10 gute Vorsätze für das Jahr 2023

Das Jahr 2022 geht zu Ende. Du hattest besinnliche und ruhige Festtage und konntest dich zwischen den Feiertagen gut erholen. Jetzt steht das Jahr 2023 vor der Tür - hast du deine Vorsätze schon alle zusammen oder überlegst du noch? Wir haben dir einige zusammengestellt, die eine Herausforderung, aber lohnenswert sind!

Vorsätze für das Jahr 2022.
Vorsätze für das Jahr 2022. © pattilabelle | canva

Deine Vorsätze für 2023

Starte beruflich durch

Egal ob auf Ausbildungssuche oder Studienplatzvergabe: Nimm dir vor, aus dem Jahr 2023 beruflich das bestmögliche zu machen. Suche aktiv nach Ausbildungsstellen oder Studienplätzen und setze dich mit den Unternehmen oder den Universitäten auseinander. Kannst du dich mit ihnen identifizieren? Wenn du noch auf der Suche bist, kannst du dir einen Terminplan erstellen, in dem du beispielsweise notierst, welche Unternehmen du wann kontaktieren möchtest.

Gesünder ernähren

Der Vorsatz, gesünder zu essen, gehört zu den Klassikern. Du hast dich gerade gegen Jahresende häufiger mal von Pizza, Burger und Pommes ernährt? Dazu kommt das gute Essen der Festtage? Starte doch die ersten Tage des Jahres mit der Erstellung eines Essensplans für die ersten Kalenderwochen. Suche dir Rezepte raus und plane die Wochentage ein, damit du dich darauf vorbereiten kannst.

Bilde Fahrgemeinschaften

Du hast es satt, allein zur Arbeit zu fahren oder möchtest etwas Gutes für die Umwelt tun? Dann gründe eine Fahrgemeinschaft mit einem Schul- oder Arbeitskollegen. Zusammen spart ihr Sprit, seid weniger auf Parkplatzsuche und könnt vor der Arbeit nochmal Zeit zusammen verbringen und euch austauschen.

Sparsamer leben

Am Ende des Monats mal wieder zu wenig Geld übrig? Damit das 2023 nicht passiert, überlegst du dir am besten genau, was du dir in Zukunft kaufen möchtest. Bei der Anschaffung größerer Sachen legst du am besten eine Pro und Contra Liste an, dann kann nichts mehr schief gehen.

Lesetipp: Tipps zum Sparen in der Ausbildung

Weniger Zeit am Smartphone

Du merkst selbst, dass du dich weniger um die wichtigen Dinge im Leben kümmerst und viel mehr Zeit vorm Smartphone verbringst? Nimm dir die Zeit und lass es dir auch ohne diese Dinge gut gehen. Die Nutzung bestimmter Apps lässt sich in der Regel in den Einstellungen zeitlich begrenzen.

Mehr Zeit für Familie und Freunde

Du hattest einen anstrengenden Tag auf der Arbeit und brauchst ein wenig Ablenkung? Ruf einfach mal deine Freunde an oder besuche deine Familie. Spontane Treffen sind oft die besten! 

Mehr Sport machen

Ein weiterer Klassiker in der Liste: Mehr Sport machen! Gerade die Weihnachtszeit lädt dazu ein, es sich gemütlich zu machen und die Zeit lieber auf dem Sofa als mit Sport zu verbringen. Auch bei diesem Vorsatz gilt, sich einen Trainingsplan aufzustellen und auch nach Alternativen zu suchen. Wenn es draußen regnet oder schneit, ist auch das Fitnessstudio eine gute Wahl.

Lass dich weniger stressen

Gerade zum Ende des Jahres wird es bei vielen besonders stressig. Was schenke ich meinen Eltern? Wo wird Weihnachten gefeiert und wo Silvester? Damit du geplanter an die Sache herangehen kannst, führst du einen sorgfältigen Terminkalender, der dich an bestimmte Ereignisse oder Stichtage früh genug erinnert. Wenn dich deine Arbeitskollegen oder dein Chef stressen, sprich es am besten direkt an. Oftmals lässt sich auch hier eine Lösung finden.

Nimm die Schule ernst

Wenn du noch zur Schule gehst, sind gerade die letzten zwei Jahre besonders wichtig. Hänge dich nochmal voll rein, damit dein Abschluss gut wird und du bessere Chancen auf dem Ausbildungsmarkt hast.

Weniger Konsum

Du hast 2022 zu viel gegessen oder zu viel gekauft? Mach einen Strich darunter. Ändere im Jahr 2023 deine alten Gewohnheiten und versuche die wichtigen Dinge zu durchdenken und so dein Konsumverhalten besser zu kontrollieren.

Du willst 2023 beruflich durchstarten, weißt aber noch nicht, was du einmal machen möchtest? Teste dich und finde im Berufs-Check heraus, welcher Beruf zu dir passt!

Beginn

01.09.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Altersvorsorge
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Fitnessangebote
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme

Beginn

01.08.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Hohe Übernahmequote
  • Azubi-Projekte
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Familiäres Arbeitsklima
  • Garantierte Übernahme
  • Individuelle Förderung
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bamberg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Osterrönfeld, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Edertal, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Oldenburg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Friedberg (Hessen), Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Oldenburg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.