Die Berufswelt im Fernsehen wird verzerrt dargestellt

Es ist dir sicherlich schon aufgefallen, dass Fernsehen in manchen Situationen Einfluss auf deinen Lebensstil hat, aber auch auf deine Berufswahl? Möglicherweise beeinflussen Serien und Fernsehprogramme mehr als du denkst, für welchen Beruf du dich später entscheidest.

Wenn du eine Serie regelmäßig schaust, hast du vielleicht schon gemerkt, dass du die dargestellten Berufe immer interessanter findest und dich mit den Schauspielern identifizieren kannst. Dies täuscht allerdings in vielen Situationen, da im Fernsehen nur eine begrenzte Auswahl an Aufgaben innerhalb der Berufe gezeigt wird. So beschränkt es sich oft nur auf spannende Tätigkeiten in Action.

Meistens werden Haupttätigkeitsfelder wie beispielsweise die Verarbeitung und Produktion vorenthalten, dabei kommen genau diese Tätigkeitsfelder in der Realität sehr häufig vor. Genau deshalb spiegelt die Berufswelt im Fernsehen eher selten den Alltag wider, sodass du keinen genauen Einblick in den Beruf erhältst.

Klischee der Geschlechtertrennung – auch im Fernsehen

Serien und Fernsehsendungen bestätigen regelmäßig die Berufsklischees. So kommt es bei der Verteilung der Rollen meist vor, dass in technischen oder handwerklichen Berufen wenige bis keine Frauen vertreten sind.

Mädchen entscheiden sich deshalb seltener für technische Berufe, sondern eher für eine Ausbildung im kaufmännischen oder medizinischen Bereich. Es liegt zum Teil sicherlich daran, dass im Fernsehen wenige Frauen in technischen Berufen zu sehen sind. So kommt es auch umgekehrt bei männlichen Jugendlichen oft vor, dass diese sich eher für eine technische oder handwerkliche Ausbildung, zum Beispiel als Mechatroniker oder Automechaniker, entscheiden. Statistiken belegen, dass bestimmte Berufe gar nicht im TV gezeigt werden, sodass das Interesse am Handwerk und der Industrie sehr gering ist und die Vorbilder in diesem Bereich einfach fehlen.

Welche Auswirkungen hat dies auf unsere Berufsorientierung?

Der Wunsch, einen Beruf im Gesundheitswesen zu erlernen, stieg durch Serien wie Greys Anatomy in den letzten Jahren rasant. Allerdings ist das Problem hierbei, dass wir keine genauen Vorstellungen von Berufen erhalten und diese nicht, oder nur sehr selten, über die nötigen Qualifikationen und Abschlüsse informieren. Aber auch, weil die Berufe in Serien in vielen Situationen anders dargestellt werden, als sie der Realität entsprechen.

Ein anderes Beispiel sind YouTube Videos. Diese können ebenfalls ein verzerrtes Bild von Beruf und Karriere vermitteln. Für dich wirkt die Tätigkeit als YouTube Star vielleicht wie ein einfacher Job mit hohem Einkommen, doch der tatsächliche Aufwand, der hinter der Planung und Produktion der Videos von bekannten YouTubern steckt, ist meist viel höher.

Filme, Fernsehserien oder YouTube Videos geben dir zwar eine erste Orientierung zur Berufsfindung, darauf solltest du dich jedoch nicht ausschließlich verlassen. Deswegen ist es sehr wichtig, dass du dich genauer über die Berufe informierst, für die du dich interessierst. Hinterfrage Serien und Videos kritisch und überlege dir gut, ob der Beruf wirklich zu dir passt. Nur so hilft es dir, die richtige Berufswahl zu treffen, ohne es im Nachhinein zu bereuen. Letztendlich spiegelt die Berufswelt im Fernsehen in seltenen Fällen die Realität wider!

Checkliste: So lässt du dich ganz sicher nicht beeinflussen

      • Nutze Medien wie Fernsehen, Filme und Serien verantwortungsbewusst.
      • Hinterfrage die dargestellten Berufe im TV.
      • Die Tätigkeiten in den dargestellten Berufen entsprechen meist nicht der Realität.
      • Es gibt viel mehr interessante Berufe, als im Fernsehen dargestellt werden.
      • Der Arbeitsalltag im Fernsehen wird überspitzt und wenig realistisch dargestellt.
      • Informiere dich zum Beispiel im Internet oder bei Beratungsstellen über interessante Berufe und schaffe dir selbst einen Überblick.
      • Beziehe deine Freunde und Familie in deine Berufswahl ein, lasse dich jedoch auch hier nicht zu sehr beeinflussen.

      Beginn

      Ab sofort

      Anzeigen
      • Langjährige Erfahrung
      • Seminare
      • Hohe Übernahmequote

      Beginn

      Ab sofort

      Anzeigen
      • Hohe Übernahmequote
      • Seminare
      • Langjährige Erfahrung

      Beginn

      Ab sofort

      Anzeigen
      • Langjährige Erfahrung
      • Seminare
      • Hohe Übernahmequote

      Beginn

      Ab sofort

      Anzeigen
      • Flexible Arbeitszeiten
      • Hohe Übernahmequote
      • Seminare

      Folgendes könnte dich auch interessieren


      Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

      Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

      Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

      Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

      Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

      Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

      Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

      Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

      Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

      Chatte mit uns

      Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

      Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

      Jetzt registrieren