn ein Drehbuch muss eine klar verständliche Anleitung für einen Filmdreh ergeben. Deine Gedanken und Bilder, die in deinem Kopf bereits verankert sind, musst du nun zu Papier bringen. Der Charakter eines Films lebt von den lebhaften Dialogen und den dazu passenden Szenen, die die Dramaturgie untermauern.

Des Weiteren hast du als Drehbuchautor bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wenn du ein Studium an einer Filmhochschule absolvierst. Während deiner Studienzeit entwickelst du deinen persönlichen Schreibstil und lernst die unterschiedlichen Facetten der Filmbranche kennen . Die Grundlagen der Konzeption, Stoffauswahl, Ideenfindung, Struktur, Konflikte, Charaktere, Szenendramaturgie, Improvisation, Film- und Drehbuchanalyse und Creative Writing sind weitere Inhalte deines Studiums, die dir von internationalen Dozenten vermittelt werden. 

Besonderheit: Pro Jahrgang werden zum Beispiel an der Deutschen Film- und Fernsehakademie (DFFB) nur zehn Nachwuchsautoren im Bereich „Drehbuch für das Kino und das Fernsehen“ ausgebildet. In einem Auswahlverfahren musst du dich gegen deine Mitstreiter behaupten und dein Können als zukünftiger Drehbuchautor unter Beweis stellen.



Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

01.10.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Beginn

01.09.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Hohe Übernahmequote
  • Firmen-Notebook
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.