Valentinstag: Welche Branchen verdienen am meisten?

Du kennst es doch auch: Der Valentinstag steht vor der Tür, Verliebte sind aufgeregt auf der Suche nach romantischen Geschenken für ihre Partnerinnen und Partner und viele Fachgeschäfte platzen aus allen Nähten. Die hohe Kaufbereitschaft lässt die Kassen klingeln und sorgt für besonders große Umsätze. Gehörst du auch zu denjenigen, die dem Geschenkekonsum am Valentinstag verfallen sind? Wir stellen dir eine kleine Auswahl an Branchen und Berufen vor, die vom Tag der Liebe profitieren.

Welche Überraschungen liebst du?
Welche Überraschungen liebst du? © Liliboas | Canva

Blumen sind der zeitlose Klassiker

Was wird wirklich zu jedem Anlass verschenkt? Natürlich Blumen! Egal ob am Muttertag, Geburtstag oder als Aufmerksamkeit zum Jubiläum - Blumensträuße oder gebundene Kränze sind die absoluten Dauerbrenner. Die professionelle Fertigung und Beratung verdankst du Floristinnen und Floristen. Sie verkaufen eine breite Auswahl an Sträußen, Gestecken oder anderer schöner Blumen. Genau deshalb sorgt gerade der Valentinstag für einen regelrechten Ansturm auf Gärtnereien und Blumenläden in ganz Deutschland.

Schokolade und Pralinen dürfen auf keinen Fall fehlen

Deine Partnerin oder dein Partner liebt süße Leckereien, besonders Schokolade? Um ein perfektes Valentinstags-Geschenk zu finden, benötigst du die Hilfe und Beratung eines Chocolatiers. Er berät und unterstützt dich dabei, die passende Schokolade oder Pralinen zu finden - Leckereien, die nicht nur schön aussehen, sondern auch unglaublich gut schmecken. Unternehmen, die im Süßigkeiten-Business tätig sind, erwirtschaften neben Ostern und Weihnachten gerade am Valentinstag einen viel größeren Umsatz als sonst. Einer der bekanntesten Berufe in dieser Branche ist der Süßwarentechnologe. Kannst du den Versuchungen widerstehen?!

Die Beauty-Branche geht durch die Decke

Eines der beliebtesten Geschenke am Valentinstag ist nach wie vor das Parfüm. In Drogerien, Kosmetik- und Parfümeriefachgeschäften geben Kundinnen und Kunden Anfang Februar besonders viel für Schönheitsartikel aus. Dabei beraten dich vor allem Drogisten und Kosmetikerinnen zu aktuellen Trends in der Beauty-Welt. Auch Gutscheine für viele weitere Kosmetikartikel sind sehr gefragt und werden früher wie heute häufig verschenkt. Wie du siehst, kann auch die Beauty-Branche  rund um den Valentinstag mit sehr hohen Einnahmen rechnen.

Wellness am Valentinstag: Entspannung pur

Wenn ihr nicht auf Kitsch, sondern Entspannung steht, ist ein Wellness-Gutschein das perfekte Geschenk für deine Partnerin oder deinen Partner. Da oft Pärchen- oder auch Einzelmassagen gebucht werden, haben sowohl Masseure und Wellnesstherapeuten am Valentinstag einiges zu tun. Kosmetikerinnen behandeln vor allem die weibliche Kundschaft und bieten ihnen ein Beautyprogramm an, bei dem sie den Alltag vergessen, entspannen und abschalten können.

Romantisches Dinner for two

Wenn du kein Freund von materiellen Geschenken bist, führst du deine Partnerin oder deinen Partner ganz sicher zu einem romantischen Abendessen aus. Viele Restaurants bieten zum Valentinstag besondere Menüs an und sind meist schon frühzeitig ausgebucht. Für die Gaumenfreuden und vielseitigen Genüsse sorgen natürlich Köche!

Gerade in der Gastronomie profitieren die Mitarbeiter vom Trinkgeld, an diesem Tag fällt es erfahrungsgemäß sogar noch etwas großzügiger aus. Bei der Reservierung und im Service sorgen Restaurantfachleute und Servicekräfte für einen perfekten Abend bei leckerem Essen und erfrischenden Getränken! Barkeeper runden den Abend mit leckeren, außergewöhnlichen Cocktails ab.

Beginn

01.08.2026

  • Bayer Gastronomie GmbH
  • Leverkusen, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.08.2026

  • Attraktive Vergütung
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Firmen-Tablet
  • Zentis Süßwaren GmbH & Co. KG
  • Aachen, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Folgendes könnte dich auch interessieren


Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst, Ausland u. v. m. - wer mit der Schule fertig ist, hat unzählige Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass rund 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler erstmal arbeiten wollen. Welche Pros und Cons damit verbunden sind, kannst du hier nachlesen.

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

Pressemitteilung der Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH vom 29.07.2025. Die Ausbildung am Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gehört zu den besten in Deutschland. Dies belegt einmal mehr die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, die der Schule für Pflegeberufe im Rahmen einer erfolgreichen Re-Zertifizierung zum wiederholten Mal verliehen wurde. Das Zertifikat fußt auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätskonzept. Dazu gehören unter anderem weitreichende Befragungen von Auszubildenden.