Über Nemak

In Dillingen, Wernigerode und Frankfurt am Main liegen die deutschen Niederlassungen des weltweit agierenden Automobil-Zulieferers. Dort arbeiten zahlreiche Mitarbeiter an Leichtbaulösungen für die globale Automobilindustrie und der Förderung einer nachhaltigen Mobilität. Ein dynamisches Wachstum steht dabei besonders im Fokus. Nemak entwickelt und produziert Motorblöcke, Zylinderköpfe und einzelne Bauteile für Antriebsstränge, Elektroantriebe und Karosserien. Zu ihren Kunden gehören beispielsweise Audi, Ferrari oder VW.

Wenn du bei Nemak arbeitest, kann es also vorkommen, dass hier und da mal ein Auto an dir vorbeifährt, das mit Teilen ausgestattet ist, die du gefertigt hast. Deine Tätigkeitsbereiche sind vielfältig und eine Ausbildung bei Nemak schult dich in den unterschiedlichen Bereichen auf höchstem Niveau, um dich auf den beruflichen Einsatz vorzubereiten.

 

Ausbildungsberufe bei Nemak

Als Zerspanungsmechaniker bei Nemak bist du beispielsweise für die Fertigung von Präzisionsteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen zuständig. Du arbeitest in der der Serienfertigung und bist als Bearbeitungsspezialist für die Motorblöcke, also dem Herzstück eines Autos zuständig. Dafür konfigurierst, bedienst und kontrollierst du computergesteuerte Werkzeugmaschinen.

Als Elektroniker bei Nemak bist du sowohl für die Einrichtung als auch für die Instandhaltung der elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen zuständig. Du untersuchst ebenfalls die Schalt- und Steueranlagen, von den Anlagen der Energieversorgung bis hin zum Einrichten der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Du bist also dafür verantwortlich, dass die Anlagen und Roboter dauerhaft in Betrieb sind die Produktion einwandfrei laufen kann. Eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe.

Als Industriemechaniker bei Nemak gehörst du zur mechanischen Feuerwehr im Unternehmen. Denn als Instandhaltungsexperte bist du aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken. In der internen Werkstatt reparieren die Industriemechaniker die Anlagen und Maschinen. Aber auch bei Störungen während der Produktion bist du Ansprechpartner Nummer eins und bringst alles wieder zum Laufen. Öl nachfüllen, Maschinen schmieren, Hydrauliksysteme kontrollieren und viele weitere wichtige Aufgaben gehören zur Arbeitsroutine als Industriemechaniker.

Neben den zahlreichen freien Ausbildungsplätzen als Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder Elektroniker bietet Nemak auch zahlreiche Schülerpraktika an. Während des Praktikums kannst du im Betrieb die einzelnen Berufe kennenlernen und dich im besten Fall danach für diesen Beruf entscheiden.

Bei Nemak gibt es zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten. Weitere Infos zu den Anforderungen und den einzelnen Ausbildungsberufen findest du im Unternehmensprofil der Nemak GmbH.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview EK/servicegroup: Erfolgsformel Ausbildungseinstieg

Ausbilderinterview EK/servicegroup: Erfolgsformel Ausbildungseinstieg

Die EK/servicegroup in Bielefeld hat eine ausgezeichnete Methode entwickelt, um den optimalen Start ins erste Lehrjahr zu ermöglichen. Sie bieten eine intensive Lernwoche und regelmäßige Feedback-Gespräche an. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass das Unternehmen kürzlich mit dem renommierten Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN für seine herausragende Ausbildungsarbeit ausgezeichnet wurde. In einem Interview berichtet Katharina Lihs, die Ausbildungsleiterin, wie das Erfolgsrezept aussieht.

5 Dinge, die du aus MANIFEST für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus MANIFEST für deine Ausbildung lernen kannst

Vor wenigen Tagen hieß es Abflug für die neuen Folgen „Manifest“! Der Netflix-Hit sorgte in den vergangenen Monaten für einen wahren Hype und war wochenlang auf Platz 1 der meistgesehenen Serien. Wir verraten dir, was du aus der Serie lernen kannst, um deine Ausbildung zu einem ebenso großen Erfolg werden zu lassen!

Ausbildung trotz schlechter Noten

Ausbildung trotz schlechter Noten

Du möchtest trotz schlechter Schulnoten eine Ausbildung starten? Kein Problem! Immer mehr Ausbildungsbetrieben ist es inzwischen nämlich viel wichtiger, dass du motiviert und praktisch begabt bist. In welchen Berufen deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz besonders gut stehen, wie du deine Bewerbung am besten formulierst und was du sonst noch beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag!